Es soll ein Wappen der Familie Geutebrück geben.
Hat jemand schon mal was dazu gefunden?
Gruß GJa
Suche alles zu GEUTEBRÜCK
Janisch/Senss aus Retzow
Berkholz/Bugdan aus Tarmow
Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
Ritter/Haupt aus Eisenach
Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
Wegerich aus Hüpstedt,
Werkmeister aus Kallmerode,
Stortz aus Großengottern
Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
Körner aus Wachstedt
Sturm aus Waldheim/Sachsen
Gültner/Beyer aus Frohndorf
251. Existieren Wappen der folgenden Familiien: von Kleefeld, Königsdörfer und Geutebrück. Eventuell bitte um genaue Beschreibung.
Johs. Pohl, Idar (Rheinland).
Title Wappensammler
Authors Roland, Verein zur förderung der Stammkunde, Dresden
Publisher Weller's, 1905
Suche alles zu GEUTEBRÜCK
Janisch/Senss aus Retzow
Berkholz/Bugdan aus Tarmow
Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
Ritter/Haupt aus Eisenach
Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
Wegerich aus Hüpstedt,
Werkmeister aus Kallmerode,
Stortz aus Großengottern
Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
Körner aus Wachstedt
Sturm aus Waldheim/Sachsen
Gültner/Beyer aus Frohndorf
251. Existieren Wappen der folgenden Familiien: von Kleefeld, Königsdörfer und Geutebrück. Eventuell bitte um genaue Beschreibung.
Johs. Pohl, Idar (Rheinland).
Title Wappensammler
Authors Roland, Verein zur förderung der Stammkunde, Dresden
Publisher Weller's, 1905
Suche alles zu GEUTEBRÜCK
Janisch/Senss aus Retzow
Berkholz/Bugdan aus Tarmow
Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
Ritter/Haupt aus Eisenach
Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
Wegerich aus Hüpstedt,
Werkmeister aus Kallmerode,
Stortz aus Großengottern
Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
Körner aus Wachstedt
Sturm aus Waldheim/Sachsen
Gültner/Beyer aus Frohndorf
Hallo !
Es soll ein Wappen der Familie Geutebrück geben.
Hat jemand schon mal was dazu gefunden?
Gruß GJa
darf angemerkt werden:
Das Wappen des am 12. November 1918 (!) in den lippischen Adelsstand erhobenen Fürstlich hohenlohe-oehringenschen Geheimrats und Kammerpräsidenten Dr. jur. Kurt KLEEFELD stellt sich wie folgt dar:
„Gespalten, rechts in Silber oben am Schildesrand ein vierblättriges grünes Kleeblatt, links in Rot oben am Schildesrand
ein natürliches Wagenrad, unten quer über den Schild gelegt ein rechtsaufwärts-gerichtetes golden-begrifftes blankes Schwert. Auf dem gekrönten Helm mit rot-silbernen Decken das Kleeblatt zwischen offenem, rechts silbernen, links roten Fluge.“
Hallo GJa
das Buch hat 277 Seiten und ist keine Wappensammlung sondern ein "Allerlei" ohne Namensverzeichnis mit nur wenigen Wappenabbildungen. Die Suche gestaltet sich also sehr schwierig, wenn keine weiteren Angaben zur Familie Geutebrück vorhanden sind. Vielleicht kannst Du noch einiges zur Familie schreiben, dann versuche ich den entsprechenden Artikel in dem Buch zu finden.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Suche alles zu GEUTEBRÜCK
Janisch/Senss aus Retzow
Berkholz/Bugdan aus Tarmow
Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
Ritter/Haupt aus Eisenach
Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
Wegerich aus Hüpstedt,
Werkmeister aus Kallmerode,
Stortz aus Großengottern
Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
Körner aus Wachstedt
Sturm aus Waldheim/Sachsen
Gültner/Beyer aus Frohndorf
ich habe nun doch im Sachwortverzeichnis den gesuchten Namen gefunden.
Der Eintrag ist in der Rubrik "Briefkasten - Anfragen" zu finden und beinhaltet genau das, was Du oben eingestellt hast. Mehr nicht. Eine Antwort gab es zu dieser Anfrage leider nicht, auch nicht in den folgenden Jahrgängen.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Suche alles zu GEUTEBRÜCK
Janisch/Senss aus Retzow
Berkholz/Bugdan aus Tarmow
Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
Ritter/Haupt aus Eisenach
Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
Wegerich aus Hüpstedt,
Werkmeister aus Kallmerode,
Stortz aus Großengottern
Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
Körner aus Wachstedt
Sturm aus Waldheim/Sachsen
Gültner/Beyer aus Frohndorf
Die Geutebrück müssen wohl eine recht bedeutende Familie gewesen sein. Findet man doch in der einschlägigen Literatur recht viele Hinweise dazu. Zumindest eine Linie wirkte in Sachsen. Dann aber ist zu empfehlen:
Eymannsche Wappenkatalog in der SLUB zu Dresden mit seinen ca. 32 000 Karteikarten (Lit.-Nachweise). Außerdem hat diese Bib. 250 Stammbücher sowie den Dehmel-Katalog mit seinen 174 Tafeln von Wappen Adliger, Gelehrter und Bürgerlichen aus dem 16. bis 17. Jahrhundert.
Suche alles zu GEUTEBRÜCK
Janisch/Senss aus Retzow
Berkholz/Bugdan aus Tarmow
Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
Ritter/Haupt aus Eisenach
Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
Wegerich aus Hüpstedt,
Werkmeister aus Kallmerode,
Stortz aus Großengottern
Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
Körner aus Wachstedt
Sturm aus Waldheim/Sachsen
Gültner/Beyer aus Frohndorf
Nein - sonst hätte ich die URL genannt. Anfrage an die SLUB, ob die nachschauen - kostenpflichtig - oder jemand aus Dresden hier im Forum finden, der so lieb ist, sich der Sache anzunehmen. Wäre schön, er/sie würde anschließend über den Katalog berichten. Ich kenne ihn auch nur aus dem Herold-Jahrbuch.
Kommentar