Suche nach dem Wappen der Familie Reichenberger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sebmax
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2023
    • 105

    Suche nach dem Wappen der Familie Reichenberger

    Hallo zusammen,

    in einem Text "Max Regers mütterliche Ahnen" erschienen in der "Oberpfalz" im Jahr 1951 wird auf die Familie Reichenberger eingegangen, die aus der Gegend von Waidhaus stammt. Genannt "die Reichenberger von Reichenau". 1594 soll laut diesem Text der Johann Reichenberger einen Wappenbrief erhalten haben. "Ein schreitender Löwe im Schild, der in der rechten Pranke ein Trinkglas hält".

    Im Text wird auch erwähnt, dass ein heute (also damals 1951) noch in Waidhaus ansässiger Handwerksmeister dem Autor die alten Papiere und den Wappenbrief der "Reichenberger von Reichenau" gezeigt haben soll.

    Jetzt die Frage, ob ihr mir einen Tipp geben könnt, wo und wie ich dieses Wappen (in einer Wappenrolle o.Ä.) ausfindig machen kann. Wie fange ich am Besten mit der Suche an?


    Danke für eure Tipps.
    MfG Max
  • Robert K
    Erfahrener Benutzer
    • 29.04.2019
    • 366

    #2
    Hallo sebmax,

    in den frei zugänglichen Siebmacher-Werken gibt es für "Reichenberger" keine Treffer, für "Reichenberg" hingegen 19 Stück. Soweit ich das überflogen habe, sehen diese Wappen anders aus.
    Link: https://data.cerl.org/siebmacher/_se...henberg&from=0
    Nimmt man "Reichenau", dann gibt es 24 Treffer. Hier kannst Du gerne selber durchschauen:

    Im Rietstap auch keine Ergebnisse zu diesem Namen...
    Im OeStA kann ich weder zu diesem Wappenbrief,noch zum Namen selbst etwas finden (Link zur Suche: https://www.archivinformationssystem...textsuche.aspx).

    Nur mal für mein Verständnis: Waidhaus liegt in der Oberpfalz. Bei "Reichenau" dürfte es sich um eine [Wohn-]Ortsbezeichnung handeln; wo liegt denn dieses "Reichenau"?

    Frag doch mal beim örtlichen Heimatverein an, ob man dort mehr Informationen hat: https://www.heimat-waidhaus.de/wir-%C3%BCber-uns/

    Beste Grüße
    Robert

    Kommentar

    • sebmax
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2023
      • 105

      #3
      Hallo Robert,

      danke für deine Mühe! Und danke für die Hinweise, wo man nach Wappen suchen kann. Das kann ich in Zukunft bestimmt auch noch weiter gut gebrauchen

      Wie du schon richtig vermutest, kommt auch der von mir genannte Text zum Ergebnis, dass es sich bei "Reichenau" um die Bezeichnung der Wohnstätte der Familie handelt. Er macht keine näheren Angaben dazu, wo dieser Ort/diese Wohnstätte liegen soll.


      MfG
      Max
      MfG Max

      Kommentar

      • kalex1946
        Erfahrener Benutzer
        • 10.08.2017
        • 572

        #4
        Hallo Max,

        Ich kann die o.a. Suchergebnisse von Robert bestätigen (er war schneller) aber auch etwas hinzufügen, nämlich daß die leicht veränderte Schreibweise des Namens (muß man immer vor Augen halten) beim Suchen Reichenberger > Reichensperger diesen Treffer für einen Achaz Reichensperger in Reichenau (Herrschaft Saulenburg) erzielt, allerdings mit einem ganz anderen Wappen



        hier durch heraldische Courtoisie gespiegelt



        Dann kommen die Fragen auf, in welchem Reichenau (es gibt einige) und wo liegt die Herrschaft Saulenburg? Ich wünsche viel Spaß beim Weitersuchen.

        Gruß aus South Carolina
        Kurt


        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5091

          #5
          Wäre es nicht zielführender, erstmal den relevanten Teil des Stammbaums von Max Reger anhand der KB zu überprüfen? Das sollte doch dank online-KB vergleichsweise einfach sein. Und wenn dessen Reichenberger ganz normale Bauern waren, dann war sehr wahrscheinlich ein Wappenschwindler am Werk...
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • kalex1946
            Erfahrener Benutzer
            • 10.08.2017
            • 572

            #6
            Hallo in die Runde,

            Anbei der in #1 vom Themenstarter erwähnten Text (Dank an Kollegen G., der mir diesen per PN geschickt hat). Es dreht sich hier wohl um Glashüttenwesen.



            Kleine Ergänzung dazu. Es wird in diesem Artikel zu Frankenreuth (Waidhaus),



            wo bereits im Jahr 1487 eine Glashütte bei Waidhaus durch Hans Gläser errichtet wurde, ein Weiler namens Reichenau erwähnt. Das könnte evtl. zu der Entstehung der Familienbezeichnung passen, hat aber nichts mit dem Wappen zu tun.

            Zu der Familie selber muß man natürlich dem Rat von gki folgen.

            Gruß aus South Carolina
            Kurt

            Kommentar

            • sebmax
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2023
              • 105

              #7
              Hallo zusammen,

              danke für die zahlreichen Beiträge und euer Interesse.

              Genau wie der Autor kann ich den Reichenberger-Stammbaum von mir und Max Reger nicht lückenlos an den im Text erwähnten Hüttenmeister anschließen.

              Die Verbindung liegt jedoch Nahe, da der Martin Reichenberger (erster Reichenberger in der Region im Fichtelgebirge) in St. Katharina in Böhmen geboren wurde, gleich gegenüber der bayerischen Grenze bei Waidhaus. Dessen Vater Johann dürfte demnach ein Sohn oder Enkel des Hüttenmeisters gewesen sein. Vom sozialen Stand her passt es auch (Martin war Zimmermann), ebenso ist Martin nach Warmensteinach ausgewandert, wo gerade eine Glashütte aufgebaut wurde, die mit denen in der Region um Waidhaus und in Böhmen in Verbindung stand. Aber lückenlos ist es wie gesagt nicht.

              Den Zusatz "zu Reichenau" habe ich aber nur in diesem Text gehört. Allerspätestens mit der Auswanderung des Martin fällt diese weg.

              MfG
              Max
              Zuletzt geändert von sebmax; 24.06.2025, 17:35.
              MfG Max

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5091

                #8
                Ein relativ typischer Text zur Ahnenforschung: Lücken werden mit viel Prosa überkleistert...
                Gruß
                gki

                Kommentar

                Lädt...
                X