Wappen der Familie Hödel (Hedel) aus Scheuditz bzw. Westphalen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joe007
    Benutzer
    • 04.12.2011
    • 8

    Wappen der Familie Hödel (Hedel) aus Scheuditz bzw. Westphalen

    Liebe Mitglieder,

    ich bin auf der Suche nach der Herkunft meines Vorfahren Hans Georg Hedel (Hödel) aus Schkeuditz. Er taucht dort um 1700 auf und es gibt im dortigen Museum sogar ein Wappen dieser Familie. Die Hödel waren in Schkeuditz Pächter der Stadtschäferei. Auf dem Wappen ist die Herkunft mit Westphalen angegeben. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das Wappen bedeutet (3 Haken??) bzw. wie ich auf nähere Infos dazu kommen könnte? Vielen Dank schon mal!
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Hracholusky
    Moderator
    • 17.03.2016
    • 1031

    #2
    Hallo joe,

    zunächst muss ich sagen das ich keinen Eintrag zum Namen finden konnte und im Siebmacher kein solches Wappen verzeichnet ist. Im Wappen selbst ist im silbernen Schild ein schwarzer Balken mit drei blauen Kesselhaken sehen. Die drei blauen Kesselhaken auf schwarzen Grund sind ein Farbverstoß in der Heraldik. Von der textl. Aufmachung her deutet das ganze auf Wappenschwindel hin. "...ein sehr altes Geschlecht..." ist der typische Textbeginn bei solchen Schwindeleien. Auch die Angabe "...im 13ten Jahrhundert..." ist typisch dafür, genauso wie die Angabe "3.Buch, Seite 1341", die eine Eintragung vortäuscht ohne ein genaues Werk dazu zu nennen.
    Mit besten Grüssen
    Gerd

    Kommentar

    • Robert K
      Erfahrener Benutzer
      • 29.04.2019
      • 365

      #3
      Hallo joe007,

      eine Bedeutung der Motive gibt es nicht und alle Interpretationsversuche, die man leider immer wieder findet, sind unwissenschaftlich und falsch.
      Wir sehen bei dem von Dir gezeigten Wappen "In Silber ein schwarzer Balken belegt mit drei blauen Kesselhaken" (siehe auch hier: https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Kesselhaken)
      Da kommt auch schon das erste Problemchen um die Ecke: Woher kommt dieser blaue Farbton? Die Kesselhaken hätten heraldisch korrekt eigentlich nur silbern (oder auch golden) sein sollen.
      Auf welchem Untergrund wurde das gemalt?
      Zu den Inschriften (oder aber auch dem zweiten Problemchen):
      "WAPPEN der FAMILIE HOEDEL." ist eine klassische Überschrift für Wappen aus Schwindlerwerkstätten.
      "Ein Uraltes Geschlecht aus Westphalen [...]" ist ein klassischer Begleittext für Wappen aus Schwindlerwerkstätten.
      "3. Buch [Anmerkung: Ja welches denn?] Seite 1341" ist eine klassische "Quellenangabe" für Wappen aus Schwindlerwerkstätten.
      Ich will mich gerne mit meinen Annahmen irren und begrüße die Meinungen der anderen hier!

      Hast Du mehr Informationen zum Wappen, bzw. gibt es vielleicht weiteren Text auf der Rückseite oder ein Kürzek/eine Unterschrift des Malers?

      Beste Grüße
      Robert

      Edit: Gerd kann schneller tippen:-)
      Zuletzt geändert von Robert K; 15.08.2024, 12:22.

      Kommentar

      • joe007
        Benutzer
        • 04.12.2011
        • 8

        #4
        Hallo Hracholusky, hallo Robert,

        damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, aber lieben Dank für Eure Hinweise.
        Das Wappen hat mir ein Mitarbeiter des Museums in Schkeuditz gemailt der meinte, dass es damals ein Porzellanmaler anfertigte, der viele andere Sachen malte. Das mit dem 13. Jahrhundert kam mir auch komisch vor, außer beim Adel kann man wahrscheinlich so weit zurück kaum eine bürgerliche Familie zurückverfolgen.
        Danke und schöne Grüße,
        Joachim

        Kommentar

        Lädt...
        X