Was bedeutet in der Heraldik folgendes Motiv: "Querbalken mit drei Hämmernim Schilde und auf dem Helm zwei Federn, zwischen denen ein Hammer schwebt". Welche Ritter hatten dieses Wappen? Hießen sie vlt. Polheim oder Polhem und stammten aus der Nähe von Köln? Es findet sich auf der Grabplatte der Catharina von Polhem verwitwete Flandrian offenbar in der Kirche von Witzhelden. Ich versuche es hier einmal. Kann jemand etwas dazu sagen? Danke für jede Mühe und Gruß HansForscht
Merkwürdig: Auf dem Helm zwei Federn, zwischen denen ein Hammer schwebt
Einklappen
X
-
Hallo HansForscht,
die Bedeutung der Motive kennt nur der Stifter, allgemeine Aussagen dazu sind unheraldisch/unwissenschaftlich.
Im Heraldik-Wiki findest Du "Die Wappen in Rheinland-Pfalz" von Rolf Zobel und hier wird ein Wappen der Polheim gezeigt:
Einen schwebenden Hammer in der Helmzier sieht man hier allerdings nicht.
Ihren Stammbaum findest Du hier:
Zeig doch mal ein Foto von der Grabplatte...
Beste Grüße
RobertZuletzt geändert von Robert K; 01.07.2025, 23:35.
-
👍 1
-
-
Der Bildnachweis für das Wappen der Polheims ist für mich auf jeden Fall sehr nützlich. Dass mir das Wappen bekannt ist verdanke ich der Beschreibung in dem Buch von Johann Victor Bredt über die Familie Molineus Seite 93 und 94 (siehe Link); die geneatnet-Angaben kenne ich: Fast hätte ich gesagt allzu gut; denn die Herausforderung besteht darin, einen Nachweis zu finden, dass Catharina von Polheim (oder vermutlich besser: Polhelm) tatsächlich von Winand von Polheim und seiner Gattin Margaretha von Markelsbach abstammt. Ob man ein Wappen bei Winand von Polheim, Bürgermeister in Düsseldorf im Jahr 1594, nachweisen kann? Beste Grüße Hans
Kommentar
-
Kommentar