es dürfte sich um ein Stadt-, Gemeinde- oder Landkreiseswappen handeln. Familienwappen sind dagegen Vollwappen und haben Helm, Helmdecke und Helmzier. Leider ist die Abbildung ja so stark gepixelt, dass man die Wappenfiguren außer dem Krummstab (Bischofsstab) nicht erkennen kann. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um eine Gemeinde in einem Bistum.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Aus Wikipedia: Eine Diözese, auch Bistum genannt, ist ein in der Regel territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Die Bezeichnung Diözese leitet sich von der Untergliederung des Römischen Reiches in Diözesen her. Der Begriff Bistum hingegen bezieht sich auf das Jurisdiktionsgebiet eines Bischofs. Alte Bezeichnungen dafür sind Sprengel, Kirchsprengel oder Kirchensprengel.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Dazu müßten wir wohl tausende Gemeindewappen in Deutschland und evtl. auch Österreich abgleichen. Das ist eine immense Arbeit, wenn man keinerlei weiteren Anhaltspunkt über die Herkunft des Wappens hat.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Es gibt leider keine Gesamtübersicht zu allen Gemeindewappen. Da muss man sich schon durch die vielen kommunalen Wappenrollen durchareiten und nicht alles ist auch im Internet zu finden.
Die "Feder" könnte auch eine Fackel sein. Ein Wappen mit Fackel und Krummstab führt z.B. der Landkreis Eichstätt. Ein Wappen mit Krummstab und Löwe führt der Landkreis Hipoldstein. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, aus welcher Gegend das Wappen stammen könnte.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Hmm... jemand dann eine idee wie ichs finden soll?
Also es ist anscheind aus deutschland wie ich erfahren habe,
woher aber genau weiß ich nicht...
kenne mich auch nicht so aus, wer was und wo für ein wappen hat...
bzw welches stadtteile/regionen welche sachen haben
Dann ist es ja fast eine aussichtslose Angelegenheit, es sei denn, jemand erkennt da das Wappen seiner oder einer ihm bekannten Gemeinde wieder. Ansonsten heißt es, das ganze Internet nach den Wappen zu durchstöbern (Stichworte vielleicht Wappen Krummstab/Bischofsstab/Hirtenstab Löwe Feder Fackel) und in den Archiven der Landkreise alles auf und runter zu suchen. Dabei muss auch bedacht werden, dass viele Wappen durch die Zusammenlegung von Gemeinden oder durch Wappenwechsel auch aktuell gar nicht mehr geführt werden. Der Aufwand dürfte aber ganz sicher den Nutzen um vieles übersteigen.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Wo haben Sie denn das Foto her ?
Selbst gemacht, aus einem Buch, usw. ?
In welchem Zusammenhang möchten Sie denn mehr über das o.a. Wappen wissen ?
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
wie bist Du in Besitz dieses Wappen gekommen?
Wie ist eventuell der Familienname und wo hat die Familie gewohnt.
Du mußt mit den Angaben die Du hast und eventuell noch bekommst,
die Gegend eingrenzen.
Dann ist es vielleicht leichter die Herkunft dieses Wappen zu erforschen.
Ins Blaue hinein geht das aber auf keinen Fall.
Na dann weiter:
Welches Spiel genau, Kapitel/Stelle, irgend eine genauere Beschreibung? Wer hat das geantwortet?
Ich kenne mich mit Heraldik nicht so gut aus, aber wäre ein Löwe nicht auch eher golden? Ich finde, es sieht eher nach einem anderen Tier aus, vielleicht ein Wolf?
Allerdings steht in Wikipedia was von "Pfälzer Löwe".
Kommentar