Wappen mit drei Rosen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nikodemus
    Ein Gast antwortete
    Hallo Kurt,

    Danke für den Tipp, aber da stellt sich wieder die Frage, was genau die Suchergebnisse besagen und wie ich das zugehörige Wappenbuch finden kann.

    Gruß
    Nikodemus

    Einen Kommentar schreiben:


  • kalex1946
    antwortet
    Hallo Nikodemus,
    Bin selber viel zu frischgebacken in der Heraldik, um diese Frage zu beantworten. Dafür müssen die erfahrenen Heraldiker hier einspringen, Ideal wäre natürlich das Wappenbrief aus dem die Blasonierung des Wappens hervorgeht. Jetzt wo wir den gesuchten Namen kennen, schlage ich vor nochmals in Siebmacher bei WW-Person statt nach dem Blason diesmal nach dem Familiennamen "R..der" zu suchen. Unter den 67 Treffer kommen dann Schreibvarianten wie Roeder, Rieder, Rödern, und andere zum Vorschein, die evtl. auch von Interesse wären. ich schätze, daß hier mehr Familenforschung und Geduld angesagt sind, um die Sachlage zu klären. Weiterhin viel Spaß.

    Gruß aus South Carolina

    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nikodemus
    Ein Gast antwortete
    Hallo Kurt,

    herzlichen Dank, das war ein Volltreffer!

    Nun habe ich das Dilemma verschiedener Linien mit identischen oder ähnlichen Namen: Rode und Röder, in alten Urkunden beide als "de Rodere" bezeichnet. Beide stammen aus dem Harz in Anhalt und haben sehr ähnliche Wappen mit identischen Schilden: Schrägrechtsbalken mit 3 roten Rosen belegt. Die Rode haben ein Wappen ohne Helm, die Röder mit Helm.

    Kann man daraus folgern, dass das Rode-Wappen ohne Helm älter ist?

    Grüße aus Good Old Germany
    Volker

    Einen Kommentar schreiben:


  • kalex1946
    antwortet
    Wappen mit drei Rosen

    Hallo Nikodemus,

    Im Siebmacher bei der CERL http://data.cerl.org/siebmacher/_search den Namen Röder in den Suche-Kasten (Search) eintragen und dann die Schaltfläche Search (Suchen) anklicken. Es erscheinen 29 Treffer (evtl einige Duplikate darunter) mit Angaben and Links zu den Büchern, wo man die Wappenabbildungen und andere Daten vorfindet. Ich wünsche viel Spaß and Erfolg.

    Gruß aus South Carolina

    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nikodemus
    Ein Gast antwortete
    Hallo Kurt,

    Danke, jetzt sind Wappen der gesuchten Familie Röder dabei:

    Röder aus Adel aus Anhalt, zu finden Band: [b34] Pr (Anhalt) Seite: 329 Tafel: 382 Nummer: 3.
    Röder aus Bürgerliche, zu finden Band: [b73] Bg9 (Bürgerliche 9) Seite: 46 Tafel: 55
    Röder aus Ergänzungsband, zu finden Band: [b26] Wü (Ergänzungsband) Seite: 11 Tafel: 13

    Aber wie finde ich die Abbildungen der Wappen im Siebmacher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • kalex1946
    antwortet
    Suche in Siebmacher

    Hallo Nikodemus

    Etwas ergiebiger mit 88 Treffern ist die Suche in Siebmacher bei WW-Person nach der Blasonierung 'Schr..gbalken mit drei Rosen belegt'.

    Gruß aus South Carolina

    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nikodemus
    Ein Gast antwortete
    Kurt, Hallo aus Köln,

    vielen Dank für diesen Hinweis! Jetzt funktioniert die Suche, aber "mein" Wappen ist leider nicht in den Suchergebnissen.

    Nikodemus

    Einen Kommentar schreiben:


  • kalex1946
    antwortet
    @ Nikodemus

    Die Suche in Siebmacher bei WW-Person http://ww-person.com/html/wwp/siebmacher.html nach den Figuren "Schr..grechtsbalken drei Rosen" ergab 55 Treffer in diversen Versionen. Statt Umlaute nur ".." eingeben. Das ist eine Eigenart der Suchmaschine von Prof. Stoyen, der die Website erstellt hat.

    Gruß aus South Carolina

    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nikodemus
    Ein Gast antwortete
    Hallo Thomas,

    der bisher älteste Ritter mit diesem Wappen lebte um 1270 im Harz in Anhalt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Hallo,

    aus welcher Zeit denn so? wegen Ritter vor 1600?

    hier gibt´s auch noch Beschreibungen: https://books.google.de/books?id=vch...0rosen&f=false
    hier noch ein Konrad v Wasserburg: https://www.hdbg.eu/gemeinden/web/in...?rschl=9163000
    Hier noch "3 roses" http://www.armorial.dk/german/Grunenberg.pdf

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 21.11.2017, 17:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nikodemus
    Ein Gast antwortete
    Vielen Dank. Ich suche ein ähnliches Wappen wie auf Seite 203 dieses Hefts: https://books.google.de/books?id=48E...page&q&f=false

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrisann
    antwortet
    das Wappen der Annenberg hat auch drei Rosen. Schau mal hier:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Billet
    antwortet
    Danke für den Hinweis :

    Einen Kommentar schreiben:


  • growa
    antwortet
    Hallo,

    Stadt Riedenburg: In Gold ein roter Schräglinksbalken, belegt mit drei silbernen heraldischen Rosen mit goldenen Butzen.“

    Das Wappen ist abgeleitet vom Wappen des Geschlechts der Grafen von Riedenburg (Barbonen), das im 11. und 12. Jahrhundert im Donaugau ansässig war.

    LG
    Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nikodemus
    hat ein Thema erstellt Wappen mit drei Rosen.

    Wappen mit drei Rosen

    in meinen Vorfahren gibt es Ritter mit ähnlichen Namen in verschiedenen Linien. Die ursprüngliche Line hatte ein Wappen mit 3 Rosen im Schrägrechtsbalken.

    Kennt jemand Wappen mit diesen Symbolen?
Lädt...
X