Familiewappen Familie Albanus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiesdi27
    Benutzer
    • 26.06.2025
    • 20

    Familiewappen Familie Albanus

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich hoffe, es geht euch gut.

    Auf MyHeritage habe ich das beigefügte Familienwappen eines meiner direkten Vorfahren gefunden: Karl / Carl Sigismund Leberecht Albanus, geboren am 14. August 1784 in Freiberg, wohnhaft und verstorben am 31. Oktober 1864 in Chemnitz.

    Er war offenbar zu einem bestimmten Zeitpunkt Eigentümer des Ritterguts Wittgensdorf in der Nähe von Chemnitz.

    Ich habe bereits ein wenig im Internet recherchiert, konnte jedoch keine weiteren Informationen zu diesem Wappen finden. Auch die Person, die das Bild auf MyHeritage hochgeladen hat, hat bisher nicht auf meine Kontaktaufnahme reagiert.

    Ich wäre euch daher sehr dankbar, wenn ihr mir bei der Suche nach Hinweisen zur Bedeutung oder Herkunft des Wappens weiterhelfen könntet.

    Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

    Beste Grüße

    image.png
  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 269

    #2
    Hallo!

    Wenn Du nach hier gehst, kannst Du selbst nach den Wappen schauen.

    Unter A findet man dann:
    1.) Albanus Rudolstadt, Kelbra DFW 2 67, also aus diesem Wappenbuch, davon Band 2, Seite/Nr. 67. Mußt gucken, woher man ein Bild des Wappens bekommt.

    2.) Albanus, von BWK 1, also aus dem Buch Beitrag zur Baltischen Wappenkunde, das bezieht sich auf einen Pastor v. Albanus und das Wappen füge ich hier an:

    Gruß
    Werner

    Wappen von Albanus.jpg


    Zuletzt geändert von Werner52; 26.07.2025, 11:42.

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 269

      #3
      Noch eins: Ein August Lebrecht Albanus war im 19. Jhd. im Besitz von Dörschnitz und Klappendorf, Kreisamt Meißen. Dazu gibt es Siegel in der Siegelsammlung des Staatsarchivs in Dresden.
      Sächsisches Staatsarchiv, 12880 Siegel und andere Objekte, Nr. 11523, hier Klappendorf, 1 Gemeindesiegel.- 2 Patrimonialgerichtssiegel (Albanus, Poigk).- 1 Postamtsssiegel.

      Müßte man mal den Siegelabdruck mit Deinem Wappenbild vergleichen.

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1361

        #4
        Guten Tag,

        "Er war offenbar zu einem bestimmten Zeitpunkt Eigentümer des Ritterguts Wittgensdorf in der Nähe von Chemnitz.".

        Er kaufte es am 25.08. 1828 von Carl August von Schönberg.

        siehe Google:
        "Zur Geschichte des Wittgensdorfer Rittergutes Teil 2"

        Zum Wappen:
        Haben die Albanus Bezüge zum Herzogtum Geldern?
        Mir scheint, es zeigt die "geldrische Rose".

        Gruß
        Der Eifeler
        Zuletzt geändert von eifeler; 26.07.2025, 12:52.

        Kommentar

        • Robert K
          Erfahrener Benutzer
          • 29.04.2019
          • 366

          #5
          Hallo in die Runde,

          das im Startbeitrag gezeigte Wappen "Albanus" findest Du in besserer Auflösung in der Sammlung des A. Weller's Verlag, Kahla in Thüringen.
          Hier ein Link dazu: https://www.heraldry-wiki.com/wiki/File:0730.wsa.jpg
          Eine Deutung von heraldischen Motiven ist nicht wissenschaftlich; lediglich der Stifter dürfte sich etwas bei der Wahl der Motive gedacht haben und wenn dieses nicht aufgezeichnet wurde, wird es sich uns heutzutage kaum erschließen.

          Beste Grüße
          Robert

          Kommentar

          • Duppauer
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2014
            • 810

            #6
            Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
            1.) Albanus Rudolstadt, Kelbra DFW 2 67, also aus diesem Wappenbuch, davon Band 2, Seite/Nr. 67. Mußt gucken, woher man ein Bild des Wappens bekommt.
            Hierbei handelt sich um ein anderes Wappen!
            Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
            Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
            Herzliche Grüße
            Dieter

            Kommentar

            • tiesdi27
              Benutzer
              • 26.06.2025
              • 20

              #7
              Dear Werner, Eifeler, Robert, and Duppauer,

              Many thanks for your time and help. I will try to get a hold of the books that you mentioned But it appears to be a bit more difficult than I hoped. I have a growing suspicion that somebody just found this logo on the internet and added it to his/her MyHeritage tree without further research... Let's see.

              eifeler - My Albanus ancesters come from the Eisleben area, no Geldern unfortunately...

              Many thanks again for your help - best,
              Ties

              Kommentar

              Lädt...
              X