Könnten die Buchstaben "chf" oder "cht"sein?
Man müßte den gesamten Grabstein sehen.
Gruß,
Jeanne
Suche BERTRAM in Alt Wallmoden, Gandersheim, Seesen/ Harz, Ulm, Baden (Schweiz), San Francisco (USA), Santa Clara (USA)
Suche HEUER in Pennsylvania
Suche EBERT in Plauen, Dresden, Stettin
Suche KLAPPER in Gierichswalde (Niederschlesien), Haselünne
Suche TAUX in Baumgarten (Niederschlesien)
Suche RAMMLER in Haselünne
Suche OLBINSKY in Rosenthal bei Peine, Nordstemmen, Burgstemmen
Suche alles zu Anna Dubsky Freiin von Wittenau
Der Grabstein gehört zu einen meiner Urahnen (7-facher Urgroßvater) aus dem Ort Welbsleben im Mansfelder Land in Sachsen-Anhalt.
Sein Name war Gottfried Schmidt, verstorben 1745 ebenda. Wobei ich mir einbilde, eine 1769 in der unteren rechten Ecke entziffern zu können. Das wiederum würde alles umwerfen, das es sich dann um den Sohn (mein 6facher Urgroßvater) ebenfalls mit Namen Gottfried Schmidt handeln würde.
Man kann nichts auf dem Grabstein weiter erkennen, alles durch die Witterung leider weg. Foto ist beigefügt. Das Symbol ist mittig oben am Stein.
Auf einem anderen Grabstein eines weiteren Ahnen an gleichem Ort und Stelle, ist auf der Rückseite etwas verschriftet. Die Steine stehen an der Kirche. Einer ist etwas vorgekippt, sodass man hinter gucken kann. Man kann es aber nicht lesen. Was könnte auf der Rückseite geschrieben stehen? Der Stein ist aus dem Jahr 1720.
Hi
ich kann mir kaum vorstellen, dass er in der damaligen Zeit lediglich einen Vornamen (Gottfried) gehabt hätte?
Zuindest würde ich ein "Johann Gottfried" erwarten, oder so ähnlich.
Hi
ich kann mir kaum vorstellen, dass er in der damaligen Zeit lediglich einen Vornamen (Gottfried) gehabt hätte?
Zuindest würde ich ein "Johann Gottfried" erwarten, oder so ähnlich.
Hallo,
doch, das ist korrekt. Er hatte nur einen Namen. Kirchenbucheintrag ist nachgewiesen.
Gottfried Schmidt
* 14.12.1677 in Welbsleben
+ 22.11.1745 in Welbsleben
oo am 27.10.1711 in Westdorf, Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland mit Susanne Sophie Sperling (1693-1716)
Die Ehefrau müsste nach der Datenlage bei der Heirat ca. 18 Jahre alt gewesen sein. Etwas früh für eine Heirat?
Sie Starb am 10.08.1716 bei der Geburt ihres Sohnes Gottfried.
Gottfried Schmidt
* 10.8.1716
+ ???
evtl könnte dieser 1769 verstorben sein und auf dem Grabstein sind mehrere Familienmitglieder genannt.
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates) Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter
danke für die Info. Hast du noch mehr Infos zur Familie Schmidt?
Das es sich hierbei um den Grabstein meines Ahnen handelt, ist lt. Überlieferung alter Karteikarten im Pfarrhaus von Welbsleben, worauf zu damaligen Zeiten um etwa 1920 noch ein paar Wörter zu erkennen waren. Wenn es wirklich dabei um meinen Ahnen Gottfried geht, steht zwei Steine neben ihm, der Grabstein seines Vaters. Dies ist sogar noch lesbar anhand des Sterbedatums auf dem Stein. Auch dieser trug den Namen Gottfried.
Meine Ahnin heiratete Gottfried am 09.11.1717 mit Namen Maria Regina Möring.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Daniel1808; 20.09.2021, 10:24.
Hallo Dieter,
Das es sich hierbei um den Grabstein meines Ahnen handelt, ist lt. Überlieferung alter Karteikarten im Pfarrhaus von Welbsleben, worauf zu damaligen Zeiten um etwa 1920 noch ein paar Wörter zu erkennen waren. Wenn es wirklich dabei um meinen Ahnen Gottfried geht, steht zwei Steine neben ihm, der Grabstein seines Vaters. Dies ist sogar noch lesbar anhand des Sterbedatums auf dem Stein. Auch dieser trug den Namen Gottfried.
Viele Grüße
Da es in der Familie mehrere Gottfieds, auch mit doppelten Vornamen gibt, gib doch immer das Geburts- oder Sterbedatum mit an, damit man diese auseinander halten kann!
Also welcher Gottfried ist auf welchem Grabstein zu lesen ?
Also der Gottfried Schmidt * 14.12.1677 war in erster Ehe mit der
Susanne Sophie Sperling (1693-1716) und in zweiter Ehe mit der
Maria Regina Möring (1699–1765) verheiratet.
Hast Du einen Ancestry Zugang?
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates) Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter
in welcher Verbindung stehst du denn zu der Familie Schmidt?
Der 1. Grabstein ist von Gottfried *1636, +1713,
2 Steine neben ihm der Grabstein von meinem eingestellten Foto, sein Sohn Gottfried *1677, +1745.
Dieser Gottfried *1677 hatte aus 1. Ehe 2 Kinder und aus der 2. Ehe 8 Kinder.
Ja Ancestry habe ich, ist aber nicht öffentlich zugänglich. Dies hat private Gründe.
Gruß
Zuletzt geändert von Daniel1808; 21.09.2021, 06:49.
in welcher Verbindung stehst du denn zu der Familie Schmidt?
Ich stehe in keiner Verbindung zur Familie Schmidt, die ganzen Angaben habe ich von Ancestry übernommen!
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates) Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter
Ich könnte mir ein "CFR" als Initialen vorstellen, ein Christian Friedrich R... oder so. Wie ein christliches Symbol à la IHS oder XP sieht es jedenfalls nicht aus.
Kommentar