Suche nach Belegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dark-fenris
    Benutzer
    • 17.08.2010
    • 29

    Suche nach Belegen

    Hallo,

    Meine Familie/Sippe führt ein Wappen, welches im Jahre 1750 durch einen Ratsherren der Stadt Halle/Saale angenommen wurde.

    In seinem Zweig der Familie, sowie in denen zum Sippenverband gehörenden Zweige, darf dieses Wappen genutzt werden.

    Nun zu meinem Anliegen:

    Ich habe bisher im Stadtarchiv Halle und in den einschlägigen Wappenbüchern nach einem Beleg für diese Verleihung gesucht. Leider bisher ohne Ergebnis.
    Wo könnten denn noch Nachweise über eine Wappenverleihung existieren?

    Heiner
    SUCHE: Leimbach-Zerener; Zerrenner in Hamburg; Rosenhahn in Halle u Umgebung; Weikardt in Halle u Umgebung
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    @ dark-fenris

    Wir helfen zwar gerne, allerdings können wir nicht hellsehen
    Hier sollten Sie uns wenigstens den NAMEN der wappenführenden Familie nennen
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • dark-fenris
      Benutzer
      • 17.08.2010
      • 29

      #3
      Name

      Ach herrje,

      Natürlich - total vergessen!!!

      Der Name meiner Familie ist Zerrenner.
      Der Name wurde selbstredend jedoch im Lauf der Geschichte immer mal wieder verstümmelt - kommt sogar heute noch vor - sodass der direkte wappenführende Zweig nur Zerener geschrieben wurde.

      Dass der Zweig aber zur Familie gehört, kann mittels Ahnenblatt belegt werden. (Bloß um Vermutungen vorzubeugen)

      - Vielen Dank für den Hinweis -

      Heiner
      SUCHE: Leimbach-Zerener; Zerrenner in Hamburg; Rosenhahn in Halle u Umgebung; Weikardt in Halle u Umgebung

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        Leider zu keiner der beiden Schreibweisen einen Wappeneintrag gefunden
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • dark-fenris
          Benutzer
          • 17.08.2010
          • 29

          #5
          Schade,

          Trotzdem Danke!!!
          SUCHE: Leimbach-Zerener; Zerrenner in Hamburg; Rosenhahn in Halle u Umgebung; Weikardt in Halle u Umgebung

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4724

            #6
            Hallo Heiner,

            vielleicht ja schon bekannt oder aber von Interesse. Vor knapp 120 Jahren suchte jemand nach dem Ursprung des Wappens.

            Aus: Deutscher Herold, 12. Jg. Berlin 1881, S. 120



            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • dark-fenris
              Benutzer
              • 17.08.2010
              • 29

              #7
              Das war mir bisher nicht bekannt...leider kann man demjenigen nicht mehr antworten

              Das einzige, was mir in dieser Sache wirklich nur noch fehlt ist eine Urkunde o.ä.
              Das Wappen wurde und wird benutzt, den Nachweis brauche ich eigentlich nur um die Sucht nach Informationen zu stillen...

              Gruß

              Heiner
              SUCHE: Leimbach-Zerener; Zerrenner in Hamburg; Rosenhahn in Halle u Umgebung; Weikardt in Halle u Umgebung

              Kommentar

              • dark-fenris
                Benutzer
                • 17.08.2010
                • 29

                #8
                Wappen der Familie Zerrenner

                Hallo,

                Ich habe in meinem Profil ein Album mit dem Wappen eingefügt.

                Gruß
                SUCHE: Leimbach-Zerener; Zerrenner in Hamburg; Rosenhahn in Halle u Umgebung; Weikardt in Halle u Umgebung

                Kommentar

                • Johannes v.W.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.05.2008
                  • 1150

                  #9
                  Ein hübsches Wappen, es sieht auch stilistisch recht barock aus: Verwendung des Sparrens, drei Sterne im Schildeshaupt- die ganze Anordnung scheint mir typisch für die Zeit (17./18. Jahrhundert) und wäre später nicht mehr so gemacht worden.
                  Und der vom Pfeil durchbohrte "Fischgreif" ist ja sehr orginell. Die drei Sterne sind, wie ich mehrfach sah, nicht untypisch für städtische bürgerliche Wappen.

                  Vielleicht erfährst du etwas mehr im Stadtarchiv von Halle. Vielleicht gibt es noch Urkunden, die der Vorfahr mitsiegelte oder Tafeln von Ratsherrnwappen o.ä.

                  Viele Grüße
                  Johannes
                  Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                  Kommentar

                  • dark-fenris
                    Benutzer
                    • 17.08.2010
                    • 29

                    #10
                    Hallo,

                    Also bezweifelt hatte ich ja die Echtheit noch nie, aber danke für Deine Angaben...es bestärkt doch irgendiwe.
                    Leider gibt es im Hallischen Stadtarchiv keinerlei Wappen von ehem. Stadträten...jedenfalls wurde mir das mehrmals versichert.
                    Aber vielleicht werde ich noch einmal über die Saline an so eine Archivarin herantreten...evtl. findet sich ja doch etwas (man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben!)

                    Grüße
                    SUCHE: Leimbach-Zerener; Zerrenner in Hamburg; Rosenhahn in Halle u Umgebung; Weikardt in Halle u Umgebung

                    Kommentar

                    • liseboettcher
                      • 26.03.2006
                      • 695

                      #11
                      Fischgreif

                      Hallo, als alte Hallenserin, die aber jetzt nicht mehr dort wohnt, kam mir der Gedanke, der Fisch...könnte vielleicht an eine Innung erinnern? Evtl. sogar an die Halloren, die wohl vorwiegend mit der Salzsiedung zu tun hatten, aber vielleicht gab es auch Fischer unter ihnen? Vielleicht könnte eine Anfrage dort oder im Stadtmuseum etwas bringen?
                      MfG Lise

                      Kommentar

                      • dark-fenris
                        Benutzer
                        • 17.08.2010
                        • 29

                        #12
                        Hallo,

                        Also der Wappenstifter war Medicus und seine Familie ist später aus Halle weggezogen.
                        Ein Neffe von ihm war zwar Siedefaktor, aber zur damaligen Zeit noch nicht Wappen-berechtigt.

                        Nach meiner bisherigen Erkenntnis ist der Fischgreif (durchbohrt von einem Speer - "zerrannt") sowohl als Sinnbild für den Namen Zerrenner, als auch für die Herkunftsregion der Sippe, Thüringen, zu verstehen. - ein Fisch galt wohl früher als Symbol für Thüringen -

                        Die Halloren in Halle sind wirklich nur reine Salzwirker gewesen - mit einem Archivar der Saline hatte ich, wegen des besagten Siedefaktors, schon mehrmals zu tun.

                        Viele Grüße
                        SUCHE: Leimbach-Zerener; Zerrenner in Hamburg; Rosenhahn in Halle u Umgebung; Weikardt in Halle u Umgebung

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X