Hallo Dave,
das ist ganz einfach erklärt!
Der Wappenschild ist ist in der Mitte von oben nach unten gepalten!
An der Spaltlinie bildlich links, auch heraldisch re, bzw. vorne, ein halber Adler.
An der Spaltline bildlich rechts, auch heraldisch links, bzw. hinten, eine halbe heraldische Lilie. https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Lilie_(Heraldik)
Auf dem Helm 3 Getreideähren.
Einträge zum Wappen Kypke Lassen sich laut "Kenfenheuer" in folgenden Werken finden.
Familiengeschichtliche Blätter der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte. Haus der deutschen Bücherei, Leipzig, 1901-1935, 3 Jahrgang, Seite 248
Armorial Gerneral von J.B. Rietstap Allerdings hier in einer Ergänzenden Neuausgabe, Bearbeitet von Ottfrie Neubecker, Verlag J.A.Stargradt, Berlin,1935
Ob die im "Kenfenheuer" genannten Fundstellen, mit dem von Dir eingestellten Wappen identisch sind, bleibt dahingestellt und muß überprüft werden! Denn Namensgleichheit ist nicht gleich Wappengleichheit!
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates) Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter
Ein kleiner Zusatz: Wie es aussieht sind die Getreideähren zwischen einem offenen Flug (zwei Flügel), der etwas schlecht gezeichnet ist und nur ganz klein rechts und links neben den Getreideähren zu sehen ist.
Danke Gerd!
Jetzt wo ich mir das genauer ansehe scheint es mir auch so zu sein, das dort ein Flug https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Flug_(Heraldik) zu sehen ist. Ich hab es als Blattwerk angesehen. Wie gesagt nicht sehr gut gezeichnet.
Zusätzlich haben wir hier noch einen gekrönten Bügelhelm. Mit Halskleinod?
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates) Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter
Kommentar