Weidenhöfer Familienwappen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weiden
    Neuer Benutzer
    • 09.11.2010
    • 3

    Weidenhöfer Familienwappen

    Seit geraumer Zeit suche ich nach Vorfahren.Bis 1610 kann ich die Familie zurückverfolgen, in Oyten bei Bremen. Weiter Vorfahren sollen bei den Grafen Mansfeld im Dienst gestanden haben.Ein Johannes Weidenhöffer wurde am 10.1. 1565 in Sangershausen als gewesener Mansfeldischer Faktor begraben. da unsere Familie über Generationen ein Wappen führt, siehe Anlage, möchte ich auf diesem Wege weiterführende Informationen bekommen. Wer kann mir dabei helfen?
    M.f.G.
    Gert Weidenhöfer
    Angehängte Dateien
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Zitat von Weiden Beitrag anzeigen
    Seit geraumer Zeit suche ich nach Vorfahren.Bis 1610 kann ich die Familie zurückverfolgen, in Oyten bei Bremen. Weiter Vorfahren sollen bei den Grafen Mansfeld im Dienst gestanden haben.Ein Johannes Weidenhöffer wurde am 10.1. 1565 in Sangershausen als gewesener Mansfeldischer Faktor begraben. da unsere Familie über Generationen ein Wappen führt, siehe Anlage, möchte ich auf diesem Wege weiterführende Informationen bekommen. Wer kann mir dabei helfen?
    M.f.G.
    Gert Weidenhöfer
    Zu dem hier aufgeführten Wappen habe ich meine Ansicht bereits per Mail dem Fragesteller mitgeteilt.
    Eine Nennung der Familie "Weidenhöfer", mit dieser Wappen-Zeichnung, konnte ich in Sammlungen nicht feststellen.
    Ohne vorgreifen zu wollen, wäre es jedoch interessant noch die Ansicht über diese Wappen-Zeichnung von anderen Foren-Teilnehmern zu erfahren
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Johannes v.W.
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2008
      • 1150

      #3
      Zitat von Billet Beitrag anzeigen
      Ohne vorgreifen zu wollen, wäre es jedoch interessant noch die Ansicht über diese Wappen-Zeichnung von anderen Foren-Teilnehmern zu erfahren
      Ich finde, es sieht in kuenstlerisch-gestalterischer Hinsicht aus, wie auf einem Bierflaschen-Etikett.
      Auf jeden Fall hoechst unprofessionell.
      Ein Wolken-Schwertarm ist ein gaengiges Motiv, aber alles in Gruen wirkt ein wenig seltsam: das ganze sieht nicht nach einem alten Wappen aus.

      Viele Gruesse
      Johannes
      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #4
        Hallo,

        ich dachte, als ich die Abbildung sah, schon wieder ein solches Wappen.
        Ich glaube nicht, daß das tatsächlich ein echtes Familienwappen ist.
        Auch früher gab es schon Leute, die mit Phantasiewappen ihr Geld verdienten.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4724

          #5
          Diesmal wollte ich nicht den Anfang machen .

          Die ganze Machart des Wappens passt doch letztendlich in das übliche Schema der sog. "Wappenbüros". Wappenschild in einer "aufgepeppten" Schnickschnackform, Proportionen unpassend, die Darstellung der Wappenfigur geht ja noch aber die der Helmzier ist schlichtweg miserabel (soll das nun ein offener Flug oder Federn oder Blätter sein?), die Helmdecke ist alles andere als logisch dargestellt, vom Helm ganz zu schweigen und auch die Schrift ist einfach nur krumm und schief. Ja und Grün als Schildfarbe finde ich dabei auch irgendwie sehr "schräg" . Mit Sicherheit also kein Produkt eines Fachmannes, sondern ein schlecht gemachter "Schnellschuß" von jemandem, der es ganz eilig hatte, zu Geld zu kommen und kein Interesse daran hatte, seinem Kunden eine saubere Arbeit zu liefern.

          Interessant wäre hier auch, ob zu diesem Blatt noch ein Text existiert und wenn ja, was da zu lesen ist. Ebenso wäre es interessant, welchen Berufen die bereits selbst erforschen Personen nachgingen und ob die Familie das Wappen, seit sie in Besitz dieses Wappenblattes ist, führt oder schon vorher, denn dann sollte es ja auch noch anderswo nachgewiesen und vielleicht korrekt dargestellt sein.

          Dieses Wappen ist jedenfalls, wie Claus Billet schon schrieb, nicht in den Wappensammlungen verzeichnet. Außer diesem Faktor, konnte ich in der Literatur auch keine weiteren Personen dieses Namens in Verbindung mit Mansfeld ausfindig machen.

          Viele Grüße
          Hina
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          • Billet
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2007
            • 1978

            #6
            Werte Foren-Mitglieder

            Danke für Eure Beiträge.
            Unter anderem schrieb ich in meiner Einschätzung der gezeigten Wappen-Zeichnung an den Fragesteller :
            "Für mich erweckt das gezeigte Wappen "Weidenhöfer" den Eindruck einer Fälschung.
            Hier wurde ein "Adelshelm" verwendet, der einer Bürgerlichen Familie nicht zusteht."


            Dies, sowie die Einschätzung von der verehrten Kollegin HINA sowie von Johannes v.W. , bestärkt nur diesen Eindruck.
            Wappen-Billet.de
            M.d.WL.
            M.d.MWH.

            Kommentar

            • Weiden
              Neuer Benutzer
              • 09.11.2010
              • 3

              #7
              Weidenhöfer Familienwappen

              Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass das Wappen nachgemacht ist, weil ich nur einen Siegelring besitze, den Abdruck hänge ich an. Seit über 200 Jahren wird dies Siegel nachweislich benutzt. Vielleicht hilft es weiter bei der Suche nach Vorfahren oder nach rechtmäßigen Benutzern.
              M.f.G.
              Gert
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Billet
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2007
                • 1978

                #8
                Zitat von Weiden Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass das Wappen nachgemacht ist, weil ich nur einen Siegelring besitze, den Abdruck hänge ich an. Seit über 200 Jahren wird dies Siegel nachweislich benutzt. Vielleicht hilft es weiter bei der Suche nach Vorfahren oder nach rechtmäßigen Benutzern.
                M.f.G.
                Gert
                hm...
                Zuerst zeigen Sie eine Wappenzeichnung, die nach allgemeiner Auffassung, zu einer plumpen Fälschung mutiert
                ...dann plötzlich fällt Ihnen ein, daß diese laienhafte Zeichnung nach einem Siegel nachgearbeitet wurde ...
                welches bereits seit 200 Jahren genutzt wird
                Sorry, aber dies "Siegel" ist doch nur der "Spiegel" eines
                Wappens, welches zwar genutzt wird, (von wem )
                dessen Zugehörigkeit zu der genannten Familie "Weidenhöfer" jedoch höchst fraglich ist.
                Hier hilft Ihnen nur die exakte Ahnenforschung, ob dies Siegel, in irgend einer Form, in den Annalen dieser Familie auftaucht und erwähnt wird.
                Eine Eintragung läßt sich jedenfalls nicht finden, also stehen hier bis jetzt nur Vermutungen und Spekulationen im Raum.
                Wappen-Billet.de
                M.d.WL.
                M.d.MWH.

                Kommentar

                Lädt...
                X