Hallo,
habe dieses Wappen auf Seite 243 in Ottfried Neubeckers "Großem Wappen Bilder Lexikon" gefunden, darunter steht als zugehöriger Familienname aber "Kimmel" und nicht "Kimmelmann". Es besteht kein Zweifel: Auch auf der Abbildung im Buch ist ein Baum sowohl im Schild als auch über dem Helm abgebildet.
Liebe Grüße
Karl Heinz
dieses Wappen ist einfach zu einfach, als dass es tatsächlich noch für eine bürgerliche Familie Kimmelmann "frei" gewesen wäre. In den umfangreichen Wappensammlungen findet sich auch kein Wappen einer Familie Kimmelmann.
Die Linde (hier die entwurzelte Linde) war eine sehr begehrte Wappenfigur vor allem bei Familien, die den Namen Linde führten. Dieses Wappen führte aber bereits die baltische Familie v.d. Linde mindestens seit dem 15. Jh. (u.a. Jaspar v.d. Linde, Erzbischof von Riga), so dass sich alle anderen Familien dieses Namens, die es beim Adel zahlreich gab, mit Ästen oder weiteren Wappenfiguren zur Linde begnügen musssten.
Unabhängig davon stimmt auch an dem Wappen einiges nicht. Der Bügelhelm mit der Turnierkette weist auf eine adelige Familie aber die Laubkrone fehlt und in der Helmdecke erscheint die Farbe Violett. Das ist weder eine heraldische Farbe, noch findet sie sich in Schild oder Helmzier. Das ist unheraldisch.
Die Frankfurter Familie Kimmel führte im Wappen einen Baum von zwei Löwen gehalten. Da es sich um Ratsherren, also eine bürgerliche Familie handelte, führen sie zudem auch den Stechhelm mit der Helmwulst. Es ist aber dennoch stark anzunehmen, dass für das oben gezeigte Wappen dort Anleihe genommen wurde.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Hallo, Hummel,
ich finde schon, dass Hina ein "Dankeschön" verdient hat, oder? Sonst macht Hilfe in diesem Forum nämlich keinen Spaß, man freut sich ja schließlich mit am Erfolg der Anderen!
Gruß
Karl Heinz
hier bin ich ja nur Mitleser - aber ich bewundere immer aufs neue das immense Wissen vieler Spezialisten hier und Hina (der auch mir schon einmal geholfen hatte) weiß sein Wissen wirklich unglaublich interessant darzustellen
Hina (der auch mir schon einmal geholfen hatte) weiß sein Wissen...
Unsere Hina ist aber eine Dame...
Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
Ihr seid so lieb, dankeschön. Mir macht es hier aber auch wirklich Spaß, weil es ein ausgesprochen freundliches und umgängliches Forum ist und die Fragen sind durchaus interessant. Oft gibt es auch für mich Neues zu entdecken .
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Ich bin auch immer wieder platt!
Meine Hochachtung!
Viele Grüße
Uwe
FN: Händler, Hensel, Roeper, Streit, Meyer, Arndt, Bergmann, Wruck, York, Brückner, Netern, Selke, Wolter
Die Suche beschränkt sich doch nicht nur auf die reinen Geburts-, Heirats- und Sterbedaten meiner Vorfahren, sondern auch nach deren Lebensgewohnheiten und dem Alltag. Meine Familie
Hallo Hummel,
im Großen Wappenbilderlexikon gibt es keine Beschreibungen zu den Wappen. Dort findet man nur die Abbildungen und den Familiennamen. Im Register steht dann in welchem Band der Wappensammlung Siebmacher das Wappen zu finden ist. Es handelt sich in dem Fall um die von mir bereits vorne erwähnte Ratsfamilie Kimmel aus Frankfurt/Main. Einzelne Namen dieser Familie sind nicht erwähnt.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar