Wappensuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cassandra
    Benutzer
    • 05.04.2011
    • 12

    Wappensuche

    Kennt jemand das Wappen der Familie Melot de Beauregard? Siehe Abbildung

    Oder das Wappen der Familie Foullé?

    Oder kennt die Namen und kann mir Fundstellen mitteilen, in denen ich etwas über sie erfahre?

    Cassandra[IMG]file:///G:/Wappen%20MdB%20-%20DSCN8699b-2.jpg[/IMG]
    Angehängte Dateien
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4700

    #2
    Hallo Cassandra,

    das abgebildete Wappen kommt aber sehr merkwürdig daher. Es ist das französische Königswappen, garniert mit einer deutschen Freiherrenkrone. Das kann schwerlich hinhauen.

    Die Familie Melot de Beauregard (oder ein sehr ähnlicher Name) ist weder in den französischen noch deutschen Nachschlagewerken des Adels verzeichnet und auch kein Wappen zu dieser Familie. Es gibt zwar Wappen Beauregard aber das sind die Baille de Beauregard und die führten ein anderes Wappen. Es gibt auch noch weitere Adelige XZX de Beauregard, allerdings sind keine Melot darunter zu finden. Das einzige, was ich finden konnte, ist ein Heiratseintrag eines Tischlers Melot aus Beauregard im 17. Jh. und einen Förster Ludwig August Friedrich Melot de Beauregard in Zella in Thüringen 1847.

    Auch zur Familie Foullé ist kein Wappen verzeichnet, es gibt nur einige französische Wappen zu ähnlich lautenden Familiennamen.

    Ist denn schon erforscht, woher die Familien ursprünglich stammten und wurden ihre Namen tatsächlich schon immer so geschrieben?

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      schmunzel...

      HINA war schneller

      Leider konnte ich zu den angegebenen Namen nichts erhellendes finden.
      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      • Cassandra
        Benutzer
        • 05.04.2011
        • 12

        #4
        Ich danke euch, Billet und Hina. Der Name taucht aber in Gotha z. B. häufig auf. Und ich habe auch einen Stammbaum zu meinen Ahnen. Wie schon gesagt, sie kamen aus Frankreich und emigrierten wohl nach Preußen bzw. Sachsen Gotha. Meine Oma erzählte, seien Hugenotten gewesen. Das Wappen ist wirklich ein Rätsel. Vor allem die "Mischung": Freiherrkrone (Freiherr soll mein Urgroßvater Hugo Luis Melot de Beauregard gewesen sein) und französische Lilien. Allerdings ist die Anordnung der 3 französischen königlichen Lilien umgekehrt. Ist diese "Mischung" überhaupt "erlaubt", frag ich mal als Laie. Würde mich freuen, wenn ich mehr Anhaltspunkte und Infos zu diesem Wappen bekommen würde. Auch wenn es sich dabei herausstellt, dass es sich um einen Wappenschwindel handelt. Genauso verhält es sich mit dem Namen Melot de Beauregard. Ist kein alter Adel. Wenn Adel, dann muss er sich durch Verdienste erworben worden sein. Vorher hieß die Familie Melot. Wohl noch im Jahr 1714. Geburtsdatum des Ahnen - Wilhelm Isaac Melot de Beauregard -, der erstmals diesen Namen trägt.
        Zuletzt geändert von Cassandra; 06.04.2011, 08:29. Grund: Korrektur

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4700

          #5
          Hallo Cassandra,

          gut möglich, dass der Name im Gotha bei Ehepartnern auftaucht aber als adelige Familie ist sie dort nicht beschrieben (zumindest nicht indexiert), auch nicht im Genealogischen Handbuch des Adels. Das einzige, was ich finden konnte, ist eine Erwähnung eines Werner Melot de Beauregard in einer Auflistung von Corpsstudenten und in der Liste ehem. Adelsnamen (ein Generaloberarzt) beim IDA. Wenn jemand aus der Familie in den Adelsstand bzw. sogar in den Freiherrenstand erhoben wurde, so sollte das aber zumindest irgendwo verzeichnet sein. Möglicherweise handelte es sich aber auch um persönlichen Adelsstand Deines Urgroßvaters, wie es ja beim Militär aufgrund langjähriger Verdienste besonders hochrangiger Offiziere oder im Zusammenhang mit einer Verleihung eines Ritterordens vorkam, allerdings wurden ihnen keine Wappen verliehen. Träger des persönlichen Adelsstandes sind in den Nachschlagewerken des Adels nicht mit aufgeführt. Man findet die Hinweise darauf eher nur in den Biographien der Person. Da es sich um den Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus-Orden handelt, müsste in den dortigen Archiven danach gesucht werden.

          Verboten ist es zwar nicht, sein Wappen dicht an andere anzulehnen aber aufgrund der hohen Verwechselungsgefahr gebietet es die Etikette, dass man das nicht macht und ganz besonders "anstößig" ist es, wenn man es so dich an königliche Wappen anlehnt. Verliehen wurde das Wappen so ganz sicher nicht. Zudem wäre es dann normalerweise auch im Siebmacher verzeichnet. Dort taucht aber weder dieses noch ein anderes zu der Familie auf, was eher ein Hinweis darauf sein könnte, dass der Familie kein Wappen verliehen wurde und auch so nicht wappenführend war.

          In der Hugenottendatenbank gibt es zwar ähnliche Familiennamen wie Melot und Foullé aber keine direkt so geschriebene. Da das recht häufige französische Namen sind, kann man das noch nicht einschätzen, ob es Hugenotten waren. Dazu ist eine weitere Erforschung der Familien notwendig.

          Viele Grüße
          Hina
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          • Cassandra
            Benutzer
            • 05.04.2011
            • 12

            #6
            Danke Hina

            Hallo Hina,

            danke für deine Infos. Zu dem Namen Foullé habe ich inzwischen in einem Französischen Adelsbuch eine Wappenbeschreibung gefunden. Die Familie Foullé gab es tatsächlich. Allerdings ist das auch ein häufiger Name, so dass ich nicht sicher sein kann, ob es sich um die richtige handelt. Aber auch das werde ich noch herausbekommen.

            Gruß von Cassandra

            Kommentar

            • Hina
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2007
              • 4700

              #7
              Hallo Cassandra,

              mittlerweile habe ich auch im "Armorial des principales maisons de Familles du royaume" das Wappen der Foullé, seigneur de Flavacourt gefunden. Das ist identisch mit dem im Rietstap Armorial beschriebenen Wappen Foulé (Nivernais): D'arg. à la fasce de gu.; à trois pals d'azur, br. sur le tout et ace. de six mouch. d'herm. de sa., 4 en chef et 2 en p. entre les pals.
              Dabei handelt es sich um diese Familie. Glaubensflüchtlinge waren das aber nicht.

              Viele Grüße
              Hina
              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

              Kommentar

              • Cassandra
                Benutzer
                • 05.04.2011
                • 12

                #8
                Wappen Foullé

                Freue mich, dass du das Wappen gefunden hast Hina. Kannst du es hier ins Forum reinstellen? Gefunden habe ich bislang nur die Beschreibung aber nicht das Wappen als Bild selbst.

                Danke und Gruß von Cassandra

                Kommentar

                • Hina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 4700

                  #9
                  Hallo Cassandra,
                  in beiden Büchern sind die Wappen nur beschrieben.
                  Hier wäre aber eine Abbildung, wenn auch wegen des Wasserzeichens nicht sonderlich gut zu erkennen.
                  Viele Grüße
                  Hina
                  "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X