Gesucht: Siebmacher’s Wappenbuch > III.02.I. Preußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fronja
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 586

    Gesucht: Siebmacher’s Wappenbuch > III.02.I. Preußen

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einem Eintrag in diesem Buch. Kann mir da jemand weiter helfen?

    Es handelt sich um den Namen Drebber.

    LG
    Steffi
    Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
    Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
    Badzinski, Gellerich - Hannover
    Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
    Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg
  • zimmwa
    Benutzer
    • 29.06.2009
    • 68

    #2
    Hallo Fronja,

    Drebber (Tafel 159)

    Reichsadel um 1750. Im Königreich angesessen.
    Wappen: Im B. ein r. Tischgericht oder Schragen mit einem balken oben geschlossen) von zwei g. Sternen beseitet.
    Auf dem Helm drei g. sterne übereinander zwischen zwei durch g. Ringe von R., B. übereck getheilten Hörnern.
    Decken: b., g. und r., g.


    Gruß
    Walter

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      Edit
      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        Zu dieser Anfrage schreibt Herr v. Roy unter :


        Das „Deutsche Adels-Lexicon“ (herausgegeben von Prof. Dr. Kneschke, Bd. II, Leipzig 1860, S. 571-572) berichtet
        über die beiden Adelsgeschlechter v. DREBBER folgendes:

        v. DREBBER (Wappen: In Blau neun – 1,2,3,2,1 gestellte – rote Wecken). - Altes westfälisches Adelsgeschlecht aus dem Stammhause Drebber unweit Diepholz. Die Sprossen desselben waren
        1 4 6 6 Burgmänner zu Vechte im Oldenburgischen und besaßen auch Schwege im Osnabrückschen. Der Stamm ist längst ausgegangen.

        v. DREBBER (Wappen: In Blau ein rotes Andreaskreuz, dessen obere Arme durch einen Balken verbunden sind und welches in der Mitte, rechts und links von einem goldenen sechsstrahligen Sterne beseitet wird). - Reichsadelsstand. Diplom um die Mitte des 17. Jahrhunderts für den herzoglich braunschweig.-lüneburgischen Kanzler Dr. JOHANN DREBBER zu Harburg oder für die Nachkommenschaft desselben. Die Familie brachte das Rittergut Drackenburg im Hoya'schen, welches ihr bereits 1 7 7 7 zustand, an sich und gehört in Folge dieses Besitztums im Königreich Hannover zu dem ritterschaftlichen Adel der hoya'schen Landschaft.

        MfG
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • Fronja
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2007
          • 586

          #5
          Vielen Dank an euch zwei. Das ging ja echt schnell.

          LG
          Steffi
          Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
          Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
          Badzinski, Gellerich - Hannover
          Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
          Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

          Kommentar

          • Kayle
            Neuer Benutzer
            • 18.01.2010
            • 3

            #6
            Frage

            Einen schönen Guten Abend ihr alle foren nutzer.
            Ich habe eine Frage....


            "Ryschka"

            Woher kommt er?
            Mein Opa sagt das er fast sein ganzes leben in preußen lebte...

            und ob der name, auch wenn sich das so blöd anhört, adelig ist?
            Mein Opa hat mir ein Ring mit einem Wappen Vererbt und deswegen die frage wegen adelig oder ob es ein 0-8-15 wappen ist was man sich bei quelle bestellen kann mit Kürzel gratis


            wäre super nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet würde mich freuen


            MFG

            Kayle

            Kommentar

            • Billet
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2007
              • 1978

              #7
              hüstel....

              Zur Schreibweise "Ryschka" habe ich keinen Eintrag gefunden.
              Zur besseren Identifizierung wäre es angebracht wenn Sie uns das Wappen hier zeigen würden
              Wappen-Billet.de
              M.d.WL.
              M.d.MWH.

              Kommentar

              • Kayle
                Neuer Benutzer
                • 18.01.2010
                • 3

                #8
                Hey...
                ähm sry aber ich habe was vergessen.....

                Meine Oma hat gesagt das das wappen ihr Opa gezeichnet hat der ein Gutshof hatte....

                Den genauen namen weiß sie leider selbst nicht mehr (Schon was älter )

                Sie weiß nur das Ihre Famillie : König
                und Von Faßel
                geheiratet hat.

                Könntet ihr da etwas finden wenn nicht ist auch nicht schlimm mich hats halt nur innteresiert

                MFG
                Kayle

                Kommentar

                • Billet
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2007
                  • 1978

                  #9
                  Wappen "König"

                  Diese Suche dürfte sich als schwierig herausstellen...
                  gibt es doch in den verschiedenen Sammlungen
                  ca. 450 Wappen, die auf den Namen "König" (und Namenvariationen) eingetragen sind.

                  Hier bedarf es schon genauerer Angaben
                  Wappen-Billet.de
                  M.d.WL.
                  M.d.MWH.

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4700

                    #10
                    Hallo Kayle,

                    Ryschka ist die eingedeutschte Form von polnischen Ryszka. Es dürfte sich um einen Herkunftsnamen aus dem Ort Ryszka an der Weichsel handeln.
                    Da der Name Ryschka vor allem in Schlesien verbreitet war, kommt das mit der Aussage Deines Opas, dass die Familie aus Preußen war, hin.
                    Einen Hinweis auf Adel oder Wappen habe ich leider nicht finden können.

