Hakenbous / Hakebossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harkebusch
    Benutzer
    • 29.10.2021
    • 8

    Hakenbous / Hakebossen

    Moin moin,

    ich bin auf einen Eintrag im Wappenbuch des westfälischen Adels gestoßen.

    Als Quelle wird ein Stammbaum der Frau von Beverförde genannt.

    Hätte jemand vielleicht einen Hinweis, wie ich das Dokument zu Gesicht bekommen könnte bzw. hat jemand weitere Hinweise?

    Vielen Dank im voraus.

    Patryk Harkebusch
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
  • Robert K
    Erfahrener Benutzer
    • 29.04.2019
    • 374

    #2
    Hallo Patryk,

    vorab: Ich habe keine Spur zur erwähnten Familie Hakenbossen/Hakenbous finden können. Auch das Internet wirft zu beiden Schreibweisen im Grunde nichts aus.

    Das Auffinden des bei Max v. Spießen erwähnten Stammbaums ist -sofern es diesen noch irgendwo gibt- sehr schwierig, weil die Angaben zur Person mit "Frau v. Beverförde" nicht viel weiterhelfen.
    1768 starb mit Friedrich Christian von Beverförde zu Werries der letzte tatsächliche Namensträger aus. Alle, die den Namen "v. Beverförde" heute als Bestandteil ihres Namens tragen, sind Nachkommen eines adoptierten Kindes aus dem Hause derer v. Elverfeldt. Max v. Spießen hat das "Wappenbuch des Westfälischen Adels" um 1903 herausgegeben. Sollte der Stammbaum von einer damals lebenden Person stammen, so hätte sie eigentlich als "Frau v. Elverfeldt genannt von Beverfoerde zu Werries" erwähnt werden müssen. Da v. Spießen die Tinkturen des Wappens bekannt waren, wäre es durchaus denkbar, dass der Stammbaum in Form einer Aufschwörungstafel vorlag. Dazu weiter unten mehr.
    Wenn wir davon ausgehen, dass der Stammbaum aus der Zeit um/vor 1768 kommt, dann bleibt eine weitere Ungewissheit: Hat sie vielleicht in die Familie v. Beverförde eingeheiratet und trägt den Namen deshalb?

    Hier habe ich nach einer Familie Hakenbossen/Hakenbous gesucht:
    • Aufschwörungstafeln der Familien v. Beverförde im Archiv NRW (kein Fund)
    • Siebmacher-Werke (kein Fund)
    • Rietstap (kein Fund)
    • Archiv NRW (kein Fund)
    • Kneschke (kein Fund)
    • Ledebur (kein Fund)
    • Arcinsys Hessen (kein Fund)
    • OeStA (kein Fund)
    • DIO Deutsche Inschriften Online (kein Fund)
    • "Geschichte der westphälischen Geschlechter" von Anton Fahne (kein Fund)

    In den Standardwerken und in den "üblichen" Archiven ist also nichts zu finden.
    Der Name "Beverförde" deutet auf eine niederdeutsche Herkunft hin; das könnte beim Namen "Hakenbous" auch in Frage kommen.
    Vielleicht versuchst Du mal in diese Richtung zu recherchieren?

    Beste Grüße
    Robert

    Kommentar

    • Harkebusch
      Benutzer
      • 29.10.2021
      • 8

      #3
      Moin moin

      Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort und die Recherchen.

      Im Anhang von Spießens Wappenbuch fand ich jetzt zusätzlich den Hinweis, dass "Frau v. Beverförde" ein Schreibfehler war und es eigentlich "Familie..." heißen sollte (zu S. 64).

      Der Hinweis mit der Aufschwörungstafel ist ein sehr guter.
      Ich wurde bis lang auch nicht fündig.

      Meine Idee war, den Stammbaum ausfindig zu machen, um ggf. einen Familiären Zusammenhang nachzuweisen und den eigenen anzuschließen (geht mittlerweile bis ca 1580).
      Es würde von den Indizien her passen.
      Die Familie von Beverförde - Werries lebt nämlich genau in der Region (um Köln, Dolberg, Werries, Hamm), aus der meine Ahnen, nachweislich durch Kirchenbücher, Urkataster etc., kommen.
      Außerdem gehe ich nach meinem Forschungsstand davon aus, dass in der Region keine Personen mit demselben oder ähnlichen Namen lebten, die nicht mit mir verwandt waren.

      Was den Namen angeht, so sind mir die Schreibweisen bekannt (hoffe die Liste ist vollständig ^^):

      Harkenbusch, Harckebusch, Harckenbusch, Harkenbuess, Harkebusch, Herkenbusch, (Herkenbosch, da nur 1x vorhanden als wahrscheinlich Übertragungsfehler. Der Vater hieß nämlich auch Harkenbusch) und jetzt durch den Eintrag Hakenbous.

      Zusätzlich bin ich auf den Ort "Herkenbosch" NL gestoßen. Ich fand bis lang aber keinen Vorfahr, der da leben könnte.

      Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie ich weiter Verfahren sollte / könnte. Da stecke ich grade Fest 😄
      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 1 Bilder.
      Zuletzt geändert von Harkebusch; Heute, 12:07.

      Kommentar

      Lädt...
      X