Wie von gki gerade angedeutet, wäre es hilfreich. die Quellen Deiner beiden Wappenfunde zu wissen. Mir scheint es u.a. durch Abmagerung des Gegenzinnenbalkens in 5 gegeneinander versetzte Wecken dem Wappen des luxemburgischen Geschlechts Wintersdorf in dem Armorial Loutsch verdächtig ähnlich zu sein, siehe hier
Eine Zusammenstellung von Wappen nennt man auf deutsch entweder Wappenrolle, oder Wappenbuch, und auf französisch Armorial. Das Wort wird sehr oft falsch geschrieben: Man beachte, dass hinter dem O…
der "Blason" beim ersten Beitrag ist kein richtiger Blason, das ist eher eine laienhafte Beschreibung. Es fehlt z. B. die Grundfarbe des Schildes und auf die tatsächliche Stellung der Wecken wird auch nicht eingegangen. Ferner ist der Hinweis mit "in A: [...] nicht nachvollziehbar. Und: Wieso eigentlich Familia und nicht Familie? Abgesehen von der absichtlich unvollständigen "Quellenangabe"...
Um auf Theresas Frage "Hallo wer kann mir etwas zu dieser Wappenbeschreibung sagen?": Diese Wappenbeschreibung ist grottig:-)
Das Wappen im zweiten Aufriss wurde mit "von Wintersdorff" beschrieben, oben war von einer bürgerlichen Familie die Rede.
Es wäre schön, wenn wir erfahren würden...
- woher diese Aufrisse/Zeichnungen kommen?
- worauf die Frage tatsächlich abzielt.
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates) Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter
der "Blason" beim ersten Beitrag ist kein richtiger Blason, das ist eher eine laienhafte Beschreibung. Es fehlt z. B. die Grundfarbe des Schildes und auf die tatsächliche Stellung der Wecken wird auch nicht eingegangen. Ferner ist der Hinweis mit "in A: [...] nicht nachvollziehbar. Und: Wieso eigentlich Familia und nicht Familie? Abgesehen von der absichtlich unvollständigen "Quellenangabe"...
Um auf Theresas Frage "Hallo wer kann mir etwas zu dieser Wappenbeschreibung sagen?": Diese Wappenbeschreibung ist grottig:-)
Das Wappen im zweiten Aufriss wurde mit "von Wintersdorff" beschrieben, oben war von einer bürgerlichen Familie die Rede.
Es wäre schön, wenn wir erfahren würden...
- woher diese Aufrisse/Zeichnungen kommen?
- worauf die Frage tatsächlich abzielt.
Beste Grüße
Robert
Hallo Robert,
sicherlich ist es nicht der schönste Blason den wir dort sehen, aber er enthält alles was ein Blason enthalten sollte.
Die Grundfarbe des Schildes ist Gold! Steht ja auch da zum Schluss der Wappenbeschreibung "in goldenem Feld"
Die schwarzen Wecken/Rauten sollen schräglinks gestellt sein. Sicherlich sind sie nicht schön gezeichnet, sie sollen also wie ein z.B. ein Schräglinksbalken verlaufen. Ich sehe das auch so.
Ein Mohrenkopf ist halt nun mal schwarz und brauch deshalb keine Farbangabe.
Der Hinweis "in A" könnte sich auf einen anderen Autoren beziehen, der die Mohrenköpfe mit roter Schleife beschreibt.
Familia ist halt der lateinische Begriff für Familie, Warum er hier verwendet wurde, kann ich Dir auch nicht sagen.
Die Bandangabekönnte sich auf die Sammlung Ketten in Kölner Stadtarchiv beziehen, die ursprünglich nur 2 Bände umfasste von dem der erste Band durch seinen Besitzer "von Groote" durch Ergänzungen und Nachträge von 4 auf 8 Bände erweitert wurde. Also Band VIII; Seite 589-590. Aber das ist eine reine Hypothese von mir!
Siehe dazu auch die Information des Kölner Stadtarchives
Herbert M. Schleicher hat die Sammlung Ketten dann für die Wesfdeutsche Gesellschaft für Familienkunde in 5 Bänden neu herausgegeben. der Buchstabe W im 5 Band.
Herbert M. Schleicher:Die genealogisch-heraldische Sammlung des Kanonikers Joh. Gabriel von der Ketten in KölnBand V: W - Z, Anhang und Farbiges Wappenregister
Köln 1986. 553 S. Halbleinen DIN A 5
Übrigens der Fund von kalex ist auch sehr interessant!
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates) Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter
Mein Fehler, habe ich übersehen:-) Nun ja, "normalerweise" würden wir damit auch beginnen...insofern bleibe ich bei "grottig".
Familia ist halt der lateinische Begriff für Familie, Warum er hier verwendet wurde, kann ich Dir auch nicht sagen.
Familia=Latein, ist bekannt, schon klar. Bei mir klingeln die Schwindler-Glocken, sobald die Formulierungen "möchtegernwissenschaftlich" sind.
Aufriss vs. Blason:
"Fünf schwarze schräglinks gestellte Rauten"
Die Anzahl passt, die Farbe passt, aber: Es sind keine Rauten, es sind bestenfalls Rechtecke. In Rauten finden wir keinen "Rechten Winkel", im Aufriß aber in jeder Ecke:
Für mich sieht das eher nach einem verstümmelten (ehemals) geschachten Schräglinksbalken aus, dem die Endstücke fehlen. So könnte er vollständig aussehen:
Ob die Quellenangabe tatsächlich irgendwo hinführt...keine Ahnung. Ich bleibe dabei: Das, was uns zur Bewertung vorliegt, ist nicht vollständig.
EIne Anmerkung nebenbei: Ich habe mir das vergrößert und festgestellt, das dort Winderstorff steht. Auch nicht schlecht.
Kommentar