Wappen Familie Aupperle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thea66
    Neuer Benutzer
    • 28.03.2010
    • 4

    Wappen Familie Aupperle

    Aus dem Nachlass meines Großvaters habe ich ein Wappen der Familie Aupperle
    Unter dem Wappen steht es handele sich um eine Uradelsfamilie aus Hansheim.
    Hansheim habe ich im Google gesucht wurde aber nichts gefunden.
    Meine Ur - Großmutter war eine geborene Aupperle.
    Ich füge eine Word Datei aan meiner erster versuch das Wappen hier herein zu kopieren ist fehlgeschlagen.

    Gruß
    Dorothea
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4724

    #2
    Hallo Dorothea,

    die Abbildung kannst Du hier einstellen und dann hierher verlinken. Dann müßte es klappen.

    Aber auch ohne das Wappen zu sehen, kann man schon davon ausgehen, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine Wappenfälschung, wie sie unzähligen Familien angedreht wurden, handelt.

    Der Name Aupperle ist eine schwäbische Form des Personennamens Albrecht. Die uradeligen Familien leiteten aber fast immer ihren Familiennamen von ihrem Stammsitz und nicht von einem Personennamen ab. Hansheim ist ein frei erfundener Ort. Er ist weder in modernen Karten, noch historischen Ortsverzeichnissen eingetragen. Kein Wunder also, dass es (nach Durchsicht) weder in den Nachschlagewerken des Adels noch in der umfangreichen Wappensammlung Siebmacher, noch Rietstap, noch in einem Lexikon alt und neu, noch in den württembergischen Urkundenbüchern irgendeinen Hinweis auf diese angebliche Uradelsfamilie und/oder ihr Wappen gibt, denn sie existierte nicht. Auch dass dieser angebliche Ursprung der Familie (sicher ohne die wichtige beweisführende Genealgie Deiner Vorfahren) unter dem Wappen steht, ist ganz typisch für diese weitverbreiteten Wappenfälschungen.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      Die angebliche "Uradelsfamilie" Aupperle

      Zu dieser Anfrage antwortet Herr v. Roy unter:


      Soweit zu erkennen ist, hat es n i e eine „Uradelsfamilie“ AUPPERLE gegeben. Bei dem fraglichen Wappen dürfte es sich deshalb um das Werk
      eines W a p p e n s c h w i n d l e r s handeln.


      Freundliche Grüße vom Rhein
      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      • thea66
        Neuer Benutzer
        • 28.03.2010
        • 4

        #4
        Unter dem Wappen steht F.Reich, ist euch dieser "Wappenschwindler " schon begegenet?

        Ich muss sagen jetzt bin ich schon ein bißchen enttäuscht,den esgab noch eine geschichte von einer burg die abgetragen wurde bei Göppingen.
        diese Geschichte hat ein Großonkel meinem Vater erzählt.
        das Wappen hat obenauf dem Schild einen Ritterhelm.
        Das schild ist waagrecht in 3 teile geteilt in den Farben weiß und blau
        im oberen Drittel befindet sich ein ausgefüllter Kreis,darunter im zweiten drittel ebenfalls zwei ausgefüllte Kreise.

        liebe Grüße und herzlichen Dank
        Dorothea

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4724

          #5
          Hallo Dorothea,

          ja, derer Geschichten gibt es viele und hier ist sogar ein Fünkchen Wahrheit zu finden . Diese abgetragene Burg bei Göppingen hat es tatsächlich gegeben. Es war die Stammburg der Stauffer, die aber nichts mit einer angeblich adeligen oder einer anderen Familie Aupperle zu tun hatte.

          Ich denke, der Name F. Reich ist mir schon mal begegnet, hab aber jetzt nichts über ihn gefunden. Hat das Wappen tatsächlich nur den blanken Helm oder ist auf dem Helm noch eine Helmdecke und eine Helmzier? Viele Wappenschwindler haben sich ja nicht einmal die Mühe gemacht, einem Wappen überhaupt die typischen Merkmale eines Wappens zu geben, ganz einfach, weil sie sich darauf verlassen konnten, dass die beglückten Familien sowieso keine Ahnung von Heraldik und Genealogie haben. Anderenfalls hätten sie nämlich als erstes gefragt, wie der Nachweis erbracht wurde, dass sie tatsächlich Abkömmlinge der angegebenen Familie sind und in welchem Wappenwerk dieses Wappen überhaupt verzeichnet ist. Nicht selten ist allerdings letztes geschehen, nur führen die angegebenen Quellen ins Nichts, weil es sie so nicht gibt.

          Viele Grüße
          Hina
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          • Billet
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2007
            • 1978

            #6
            Dazu bemerkt Herr v. Roy noch ergänzend unter:


            Mit "F. REICH" dürfte der Wappenschwindler FRANZ JOSEF REICH (* Schweinhausen, Kreis Freiburg, 21. Nov. 1875, + wohl Altheim, Kreis Horb, nach 1951) gemeint sein, der den Beruf eines Dekorationsmalers erlernt hatte, sich als Wappen- und Stammbaummaler betätigte und daneben einen Tabakwarenhandel betrieb. Seine genealogischen Angaben seien "erlogen" gewesen, seine Quellennachweise hätten gefehlt oder seien "verfälscht" gewesen.

            Quelle: Der Wappenschwindel, seine Werkstätten und ihre Inhaber - Ein Blick in die heraldische Subkultur, herausgegeben vom HEROLD, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, Verlag Degener & Co. 1997, S. 111.

            MfG
            Wappen-Billet.de
            M.d.WL.
            M.d.MWH.

            Kommentar

            Lädt...
            X