Stadtwappen .. oder doch keines?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Stadtwappen .. oder doch keines?

    Hallo!

    Leider habe ich mich bisher mit Heraldik noch nicht viel beschäftigt.

    Jetzt habe ich aber eine Frage an die Profis unter euch. Heute stand in unserer Zeitung ein Bericht, dass meine Heimatstadt Voitsberg eine der wenigen Orte der Steiermark OHNE Wappen ist.

    Habe ich nun in der Schule etwas falsches gelernt, steht auf Wikipedia (rechts oben ist es zu sehen) und auf allerlei anderen Seiten die falsche Bezeichnung Wappen?

    Und vor allem: was ist unser "Wappen" dann, wenn es keines ist? Warum ist es keines?

    Würde mich sehr freuen, wenn ich mich aufklärt!

    Dankeschön!
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1922

    #2
    Hallo,

    ich habe die anderen Städte die angeblich auch kein Wappen haben sollen, bei wikipedia eingegeben und dort wird eins angezeigt!

    Auf der Homepage der Stadt Voitsberg steht noch was zu dem Wappen!

    Vielleicht solltest Du bei der Zeitung anfragen woher sie die Infos haben, dass die aufgeführten Städte kein Wappen tragen sollen?!

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • emma2412
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 457

      #3
      Hallo Hannibal!

      Danke für deine Antwort. Im Zeitungsbericht steht, dass diese Infos vom Landesarchiv stammen.

      Zitat:
      Einer heraldischen Spitzfindigkeit gingen bislang auch weitere 21 Städte und Märkte auf den Leim. "Die glauben nämlich nur, ein Wappen zu haben, in Wahrheit führen sie aber lediglich ein Siegel."

      Nun frage ich mich, warum ist unser "Wappen" ein Siegel? Was genau ist da der Unterschied? Habe viel gesucht im Netz, aber keine Antwort gefunden.

      Schöne Grüße!

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4661

        #4
        Hallo Emma,

        so ganz klar ist mir das auch nicht, was damit gemeint ist "in Wahrheit führen sie aber lediglich ein Siegel." Ein Siegel kann man nicht führen. Man kann nur mit einer Petschaft (Siegelstempel) z.B. Dokumente siegeln. Den Abdruck, der dann in Wachs oder Lack entsteht, nennt man Siegel. Vielleicht meint er ja auch nicht Siegel, sondern Sigulum, was einfach nur Bildchen bedeutet. Ich vermute mal mit der "heraldischen Spitzfindigkeit" sind die Verstöße gegen heraldische Regeln gemeint. Wenn die Städte ein Bildchen haben, das nicht als Wappen akzeptiert wird, dann nennt man das ein Logo.

        Dass dort auch Voitsberg als wappenlos bezeichnet wird, kann nur ein Irrtum sein, denn das Wappen ist ja nun wirklich schon sehr alt. Heraldisch spitzfindig oder in diesem Falle als übertrieben, könnte man höchstens Grün (Dreiberg) an Rot (Schild) bezeichnen, denn nach den heraldischen Regeln soll Farbe nicht an Farbe stoßen. Das halte ich aber bei einem Stadtwappen aus dem 13. Jh. wirklich schon für an den Haaren herbeigezogen.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • emma2412
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2007
          • 457

          #5
          Hallo Hina!

          Danke für deine Antwort!

          Kann man diese heradischen Regeln irgendwo online nachlesen, kennst du da etwas?

          ich verstehe nicht genau was du mit 'Farbe darf nicht an Farbe' grenzen, meinst?!? Dann dürfte ja jedes Wappen höchstens eine Farbe haben? Zählt dann vermutlich schwarz, gold, silber, weiß, grau nicht zu den 'Farben'?
          Oder stehe ich jetzt gerade auf eine Leitung


          Ich werden einmal mit einem Historiker sprechen, vielleicht kennt er die Antwort. Ich möchte schon gerne wissen, was da nun wirklich Sache ist!

          Schöne Grüße!

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28635

            #6
            Hallo Emma,

            Billet hat hier Grundsätzliche Hinweise zur Heraldik zusammengestellt, hier findest Du bestimmt Antwort zu den Farben.
            Soweit ich es bisher mitbekommen habe, unterscheidet man zwischen Metall (gold, silber) und Farben.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • emma2412
              Erfahrener Benutzer
              • 12.10.2007
              • 457

              #7
              Dankeschön! *gleichmalguckengeh*

              Kommentar

              Lädt...
              X