Unbekanntes Wappen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hakredi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2007
    • 341

    Unbekanntes Wappen

    Hallo Zusammen,
    in Stuttgart-Hofen/Neckar gibt es eine leere Grabplatte, d.h. sie wurde zu Lebzeiten angefertigt und nach dem Tode mussten nur noch die Sterbedaten eingetragen werden.
    Es handelt sich um eine Grabplatte der Herren von Neuhausen/Fildern.
    Auf dieser Grabplatte befindet sich unten links ein Wappen das nicht zugeordnet werden kann.

    Ich habe 2 Bilder angehängt, vielleicht kennt jemand dieses Wappen und kann mir weiterhelfen

    Gruß Dieter

    p.s. Es gibt ein ähnliches Wappen: Absberg/Bayern, nähe Augsburg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hakredi; 18.09.2010, 22:07.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Es gibt allein im Siebmacher und der Deutschen Wappenrolle 2.689 - in Worten: zweitausendsechshundertundneunundachtzig - Wappen, die einen Sparren aufweisen. Die alle durchzuschauen, erfodert viel viel Zeit [die ich nicht habe].
    Es haben z. B. die Grafen von der Goltz in Roth einen Sparren.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4724

      #3
      Hallo Dieter,

      ich würde denken, das ist das Wappen der v. Ehingen. Die beiden Familien standen zumindest im Zusammenhang.



      Wie sind denn die anderen Wappen zugeordnet?
      Ich meine, dass sich oben links das Wappen der Kronheim, auch im 16. Jh. erloschen, befindet.

      Viele Grüße
      Hina
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • hakredi
        Erfahrener Benutzer
        • 28.02.2007
        • 341

        #4
        Hallo Hina,
        vielen Dank für Deine Antwort.
        Du könntest richtig liegen, da über dem Wappen noch ein Teil der Schrift vorhanden ist und ein "Ein..." lesbar ist.
        Ich habe diesen Beitrag für die Hofener Heimatforscher hier eingestellt, sie werden hoch erfreut sein.
        Könntest Du mir bitte das Wappenbild mit Beschreiben zukommen lassen, damit ich es weitergeben kann, oder wo finde ich es.

        LG Dieter

        Kommentar

        • hakredi
          Erfahrener Benutzer
          • 28.02.2007
          • 341

          #5
          Hallo Hina,
          vielen Dank für Deine Antwort.
          Du könntest richtig liegen, da über dem Wappen noch ein Teil der Schrift vorhanden ist und ein "Eing..." lesbar ist.
          Ich habe diesen Beitrag für die Hofener Heimatforscher hier eingestellt, sie werden hoch erfreut sein.
          Könntest Du mir bitte das Wappenbild mit Beschreiben zukommen lassen, damit ich es weitergeben kann, oder wo finde ich es.

          LG Dieter

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4724

            #6
            Hallo Dieter,
            Du hast Post mit den vollständigen Seiten aus dem Siebmacher Abgestorbener Adel Württemberg und Titelblatt .
            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • hakredi
              Erfahrener Benutzer
              • 28.02.2007
              • 341

              #7
              Hallo Hina,
              wie schon "direkt" geantwortet. Die Hofen'ner "schlage es Rädle"

              LG Dieter

              Kommentar

              • Hina
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2007
                • 4724

                #8
                Gern geschehen .
                Viele Grüße
                Hina
                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                Kommentar

                Lädt...
                X