Wappen vom Obersten Lehn auf dem Mittelsten Scheid

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6465

    Wappen vom Obersten Lehn auf dem Mittelsten Scheid

    Hallo liebe Heraldik-Experten,

    dass ich jemals eine Wappen-Anfrage starten würde, hätte ich nicht gedacht.

    Nun fand ich
    Mittelstenscheid Obersten Lehn auf dem Mittelsten Scheid bei Schwelm 102-103
    im Register zum Band 8 der Allgemeinen Deutschen Wappenrolle.
    Ich nehme an, es betrifft meinen Vorfahren
    Henrich vom Obersten Lehn auf dem Mittelsten Scheid, *um 1636, +1694 in der Bauerschaft Gennebreck/Schwelm.

    Den hielt ich bisher schon für mein Prachtexemplar westfälischer Namengebung, mit säuberlicher Aufzählung der Herkunft vom zweigeteilten Gut Lehn und der Einheirat auf das dreigeteilte Gut Scheid/Schee, aber nun soll er auch noch ein Wappen gehabt haben. Wer kann mir Näheres zum Eintrag in der Wappenrolle sagen und vielleicht sogar eine Abbildung hochladen?

    Adel ist bei diesem Wohnstättennamen mit Sicherheit nicht im Spiel. Das Gut Scheid/Schee gehörte zum Werdener Oberhof Einern, das Gut Lehn war unmittelbares Werdener Lehen.

    Die Nachkommen hießen Auf dem Mittelsten Scheid/Auf dem Mittelsten Schee, später Mittelsten Scheid, Mittelste(n) Schee, ganz nach dem Lehrbuch, allerdings in vielen Varianten. Kuriosum: der Name ist immer noch nicht stabil: ich weiß von einer Familie, deren Angehörige sich unterschiedlich schreiben.
    Viele Grüße und im voraus vielen Dank für Eure Hilfe
    Xylander
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4661

    #2
    Hallo Xylander,

    alles, was ich rausfinden konnte ist, dass es sich um ein neu angenommenes Wappen von 1927 handelt. Antragsteller war August Mittelsten Scheid (1871–1955), Geheimer Kommerzienrat in Barmen. Das war der Schwiegerson vom alten Vorwerk (Teppichfabrik).

    Eine Abbildung liegt mir leider nicht vor.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6465

      #3
      Hallo Hina,
      herzlichen Dank für Deine superschnelle Antwort. Das Ergebnis passt ins Bild, damals hat sich August Mittelsten Scheid mit Familienforschung beschäftigt, u.a. verfasste in seinem Auftrag E.W. Röhrig 1928 die
      "Geschichte des vom Gute Lehn stammenden Geschlechtes Mittelsten Scheid",
      die ich leider nicht habe.
      Da ich eh geahnt hatte, dass das kein originäres (heißt das so?) Wappen sein kann, bin ich auch nicht enttäuscht.
      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Johannes v.W.
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2008
        • 1150

        #4
        Noble Verwandtschaft, sag ich da. Die Familie gehört heute noch zu den Großindustriellen in Deutschland.
        Und jetzt sag bloß nicht, in dem Wappen ist´n Staubsauger

        Viele Grüße
        Johannes
        Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6465

          #5
          Hallo Johannes,
          Staubsauger ginge schon chronologisch nicht, der kam erst 1930 ins Programm. Da ich zur "bäuerlichen" Nachkommenschaft gehöre, hätte ich es mir dann wohl auch nicht an die Wand gehängt.
          Viele Grüße
          Xylander

          Kommentar

          • Billet
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2007
            • 1985

            #6
            Ein Wappen "Mittelstenscheid"
            (vom Obersten Lehn auf dem Mittelsten Scheid bei Schwelm)
            ist in der Sammlung der ADW, Bd. VIII, Seite 103, eingetragen und liegt mir vor.
            Wappen-Billet.de
            M.d.WL.
            M.d.MWH.

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6465

              #7
              Besten Dank Billet,
              für die erfreuliche Info. Besteht die Möglichkeit, Wappen und Beschreibung hier einzustellen? Falls nicht, was ich verstehen würde, könnte ich den Band 8 irgendwo einsehen? Bei mir wäre Bremen naheliegend.
              Viele Grüße
              Xylander

              Kommentar

              • Billet
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2007
                • 1985

                #8
                @ Xylander

                Den Wappen-Eintrag aus der Sammlung ADW, Bd. VIII, Seite 103, werde ich hier nicht einstellen.
                Um Verständnis wird gebeten.

                Ich kann Ihnen lediglich den Scann zum Abgleich,
                gegen Mitteilung Ihrer Mail-Adresse, zusenden.
                Wappen-Billet.de
                M.d.WL.
                M.d.MWH.

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6465

                  #9
                  Hallo Billet,
                  das verstehe ich gut, mail ist unterwegs
                  Viele Grüße
                  Xylander

                  Kommentar

                  • Billet
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.01.2007
                    • 1985

                    #10
                    Alles klar, Wappen wurde übermittelt.
                    Gruß
                    Claus J. Billet
                    Wappen-Billet.de
                    M.d.WL.
                    M.d.MWH.

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6465

                      #11
                      Hallo Billet,
                      besten Dank,
                      ist gut angekommen
                      Viele Grüße
                      Xylander

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X