Welcher Familie gehört dieses Wappensiegel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ritter leopold
    Neuer Benutzer
    • 14.01.2011
    • 4

    Welcher Familie gehört dieses Wappensiegel ?

    Hallo Ihr da draußen
    Dies ist mein erster Kontakt mit dem Forum , hoffe mich nicht all zu dumm
    anzustellen.
    In meinem Besitz befindet sich ein Einschreibebrief , adressiert an Herrn
    Leopold Ritter von Sacher Masoch (Namensgeber für Masochismus) nach
    Knauthain bei Leipzig. Der Absender gab den Brief am 06.06.1882 in
    Hirschberg/ Schlesien auf. Auf der Rückseite befindet sich ein Wappensiegel aus Papier. Da ich ein Heimatsammler aus Knauthain bin, würde ich gern
    wissen wollen, wer da geschrieben hat. Anbei der Scan des Siegels.
    Könnt Ihr helfen ?
    Mit frdl. Grüßen U.M.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ritter leopold; 06.02.2011, 16:44.
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4661

    #2
    Hallo Ritter Leopold,

    herzlich willkommen im Forum.

    Der Absender des Briefes war Graf Ballestrem di Castellengo. Bleibt natürlich noch die Frage, welcher. Direkt in Hirschberg war wohl keiner begütert. Vielleicht ließe es sich aus dem Zusammenhang mit dem Adressaten rekonstruieren, wobei da natürlich dann immer eine Portion Spekulation bei sein wird.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • ritter leopold
      Neuer Benutzer
      • 14.01.2011
      • 4

      #3
      Hallo Hina
      Tausend Dank für die flotte Hilfe .
      Habe gleich nachgegooglet. Es muß sich um Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
      handeln.Sie ist zur genannten Zeit Schriftstellerin gewesen und suchte
      garantiert einen Verleger für ihre Werke.Und da unser Ritter Leopold (nicht ich) in Leipzig eine Revuezeitschrift " Auf der Höhe " produzierte , sollte mein
      Puzzle fertig sein. Seit ca. 5 Jahren habe ich nun den Brief und tappte im
      Dunkel und du erhellst mein Sammlerherz. Ich bin froh, daß es so ein
      kompetentes Forum gibt.
      Wir lesen uns sicherlich wieder U.M.

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4661

        #4
        Das freut mich sehr, das zu lesen.
        Ich hatte das Wappen im Schlesischen Wappenbuch geortet, hatte aber etwas Probleme mit dem Bildhoster. Jetzt gehts wieder. Also das ganze nun auch mit Helmzier .



        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Johannes v.W.
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2008
          • 1150

          #5
          Hallo ihr Lieben,

          Ballestrem, ja. Aber ich glaube nicht, dass es die erwaehnte Eufemia v. Adlersfeld-Ballestrem ist.
          1. Sieht das Siegel nicht nach Damensiegel aus.
          2. Haette Eufemia ein Alllianz- (= Doppel-)Wappen: v. Adlersfeld-Grafen v. Ballestrem gefuehrt.

          Edit: Ich sehe gerade, der Brief lief 2 Jahre vor ihrer Hochzeit... dann kann es natuerlich doch die Eufemia v. Ballestrem gewesen sein.

          Viele Gruesse
          Johannes
          Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 06.02.2011, 18:11.
          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

          Kommentar

          Lädt...
          X