Wer kennt dieses Siegel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martinl3
    Benutzer
    • 29.04.2010
    • 32

    Wer kennt dieses Siegel?

    Hallo, mal wieder eine Herausforderung an alle Experten. Ich sehe eine Antilope über einer 5 zackigen Krone sowie einen Kranich. Besitzer dieses Wappen evtl England????

    Viele Grüsse

    Martin
    Angehängte Dateien
  • Michael1965
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2007
    • 2037

    #2
    Hallo,

    könnte es sich vielleicht auch um einen Arm mit einem Säbel handeln?

    Gruß Michael
    Nihil fit sine causa
    (Nichts geschieht ohne Grund)

    Kommentar

    • martinl3
      Benutzer
      • 29.04.2010
      • 32

      #3
      Hallo, stimmt, es kann auch ein Arm mit Faust und Säbel sein, Du hast recht...viele Grüsse, Martin

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Das Wappen stammt entweder aus Ungarn oder Siebenbürgen. In Betracht kommen die Wappen Zámbory v. Réthe [Ungarn], Zaicz [Ungarn], Széplaky [Ungarn], Kánthor [Ungarn], Pilaszenovich [Ungarn] und Máthé v. Szentegyhházas Oláhfalu [Siebenbürgen].
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • martinl3
          Benutzer
          • 29.04.2010
          • 32

          #5
          Hallo Herr Pfeiffer,

          ...hmmm, also könnte es sich hier evtl um ein Wappen der o.g. Familien aus dem 17. - 19. Jahrhundert stammen?

          Beste Grüsse

          Martin

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4724

            #6
            Was die von Herrn Pfeiffer genannten Wappen allerdings von dem auf dem Siegel unterscheidet ist, dass auf dem Siegel der Kranich im erhobenen Bein einen Zweig hält, auf den ungarischen und dem siebenbürgischen Wappen dagegen einen Stein. Die genannten ungarischen/siebenbürgischen Wappen führen auch auf dem Helm eine Helmkrone, während sich auf dem abgebildeten Siegel nur eine fünfzackige "Rangkrone" (untitulierter Adel, sonfern deutscher Ursprung) befindet. Die findet man ab und an mal bei süddeutschen Wappen z.B. Bayern und Württemberg. Letzteres könnte aber wegen verschiedener Darstellungen von Wappen eher irrelevant sein.

            Allerdings ist auch in der englischen Heraldik eher selten eine Krone auf dem Schild zu finden. Das Schild auf dem Siegel scheint zwar der moderneren englischen Schildform angepaßt, aber sehr englisch wirkt mir das Wappen auch nicht. Zumindest habe ich nichts vergleichbares finden können. Den Arm mit dem Krummsäbel würde ich auch viel eher in südliche Richtung einordnen.

            Warum erinnert mich eigentlich die ganze "Machart" des Siegels schon wieder an die letzte Anfrage? Ist doch immer wieder eigenartig, wie verkohlt die Siegel auf Kunstwerken sind und wie "treffsicher" die Beschädigungen nicht das Wappen selbst verletzen . Warum das Siegel überhaupt beschädigt ist, erschließt sich mir hier auch nicht gerade.

            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • martinl3
              Benutzer
              • 29.04.2010
              • 32

              #7
              Hallo Hina,

              in beiden Fällen handelt es sich um original alte Siegel, auch in dem letzten Fall ist das Siegel ein original Altes gewesen. In diesem Fall geht es um ein Altmeistergemälde 17./18. Jhd, die momentane Herkunft ist Österreich. Hier würde eigentlich das ungarische Siegel durch die Nähe passen. Bei alten Gemälden befinden sich fast ausschliesslich Siegel auf der Rückseite, dies war sehr üblich und natürlich wichtig.
              In beiden Fällen handelt es sich nicht um nachgemachte neuzeitliche Siegel.
              Im letzteren Fall sind die Experten bis heute tätig und grübeln.

              Viele Grüsse und Ungarn/Siebenbürgen kommt evtl hin.


              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X