Herdfeuerplatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fafor-Allo
    Benutzer
    • 29.09.2024
    • 15

    Herdfeuerplatte

    Hallo zusammen,
    diese Herdfeuerplatte wurde bei Renovierungsarbeiten in Senden in der Brennerei Palz gefunden.
    Sie trägt das Datum 1739 und links oben die zwei Buchstaben HS. Das könnten stehen für Herman Stegehaus, der 1738 die Elisabeth Brockmann geheiratet hat - EB könnte rechts oben stehen.
    Herman Stegehaus (1712-1772 in Senden/NRW) war Wirth, Bäcker, Krämer und ein freier Mann, dessen Söhne im Jahre 1780 die Brennerei Stegehaus (später Palz) gegründet haben.

    Die Familie Stegehaus/Stegehuss/Stegehues war scheinbar nicht unvermögend, denn: Beim Spanischen Überfall auf das Dorf Senden wurde die Sendische Burg (kurz Borg genannt) im Jahre 1576 bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Sander Droste (Droste zu Senden - Adel) und Johan Stegehuss vereinbarten daraufhin im Jahre 1587, dass Stegehuss den Platz auf seine Kosten neu bezimmern dürfe und dafür dem Haus Senden eine jährliche Abgabe leisten solle.

    Ich frage mich nun, was die Darstellung auf der Herdfeuerplatte mir sagen kann. Ist es reine Deko? Waren solche Darstellungen um 1739 üblich? Warum die Darstellung eines Ritters?...
    Viele Fragen, kaum Antworten.

    Vielleicht hat jemand mehr Erfahrung mit solchen Herdfeuerplatten und kann mir Hinweise liefern.

    Mit bestem Dank und Gruß
    Alois

    1739_herdfeuertafel.jpg
Lädt...
X