Nachdem ich mir die Allgemeinen Informationen angesehen habe, bin ich noch nicht ganz schlau.
Im Zusammenhang meiner Ahnenforschung bezüglich eines Johannes Martin Goll aus Kröschendorf *13.04.1649, dessen Geburtseintrag ich im OFB Dittersdorf (Oberschlesien) gefunden habe und mich wunderte, dass bei solch einem konkreten Geburtsdatum keine Eltern eingetragen sind, stieß ich im Internet warum auch immer auf eine Seite bezüglich eines Wappens der Familie Hiller aus Kröschendorf. Zufällig hat die Tochter von dem Herrn Goll, Dorothea, einen Johannes Hiller *05.01.1676 - bei dem seltsamerweise auch keine Eltern eingetragen sind - geheiratet. Dieser ist wohl in Dittersdorf geboren, aber das ist ja direkt nebenan.
Was ich mich jetzt frage: War Adam Hiller berechtigt das Hiller-Wappen aus Kröschendorf zu führen?
----
In der Deutschen Wappenrolle Bd. 56 ist es laut Internet vermerkt.
Auf http://www.welt-der-wappen.de/Herald.../wolfszahn.htm findet sich zudem: Hiller, aus Kröschendorf, Krs. Neustadt/OS. (Deutsche Wappenrolle, DWR Band: LVI Seite: 44 Nummer: 9532/92): Im gevierten Schild 1 und 4: in Gold drei abwärts gebogene, aus dem Schildrand hervorkommende schwarze Wolfszähne; 2 und 3: im silbern-rot schrägrechts bzw. schräglinks geteilten Feld ein steigender Hengst in verwechselten Farben. Auf dem schwarz-golden-rot-silbern bewulsteten Helm mit rechts schwarz-goldenen und links rot-silbernen Decken ein Flug, rechts golden, belegt mit drei schwarzen Wolfszähnen, links rot-silbern schräggeteilt.
Steht in der Dt. Wappenrolle nur obiger Text? Wenn es nicht in der Dt. Wappenrolle ist, besteht sonst eine Chance, eine Darstellung des Wappens zu finden? Oder muss ich jemanden suchen, der das "für's Auge" mal zeichnen könnte?
Wie sieht es bei der Abstammung aus?
Bin für jede Hilfe dankbar
Im Zusammenhang meiner Ahnenforschung bezüglich eines Johannes Martin Goll aus Kröschendorf *13.04.1649, dessen Geburtseintrag ich im OFB Dittersdorf (Oberschlesien) gefunden habe und mich wunderte, dass bei solch einem konkreten Geburtsdatum keine Eltern eingetragen sind, stieß ich im Internet warum auch immer auf eine Seite bezüglich eines Wappens der Familie Hiller aus Kröschendorf. Zufällig hat die Tochter von dem Herrn Goll, Dorothea, einen Johannes Hiller *05.01.1676 - bei dem seltsamerweise auch keine Eltern eingetragen sind - geheiratet. Dieser ist wohl in Dittersdorf geboren, aber das ist ja direkt nebenan.
Was ich mich jetzt frage: War Adam Hiller berechtigt das Hiller-Wappen aus Kröschendorf zu führen?
----
In der Deutschen Wappenrolle Bd. 56 ist es laut Internet vermerkt.
Auf http://www.welt-der-wappen.de/Herald.../wolfszahn.htm findet sich zudem: Hiller, aus Kröschendorf, Krs. Neustadt/OS. (Deutsche Wappenrolle, DWR Band: LVI Seite: 44 Nummer: 9532/92): Im gevierten Schild 1 und 4: in Gold drei abwärts gebogene, aus dem Schildrand hervorkommende schwarze Wolfszähne; 2 und 3: im silbern-rot schrägrechts bzw. schräglinks geteilten Feld ein steigender Hengst in verwechselten Farben. Auf dem schwarz-golden-rot-silbern bewulsteten Helm mit rechts schwarz-goldenen und links rot-silbernen Decken ein Flug, rechts golden, belegt mit drei schwarzen Wolfszähnen, links rot-silbern schräggeteilt.
Steht in der Dt. Wappenrolle nur obiger Text? Wenn es nicht in der Dt. Wappenrolle ist, besteht sonst eine Chance, eine Darstellung des Wappens zu finden? Oder muss ich jemanden suchen, der das "für's Auge" mal zeichnen könnte?
Wie sieht es bei der Abstammung aus?
Bin für jede Hilfe dankbar

Kommentar