Grommes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    Grommes

    Hallo Wappenforscher, hallo Billet,

    suche nähere Angaben zu angehängtem Wappen (wenns eins ist).
    Es ist leider schlecht zu erkennen und soll dem Stamm Grommes
    am Rhein zwischen Sieg und Köln entstammen. Es waren zu früheren
    Zeiten Fischer.
    Kann man da was finden???

    Viele Grüße
    Herbert
    Angehängte Dateien
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Bedaure, mit dieser etwas zu kleinen Abbildung kann ich nichts anfangen.
    Zur Schreibweise "Grommes" habe ich lediglich eine Eintragung in der Sammlung Siebmacher gefunden.

    Durch Störung auf meinem Server kann die Abbildung z. Z. leider nicht übertragen werden, Sorry

    Das Wappen "Grommes" ist zu finden in der Sammlung Siebmacher,
    Bürgerliche, Bd. 12, Abtl. 10,
    Seite 59, Tafel 66
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • herby
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2006
      • 2418

      #3
      Die Abbildung bekomme ich leider nicht besser hin, da sie lediglich von einer Visitenkarte eingescannt ist. Mein Bekannter, der dies auf seiner Vistenkarte führt sagt, dass seine Tochter das Wappen in England aufgetan hat ???
      Es würde mich aber freuen, wenn ich Näheres erfahren könnte, wenn des Server wieder
      funktioniert.
      Aber vielen Dank schon mal für den Hinweis.

      Freundliche Grüße
      Herbert

      Kommentar

      • Hannibal
        Erfahrener Benutzer
        • 22.12.2009
        • 1933

        #4
        Hallo,

        vielleicht hilft Dir das untenstehende weiter? Das Wappen sieht zumindestens so ähnlich aus!

        MFG
        Hannibal
        Angehängte Dateien
        DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
        BERLIN:
        CORNELIUS
        BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
        HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
        SACHSEN: Namensliste
        SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
        SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
        THÜRINGEN: Namensliste!
        VORPOMMERN: Namensliste!

        Kommentar

        • herby
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2006
          • 2418

          #5
          Hallo Hannibal,

          das scheint auf jeden Fall die richtige Richtung zu sein. Auf der Visitenkarte ist oben auch -schwer erkennbar-eine Justitia, darunter der Helm, ganz unten die je drei schräg stehenden Rosen. Nur das "Tier", scheint mir ein Greif zu sein, hat eine andere Darstellung.
          Ich werde nochmal nachfragen, ob die Darstellung etwas genauer existiert.
          Danke!

          Viele Grüße
          Herbert

          Kommentar

          • Billet
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2007
            • 1978

            #6
            Hier der Eintrag aus der Sammlung Siebmacher :

            Wappen-Billet.de
            M.d.WL.
            M.d.MWH.

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2418

              #7
              Hallo Billet,

              Vielen Dank!

              Freundliche Grüße
              Hebert

              Kommentar

              • Hina
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2007
                • 4724

                #8
                Hallo Herbert,

                ich habe das bei mir gut vergrößern können. Das soll schon ein Greif sein, auch wenn er etwas eigentümlich dargestellt ist. Ob die Farben so stimmen, weiß man leider nicht, da sie im Siebmacher nicht blasoniert sind.
                Bleibt jetzt nur die Frage, ob überhaupt dieser Justizrat von 1880 ein Vorfahre Deines Bekannten ist. Der Name ist ja in der Gegend nicht so sehr selten. Anderenfalls wäre das nicht legitim, wenn Dein Bekannter das Wappen auf seiner Visitenkarte führt. Er könnte Ärger mit der wappenführenden Familie bekommen.

                Viele Grüße
                Hina
                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                Kommentar

                • herby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.12.2006
                  • 2418

                  #9
                  Hallo Hina,

                  Du hast natürlich recht. Ich sag´s ihm mal.

                  Viele Grüße
                  Herbert

                  p.s. wie sieht das eigentlich aus, wenn jemand ein Wappen stiftet für alle männlichen Nachkommen eines Uhrahn, darf man das Wappen dann auch führen, wenn man seinen Namen in direkter Linie auf diesen Urahn zurückverfolgen kann, aber nichts mit der Wappenstiftung zu tun hat?
                  Zuletzt geändert von herby; 27.04.2010, 09:31.

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4724

                    #10
                    Dann ist die Wappenführung legitim, sofern man auch den Namen führt, denn genau das liegt ja in der Absicht einer derartigen Wappenstiftung. Allerdings muss man dann auch den Eintrag mit einer solche Erweiterung der Wappenführungsberechtigung kennen. Eine bloße Ahnengleichheit in irgendeiner Generation vor dem Wappenstifter berechtigt erstmal noch nicht zur Wappenführung, auch wenn der Name gleich lautet.

                    Viele Grüße
                    Hina
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X