Suche Muceval

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gabel
    Benutzer
    • 09.05.2010
    • 45

    Suche Muceval

    Hallo in die Runde,

    ich bin auf der Suche nach Wüstefelds in Werxhausen-Esplingerode. Dabei bin ich in dem Buch -Geschichte des Dorfes Obernfeld/v. Franz Kurth- auf den Namen Muceval gestoßen; die Muceval sollen ausgestorben sein. Ich weiß nicht, ob dies ein Adelsgeschlecht war, sollen aber ein bekanntes Wappen haben, das in die Wappen mehrerer noch lebender adliger Familien eingegangen ist -laut Buch-. Leider finde ich in Lexikas bzw. im Internet rein gar nichts (ausser einer spanischen Zitronen-Firma). Ist hier vielleicht jemand, der über diesen Namen irgendetwas weis?

    Grüsse aus Cloppenburg
    Gaby Wüstefeld
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Mützschefahl/Mutzschefal/Mützeval/Mitzschefal ist nach Kneschke ein altes niedersächsisches Adelsgeschlecht. Ob das Geschlecht ausgestorben ist, geht daraus nicht hervor.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • gabel
      Benutzer
      • 09.05.2010
      • 45

      #3
      Hallo Herr Pfeiffer,

      vielen Dank für diese hilfreiche Information und der anderen Schreibweise. Als Ahnenforscher-Anfängerin muss ich mich erst daran gewöhnen, ähnlichklingende Namen bei der Suche miteinzubeziehen. Da ich nur Muceval las, hatte ich folglich auch nicht viel Auswahl. In der Geschichte Obernfelds stellt der Schreiber die Frage in den Raum `Muceval könnte wohl eine thüringische Mundart sein für das niedersächsische Wüstefeld`. Da ich aus dem norddeutschen Cloppenburg stamme, ist mir die thüringische Mundart nicht geläufig. Wäre dies denn möglich?

      Mit freundlichen Grüßen
      Gaby Wüstefeld

      Kommentar

      • Hannibal
        Erfahrener Benutzer
        • 22.12.2009
        • 1933

        #4
        Hallo Gaby,

        ich kann am Montag mal schauen, ob ich was zu dem Geschlecht finde, wenn Du solange warten kannst?

        MFG
        Hannibal
        DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
        BERLIN:
        CORNELIUS
        BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
        HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
        SACHSEN: Namensliste
        SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
        SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
        THÜRINGEN: Namensliste!
        VORPOMMERN: Namensliste!

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4724

          #5
          Hallo Gabi,

          der Name variiert wirklich sehr stark. Über die "Verunstaltungen" hat sich bereits ein Autor im Jahre 1707 beklagt .



          Dieses Adelsgeschlecht ist im 20. Jh. erloschen.

          Das Wappen oder besser die Wappen sind in verschiedenen Bänden der Wappensammlung Siebmacher verzeichnet. Eine recht gute Erklärung zur Herkunft des Geschlechtes ist im Siebmacher abgestorbener Adel Sachsen zu finden.










          Mit dem Ort hat der Name sicher nichts zu tun, denn der Name geht nicht auf einen Orts-, sondern auf einen Beinamen zurück. Hier dürfte es sich um den Beinamen eines in den Mudder = Modder = Schlamm gefallenen (Ritter) handeln.

          Viele Grüße
          Hina
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          • gabel
            Benutzer
            • 09.05.2010
            • 45

            #6
            Hallo an Alle,
            mensch, da bin ich aber überrascht über so viele Infos! Gehe selber eigentlich davon aus, das meine Wüstefelds nicht direkt was mit den Muceval/Mützschefals zu tun haben. Ich denke eher, das sie bei denen irgentwie im Dienst standen, denn der Schreiber des Buches ´Geschichte des Dorfes Obernfeld´legte die Vermutung nahe, das nach 1500 sich die Wüstefeld an Orten befanden, wo im Mittelalter die Muceval/ Mützschefal begütert waren. Eigentlich wollte ich ja nur wissen, wann und wo diese Muceval/Mützschefal gelebt haben, doch leider spuckt mir das Internet (Google/Wiki) auch mit der Schreibvariante nichts aus. Wie ist das möglich? Ist das Thema zu groß, oder unter Verschluss/nicht für die Öffentlichkeit oder ähnliches? Das macht mich nur noch neugieriger ...

            vielen Dank noch mal und einen schönen Gruß
            Gaby

            Kommentar

            • Hannibal
              Erfahrener Benutzer
              • 22.12.2009
              • 1933

              #7
              Hallo Gaby,

              falls Du Interesse an der Stammreihe derer von Mützschefahl hast, so kann ich Dir diese auch schicken (am Montag)?