                    Viele Grüße
                    Hina
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    • Kayle
                      Neuer Benutzer
                      • 18.01.2010
                      • 3

                      #11
                      @ Hina


                      Vielen dank hina dann wissen wir bescheit.

                      an die anderen forum user auch meinen dank das ihr es versucht habt bei meinen sehr dürftigen angaben

                      MFG

                      Kayle

                      Kommentar

                      • darkkathi
                        Benutzer
                        • 20.03.2010
                        • 44

                        #12
                        Grüße euch alle
                        Habe auch mal eine Frage. Ich weiß von meiner Oma, das ihre Familie auch ein Wappen hatte. Leider weiß ich nicht genau wie es aussieht! Handeln tut es sich um Familie von Rekowski aus Westpreussen/Schlochau. Es gibt ja mächtig viele davon. Meine Frage ist, gibt es bei von Rekowski ein Wappen wo nur drei Rosen vorkommen?
                        Viele grüße Kathrin

                        Kommentar

                        • Hina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.03.2007
                          • 4700

                          #13
                          Hallo Kathrin,

                          ja, das gibt es. Allerdings passt da einiges nicht so ganz, so dass fast zu vermuten wäre, der Familie wurde ein Produkt eines Wappenschwindlers, wie es ja leider oft der Fall ist, untergejubelt. Heißt die Familie Deiner Oma wirklich v. Rekowski oder nur Rekowski?

                          Das Wappen hat nämlich zum einen nur zwei und nicht drei Rosen, zum anderen ist es das Wappen des Carl Adam v. Rekowski auf Kreschkow im Lauenburgischen. Dieser erwarb einige Güter in Ostpreußen.

                          Diese in zahlreichen Linien verzweigte ursprünglich kaschubische Familie, führte die verschiedensten Wappen. Jedoch weichen alle anderen komplett von dem o.g. Wappen ab, so dass es sich auch um keine andere Linie handeln könnte.

                          Viele Grüße
                          Hina
                          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                          Kommentar

                          • darkkathi
                            Benutzer
                            • 20.03.2010
                            • 44

                            #14
                            Danke dir Hina!
                            Wissen tue ich nur das ein Wappen vorhanden war. Das mit den drei Rosen kam mir nähmlich schon sehr kommisch vor.Hatte es von meinem Onkel bekommen,der es sich hat schicken lassen. Vorallem wie das Wappen aussah. Sie heißen von Rekowski. Leider bin ich da erst bei einem Martin von Rekowski angelangt der um 1870 geboren ist in Westpreussen. Malsehen vieleicht bekomm ich es ja irgendwann mal raus!
                            Viele Grüße Kathrin

                            Kommentar

                            • Billet
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.01.2007
                              • 1978

                              #15
                              Zu dieser Anfrage schreibt Herr v. Roy
                              im Forum "Heraldik im Netz", unter :



                              Im "Gothaischen Genealogischen Taschenbuch der Adeligen Häuser", Teil B (= Alter Adel und Briefadel), Gotha 1935,
                              S. 458 f., werden 5 (!) v e r s c h i e d e n e Familien des Namens v. R e k o w s k i aufgeführt, die einst unterschiedliche Familiennamen führten und die, da sie - zu verschiedenen Zeiten - Anteile am Gut R e c k o w im Kreis Bütow besaßen,
                              dann den Besitz-Beinamen "v. Rekowski" annahmen.

                              Den Vornamen M a r t i n finde ich lediglich unter den Nachkommen des MATTHIAS WRYCZ, der um 1736 Gutsanteile in Reckow besaß und dessen Sohn STANISLAUS, seit 1757 Gutsanteilbesitzer in Prechlau im Kreis Schlochau, sich 1790
                              "VON REKOWSKI" nannte. Dessen Nachfahre MARTIN VON WRYCZ-REKOWSKI, * Prechlau 8. Nov. 1837, + Pollnitz, Kreis Schlochau, 17. Juni 1905, Gutsbesitzer in Pollnitz, heiratete in Groß-Konarczyn am 20. Juli 1880 MARTHA Cäcilie Gertrud SAWATZKI, * Pollnitz 30. Juni 1862, + Richnau, Kreis Schlochau, 4. April 1925. Das Ehepaar hatte 9 Kinder, darunter die Töchter MARIA, LUCIA, AGATHE und THERESIA, die 1935 in Tscherbeney, Kreis Glatz, lebten und - als jüngstes Kind - den Sohn MARTIN, * Pollnitz 5. Mai 1901, welcher 1935 als Vikar und Religionslehrer in Preußisch Friedland wohnte.

                              Das Wappen dieser Familie VON WRYCZ-REKOWSKI war 2mal quergeteilt. Es zeigte oben in Rot drei fächerartig gestellte natürliche silberne Lilien, in der Mitte in Blau einen liegenden roten Krebs, unten in Silber einen nach - heraldisch - links geöffneten goldenen Halbmond, der links von drei (2,1) goldenen Sternen begleitet war. Der gekrönte Helm mit rechts blau-silbernen, links rot-silbernen Decken zeigte drei - silbern, rot, silberne - Straußenfedern.

                              Freundliche Grüße vom Rhein
                              Wappen-Billet.de
                              M.d.WL.
                              M.d.MWH.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X