Suche ein Wappen der Familie von Vesta

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1421

    Suche ein Wappen der Familie von Vesta

    Hallo zusammen,
    bisher suche ich leider ergebnislos ein Wappen der Familie von Vesta, später auch von Vesta auf Kamenz.
    Was ich fand ist nur ein Hinweis in einer kleinen Chronik der Stadt Kamenz, siehe Anhang.
    Hat evtl. jemand einen Hinweis auf einen Band der Siebmacher-Wappenbücher.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Es grüßt Gerald
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tastge; 19.03.2025, 00:47.
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1421

    #2
    Noch einige Ergänzungen.

    Der Stammsitz derer v. Vesta soll Vesta bei Bad Dürrenberg, Sachsen-Anhalt gewesen sein (um 1170 urkundl.).
    Bernhard I. v. Vesta kam wohl um 1200 in den Besitz der Kamenz.
    Sein Sohn Bernhard II von Vesta auf Kamenz war verheiratet mit einer Mabilia v. Rosenberg.
    Deren Tochter Kunigunde v. Vesta auf Kamenz, meine Ahnin, war verheiratet mit Hermann III. v. Schönburg.
    Bernhard III. v. Vesta auf Kamenz, Bruder der Kunigunde, war Stifter des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau bei Kamenz.
    Von 1293 bis zu seinem Tode am 12.10.1296 war er Bischof v. Meißen. Begraben wurde er im Klosters St. Marienstern.
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4722

      #3
      Ich habe gerade mal geschaut, da ich auch von den Schönburgs abstamme. Die Ehefrau von Hermann III. war Gertrud von Kamenz, Tochter von Bernhard I von Vesta. Allerdings ist das alles so "wackelig" mit zuverlässigen Dokumenten, dass ich da auch nicht weiter versucht habe, in die Tiefe zu gehen, wenn das schon ernsthafte Historiker nicht geschafft haben. Bei mir geht die Ahnenreihe dann weiter mit dem Sohn Friedrich I. von schönburg, dann Hermann IV. von Schönburg.

      In sofern bin ich da natürlich auch nicht weiter behilflich, mit der Eingangsfrage nach dem Wappen der von Vesta. Allerdings ist es tatsächlich sehr zu vermuten, dass es in das Kamenzer Wappen eingegangen ist.
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • Hracholusky
        Moderator
        • 17.03.2016
        • 1032

        #4
        Hallo Gerald,

        hier der Eintrag im Siebmacher:

        Textteil und Bildteil
        Mit besten Grüssen
        Gerd

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1421

          #5
          Danke für Deine Antwort.
          Meinen zweiten Beitrag muss ich erstmal korrigieren.
          Die von mir erwähnte Kunigunde ist nicht die Tochter von Bernhard II., sie ist die Tochter von Bernhard I.

          Gertrud oder Kunigunde?

          Knothe schreibt in "Geschichte des Oberlausitzer Adels": "Bernhard I. besaß das Gut Lastau bei Kolditz, welches nach seinem Tode seine Kinder Bernhard II., Conrad, Volrad (filii Bernhardi de Vesta)und Kunigunde mit Zustimmung ihrer Mutter 1221 an das Kloster Buch verkauften"

          Siehe Anhang ein Auszug aus den Regesten des Hauses v. Schönburg.
          Vielleicht hat man in späteren Jahren aus der Kunigunde eine Getrud gemacht, man weiß es nicht.
          Bei meinem aktuellen Stand gehe ich z.Z. davon aus, dass Kunigunde v. Vesta die Ehefrau Hermann III. v. Schönburg ist.
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • tastge
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2017
            • 1421

            #6
            Hallo Hracholusky,
            vielen Dank für diesen Hinweis.
            Daten sind erfasst.
            Viele Grüße Gerald

            Suche:
            Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

            Kommentar

            • tastge
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2017
              • 1421

              #7
              Als Stammsitz der v. Vesta wird in verschiedener Literatur der Ort Vesta in der Nähe von Bad Dürrenberg angegeben.
              Ca. 12 km südlich von Bad Dürrenberg existiert noch heute eine Vestaer Str. und eine Kirche Vesta.
              Diese Existenz erhärtet für mich die Richtigkeit.
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße Gerald

              Suche:
              Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

              Kommentar

              • Hracholusky
                Moderator
                • 17.03.2016
                • 1032

                #8
                Hallo Gerald,

                da ich in Bad Dürrenberg gebürtig bin und dort aufwuchs, kann ich Dir das bestätigen. Vesta ist ein Ortsteil der Stadt und wird 1197 im Naumburger Urkundenbuch als Königshof genannt.
                Mit besten Grüssen
                Gerd

                Kommentar

                • tastge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2017
                  • 1421

                  #9
                  Ganz interessanter Hinweis.
                  Viele Grüße Gerald

                  Suche:
                  Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X