Echtheit des Wappens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edda
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2008
    • 436

    Echtheit des Wappens

    Liebe Heraldiker,

    ich habe folgendes Wappen gefunden: hier

    Ich bin sehr skeptisch und habe daher einige Fragen.
    - Ist das Wappen heraldisch korrekt?
    - Gittermann ist der Mann aus Gitter (Salzgitter) - was haben die Birnen zu bedeuten?
    - Wie kommt eine amerikanschen Seite an so ein Wappen?
    - Wie kann ich den Stifter des Wappens finden?

    vielen dank für alle Hinweise

    lg Edda
    Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
    Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
    Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
    Königsberg: Gerwien, Karp
    Bärn, Mähren: Gödel, Anders
    Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



    ----------------------------------
    Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
    George Bernard Shaw


  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Werfen Sie das "Produkt" dieser Firma beruhigt in den Müll
    Weder heraldisch korrekt noch sonst etwas.
    Reine Phantasie, Geldmacherei, sonst nicht's....eben amerikanisch
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      Hallo Edda,

      bürgerliche Wappen gibt es nicht viele.
      Ich habe auch in meinen Unterlagen ein Wappen, das nicht echt ist, natürlich habe ich das vermerkt.

      Sollte Gittermann Dein Name sein, dann kannst Du ja selbst ein Wappen erstellen lassen,
      setzt allerdings genaue Ahnenforschung voraus.




      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        Ein schönes Wappen "Gittermann" findet sich in der Sammlung
        "Münchner Wappen-Herold"
        aus Bruchsal, Bd. IV, Reg.-Nr.: 048/6906
        Dort zu erfragen
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • Edda
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2008
          • 436

          #5
          Hallo Gudrun,

          danke für die Antwort.

          Hallo Billet,

          da die Seite amerikanisch ist, habe ich mir das schon gedacht. Ich habe sehr viel zu Gittermann geforscht und kann diverse Linien verfolgen. Pastoren und Küster, Schmiede und vorallem Schäfer sind vertreten. Ich wüsste nicht wie und woher so ein Wappen kommen sollte.

          Wo kann ich das Wappen besagter Familie Gittermann aus Bruchsal finden? Gibt es dieses Buch über Fernleihe? Bruchsal, also Baden, verwirrt mich, da die Gittermänner eindeutig aus dem Harzvorland stammen.

          lg Edda
          Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
          Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
          Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
          Königsberg: Gerwien, Karp
          Bärn, Mähren: Gödel, Anders
          Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



          ----------------------------------
          Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
          George Bernard Shaw


          Kommentar

          • Billet
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2007
            • 1978

            #6
            Ein Wappen "Gittermann" findet sich in der Sammlung
            "Münchner Wappen-Herold"
            aus Bruchsal, Bd. IV, Reg.-Nr.: 048/6906

            Legen Sie die Erstellung Ihres Familienwappen in zuverlässige Hände! Wir erstellen und registrieren seit vielen Jahren Familienwappen.


            Die Anfrage müßen Sie dort selbst tätigen, da ich nicht befugt bin
            aus der Sammlung einen Scan zu erstellen.
            Wappen-Billet.de
            M.d.WL.
            M.d.MWH.

            Kommentar

            Lädt...
            X