unbekanntes Wappen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummel1
    Benutzer
    • 31.07.2010
    • 84

    unbekanntes Wappen

    Hallo kann mir jemand etwas über dieses Wappen sagen:

    Information: In einer Kirche (Markelsheim- Bad Mergentheim)(romanisch)
    heraldische Figur Adlerklaue

    Vielen Dank im Voraus
    Zuletzt geändert von Hummel1; 29.03.2012, 18:30.
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    #2
    Hallo Hummel

    Zur Vervollständigung deiner Beschreibung, sieht mir das Wappen so aus:
    geteilter Schild, oben eine Wurfsparte, unten eine Adlerklaue.
    Leider haben nur sehr wenige Heraldikspezialisten (selbst-erstellte) Programme, die sie nach Heroldsbildern abfragen können, um einem Wappen den richtigen Namen zuzuordnen...

    Viele Grüße
    Johannes
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    • Hummel1
      Benutzer
      • 31.07.2010
      • 84

      #3
      danke

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4661

        #4
        Hallo Hummel,

        wie Du ja anscheinend auch selbst schon herausgefunden hast, handelt es sich entweder um die von der Kere oder Truchsess von Henneberg. Sie führten beide das gleiche Wappen und sind eines Ursprungs. Die Region Bistum Würzburg kommt auch hin.





        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Hummel1
          Benutzer
          • 31.07.2010
          • 84

          #5
          vielen, vielen dank,

          könntest Du mir noch die Literaturangabe für die 2 Wappen geben.

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4661

            #6
            Hier noch die Quellen:

            v.d. Kere: Siebmachers großes und allgemeines Wappenbuch, Ausgestorbener Preußischer Adel, Provinz Sachsen (exkl. der Altmark),1884
            Truchsess v. Henneberg: Siebmachers großes und allgemeines Wappenbuch, Ausgestorbener Adel der Sächsischen Herzogtümer, 1907

            Im letzten ist auch v. d. Kehre nochmal verzeichnet:



            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • Hummel1
              Benutzer
              • 31.07.2010
              • 84

              #7
              nochmals vielen vielen dank
              was bedeuten die 3 Abkürzungen: w. / raute. und g.

              Kommentar

              • Hina
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2007
                • 4661

                #8
                Hallo Hummel,

                # bedeutet Schwarz, w ist Weiß/Silber, g ist Gold.

                Viele Grüße
                Hina
                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                Kommentar

                • Hummel1
                  Benutzer
                  • 31.07.2010
                  • 84

                  #9
                  danke

                  Kommentar

                  • Hummel1
                    Benutzer
                    • 31.07.2010
                    • 84

                    #10
                    könnte ich noch die Seitenangaben für die 2 von der Kere Artikel

                    danke

                    Kommentar

                    • Hina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.03.2007
                      • 4661

                      #11
                      Ergänzt zu v. d. Kere:

                      1. Siebmachers großes und allgemeines Wappenbuch, Ausgestorbener Preußischer Adel, Provinz Sachsen (exkl. der Altmark),1884, S. 84, Abbildung Tafel 53
                      2. Siebmachers großes und allgemeines Wappenbuch, Ausgestorbener Adel der Sächsischen Herzogtümer, 1907, S. 38, Abbildung Tafel 29

                      Viele Grüße
                      Hina
                      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                      Kommentar

                      • Hummel1
                        Benutzer
                        • 31.07.2010
                        • 84

                        #12
                        vielen dank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X