              MFG
              Hannibal
              DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
              BERLIN:
              CORNELIUS
              BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
              HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
              SACHSEN: Namensliste
              SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
              SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
              THÜRINGEN: Namensliste!
              VORPOMMERN: Namensliste!

              Kommentar

              • gabel
                Benutzer
                • 09.05.2010
                • 45

                #8
                Hallo Hannibal,

                sicher bin ich interessiert, da ich bis vor kurzem von den Mützschefahls gar nichts wusste, machen mir nun ein paar tage auch nichts aus, lieben Dank fürs Angebot!

                Gaby

                Kommentar

                • Hina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 4724

                  #9
                  Hallo Gabi,

                  das Internet kann immer nur das ausspucken, was auch eingegeben wurde. Gerade bei erloschenen Geschlechtern ist das von der familienhistorischen Seite oft recht dürftig, wenn sie nicht besondere Bedeutung erlangt hatten, was bei den o.g. bis auf wenige Einzelpersonen leider nicht der Fall ist. Oftmals findet man sie dann eher in Verbindung mit anderen Adelsgeschlechtern. Da hilft dann nur noch zurück ins Zeitalter der gedruckten Welt zu gehen und Urkundenbücher, Chroniken u.ä. wälzen. Aber aufgepasst, Chroniken haben oft den Makel, dass viel spekuliert wird. Sind keine Quellen zu den erwähnten Sachverhalten angegeben oder gar im Konjunktiv geschrieben, sollten die Informationen mit der nötigen Vorsicht gesehen werden, da sie eben nur angenommen aber nicht belegt sind. Hier gilt dann immer: Kann sein, kann aber eben auch nicht sein.

                  Begütert waren die Mützschefals jedenfalls etwa in der Zeit und Gegend, in der Du suchst, in Duderstadt, Nordheim, Holtensen, Elvesen, Legede, Triffeke.

                  Viele Grüße
                  Hina
                  "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                  Kommentar

                  • gabel
                    Benutzer
                    • 09.05.2010
                    • 45

                    #10
                    Hallo Hina,

                    da hab´ ich mir aber ein Hobby zugelegt ! Ja so als Neuling auf diesem Gebiet wird man schon ganz schön überwältigt von dem Thema, sehr Umfangreich, aber auch interessant. Wie sagte meine älteste Tochter kürzlich (14, wollte an meinen PC): Mama, wann bist du denn fertig mit deiner Ahnenforschung?! Recht vielen Dank für die Auskunft!

                    Liebe Grüße und einen sonnigen Sonntag
                    Gaby

                    Kommentar

                    • Hannibal
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.12.2009
                      • 1933

                      #11
                      Hallo Gabi,

                      die von Mützschefahl sind im Mannesstamm erloschen. Es steht in 3 Bänden 1 bis 2 Seiten etwas zu den von Mützschefahl. An welchem hättest Du Interesse z.B. an der älteren Stammreihe?

                      MFG
                      Hannibal
                      DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                      BERLIN:
                      CORNELIUS
                      BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                      HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                      SACHSEN: Namensliste
                      SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                      SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                      THÜRINGEN: Namensliste!
                      VORPOMMERN: Namensliste!

                      Kommentar

                      • gabel
                        Benutzer
                        • 09.05.2010
                        • 45

                        #12
                        Hallo Hannibal,

                        ich denke, die ältere Stammreihe ist ok, ist wahrscheinlich ergebnisreicher. Da ich mich überhaupt noch nicht wirklich mit der Adels-Ahnenforschung beschäftigt habe (da ja meines Wissens keine Adeligen in meinem Stamm sind), bin ich schon sehr gespannt, was da auf mich zu kommt. Vielleicht ergeben sich ja doch Paralelen zu meinen Ahnen, wer weis..

                        Viele Grüße
                        Gaby

                        Kommentar

                        • Hannibal
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.12.2009
                          • 1933

                          #13
                          Hallo Gaby,

                          in der PDF findest Du die Daten zu Mütschefahl. Leider sind die Ränder nicht immer zu erkennen!

                          Download Mütschefahl Datei!

                          MFG
                          Hannibal
                          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                          BERLIN:
                          CORNELIUS
                          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                          SACHSEN: Namensliste
                          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                          THÜRINGEN: Namensliste!
                          VORPOMMERN: Namensliste!

                          Kommentar

                          • gabel
                            Benutzer
                            • 09.05.2010
                            • 45

                            #14
                            Hallo Hannibal,

                            vielen Dank für die Mütschefahls, da hab ich ja mal wieder was zu lesen,

                            Gruß
                            Gaby

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X