Wappen Springer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ella Frida
    Benutzer
    • 13.09.2009
    • 71

    Wappen Springer

    Hallo zusammen,
    auch ich möchte mal ein Wappen vorstellen.

    Das Wappen gehörte meinem Urgrossvater. Er war Steinbildhauer und hat am Kölner Dom gearbeitet. 1880/ 1910
    Dort ist das Wappen in einem Kirchenfenster zu sehen.
    Die Handwerker haben dort ihre Wappen eingesetzt

    Später, ich denke bis zum 2. Weltkrieg, vielleicht auch länger, hat sein Sohn es für die Etiketten in seiner Konservenfabrik benutzt.

    Was bedeutet die Zahl 1600, die unter dem Wappen an der Hauswand ist?
    Welche Bedeutung hat das Wappen, ist es wirklich schon so alt, ist es echt?

    Vielleicht kann mir jemand weiter helfen?
    Bin gespannt
    Ella Frida
    Angehängte Dateien
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Das Wappen Springer ist im Siebmacher, Band Bürgerliche 6. Teil, Seite 15, Tafel 17, veröffentlicht:
    "Springer. In Schwarz ein breiter goldener Schrägbalken, darin ein natürlicher Hirsch, gegen ein Zaun anspringend. Helm: Wachsender Mann mit grünem Laubkranz auf dem Kopf, schwarz bekleidet, ein goldenes Hiefhorn an den Mund setzend. Decken: Schwarz-golden."
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Ella Frida
      Benutzer
      • 13.09.2009
      • 71

      #3
      Hallo Herr Pfeiffer,
      vielen Dank für die schnelle und genaue Auskunft.
      Kann ich auch irgendwo erfahren was das Wappen aussagt (Beruf)
      wann und wo es entstanden ist?
      Gibt es im Siebmacher noch weitere Informationen?

      Gruss
      Ella Frida

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        Lesen Sie hier :

        Die Wappen-Symbolik Die immer wieder auftauchende Frage nach der Deutung der im Wappen gezeigten Symbolik : Grundsatz ist, die im Wappen gezeigte Symbolik unterliegt alleine der Deutung und Aussage des Wappenstifters Eine allgemein gültige Symbolik-Aussage gibt es in der Heraldik nicht (- hier ist zu beachten daß die

        Die Wappen-Symbolik

        Die immer wieder auftauchende Frage nach der Deutung der im Wappen gezeigten Symbolik :

        Grundsatz ist, die im Wappen gezeigte Symbolik unterliegt alleine der Deutung und Aussage des Wappenstifters

        Eine allgemein gültige Symbolik-Aussage gibt es in der Heraldik nicht

        (Dies gilt für Figuren und Farben)

        Die Zuordnung von Farben für bestimmte Begriffe wie:
        Rot = für die Liebe
        Grün = für die Natur
        usw.
        gehört in den Bereich der Esoterik.


        Es ist daher angebracht, bei Wappenstiftungen, in der Blasonierung auch eine beschriebene Symbolik-Aussage festzuhalten.
        Nur so kann für die nachfolgenden Generationen eindeutig die Aussage des Wappenstifters für die von ihm gewählten Symbole festgehalten werden.
        Ohne diese schriftliche Aussage ist alles andere der reinen Spekulation und Vermutung ausgeliefert.
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • Ella Frida
          Benutzer
          • 13.09.2009
          • 71

          #5
          Hallo Billet,
          vielen Dank für die Information.
          Schade, ich hatte gehofft irgendwo zu erfahren, wann und wo
          das Wappen entstanden ist.

          Grüsse von Ella Frida

          Kommentar

          Lädt...
          X