Hallo,
leider lässt sich die Tingierung des Wappens kaum erkennen, sofern das überhaupt eine sein soll (ich glaube nicht). Im Schild ein doppelschwänziger Löwe, als Helmzier ein Adler(?). Davon gibt es unzählige Wappen. Der doppelschwänzige Löwe könnte allerdings auf Böhmen hindeuten.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Wenn man es weiß, erkennt man wirklich den langen Hals aber das könnte auch ein Kranich sein. Man erkennt die Füße nicht so recht. Auf der Helmwulst ist irgendwie so viel "Gemüse", wo man nicht recht erkennt, was das sein soll .
Drachen sind eher was für Tattoos. Das ist mit Sicherheit ein in der Heraldik sehr typischer doppelschwänziger Löwe, der wohl ein Schwert in der Hand hat. In der anderen könnte vielleicht eine Waage sein. Tingierung ist die Farbgebung. Da gibt es bestimmte Schraffuren, wenn das Wappen nicht in Farbe ist.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
hmmm...was immer das für ein vogel ist: er hat keine echten füsse :-) dafür hängen an der seite noch 2 tauben oder so dran; meine kamera ist irendwie grosser käse (aber vor 10 jahren war sie ein top-modell :-)
der löwe hat echt eine waage in der hand; 1+ für deine augen!!!!
das ding war in einer kiste in der halt nur besondere, sehr persönliche und wichtige sachen waren! vielleicht ist es dort aber auch nur aus versehen rein geraten und hat keine besondere bedeutung!
hinten drauf ist ein kleiner engel-sonst nix (aber, ob man den auf dem folgendem bild erkennen wird ???)
Hallo immmi,
jetzt bin ich mir eigentlich sicher, dass es sich hier um einen reinen Schmuckteller handelt, das Wappen also ohne tieferen Sinn ist. Habe nämlich gesehen, dass der gleiche Teller mit der selben Punze mehrmals in allen möglichen Internetauktionen angeboten wird (zwischen 4,50 und 10 EUR). Scheint also Massenproduktion zu sein. Interessant dabei ist aber, dass vom selben Hersteller der Teller mit einem etwas filigraner gearbeiteten Wappen existiert, bei dem der Löwe nach rechts schaut. Sonst ist alles gleich.
Gib mal ein bei Tante google Zinnteller mit Wappen.
Wieso der in der Schatztruhe gelandet ist, kann ich mir schon vorstellen. Der Eigentümer hatte sicher gedacht, er sei wertvoll, so wie eben auch viele denken, Goldringe wären wertvoll. Sind sie aber nur bei der Erstanschaffung. Ist eben wie bei Autos .
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Ein Nachtrag: auch wenn das Wappen ein Fantasiewappen ist, erkenne ich den Vogel. Es handelt sich um einen Pelikan, der seine Jungen mit eigenem Herzblut ernährt. Das ist übrigens kein ungewöhnliches Motiv in der Heraldik, ursprünglich kommt es aus der christlichen Symbolsprache.
Viele Grüße
Johannes
Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
Kommentar