Hallo allerseits,
Erich MIELKE, "ich liebe Euch doch alle ..."
gehasst und gefürchtet in der DDR.
Wusstet Ihr, dass dessen Vater ein Stellmacher eigentlich Emil MIEHLKE statt MIELKE hieß?
Zumindest steht es so im Sta. Register XIII a anlässlich seiner Heirat 1905 und 1911 in Berlin.
Im Adressbuch von Berlin dagegen ohne "h" als Mielke.
Der Vater Emil MIEHLKE stammte demnach aus Briesen in Westpreußen.
Dessen Eltern August MIEHLKE und die Mathilde geb. SOWATZKA, wohnhaft in Leibitsch Kreis Thorn.
Seine Mutter Lydia Emma Klara Borchardt geb. in Prädikow Oberbarnim, sie starb früh, der Vater heiratete erneut.
Heirat 1911 mit Emma Luise Albertine Ziegenhagen, das war seine Stiefmutter, beide sollen in der KPD vorher USPD? und SPD? gewesen sein, angeblich Mitbegründer der Partei.
Erich MIELKE war ja gebürtig im "roten Wedding", da wo einst Hertha BSC beheimatet war,
allerdings näher zur Bornholmer Brücke.
1911 wohnte der Vater noch Grünthaler Straße 17 im Wedding. Erich MIELKE selbst soll 1907 in der Stettiner Str. in der Nähe geboren worden sein.
--> https://www.google.de/maps/place/Grü...c3a6a6696e162a
Später war sein "Hausverein" der BFC Dynamo, am Cantianstadion bzw. Friedrich Ludwig Jahnstadion in Berlin an der Mauer zum Wedding. Wer weiß, vielleicht war er insgeheim auch Hertha Fan.
Das einzige Foto, was Erich MIELKE in jungen Jahren zeigt, ist das "Steckbrief" Foto, wegen der Mordsache 1931 in Berlin. Nachträglich wurde er bekanntlich für diesen Mord gerichtlich 1993 verurteilt. (ohne Geständnis seinerseits),
wohl per Indizien und Akten aus dem Jahre 1934.
Ein Trauzeuge der Ehe MIEHLKE oo ZIEGENHAGEN 1911, war auch ein Schutzmann August KADE.
Der Schutzmann Ernst August KADE war wohl der Onkel von Erich MIELKE mütterlicherseits (BORCHARDT) und
dieser wohnte 1905 tatsächlich Stettiner Str. 19 im Wedding. (wo Erich MIELKE wohl 1907 geboren wurde)
Der Schutzmann Heinrich Franz Otto KÄWERT, war in erster Ehe mit der Tante von Erich MIELKE, der Elfriede Hedwig Louise BORCHARDT verheiratet.
Wer nahe Verwandte bei der Polizei hatte, sollte doch etwas Respekt vor den Ordnungshütern haben.
Tja, aber was die Parteioberen der KPD 1931 befahlen, wurde demnach auch hasserfüllt durchgeführt und die Polizeioffiziere Paul Anlauf und Franz Lenck mussten sterben. Von den Nazis natürlich propagandistisch ausgenutzt, mit Denkmal am damaligen Adolf Hitler Platz (nahe der Berliner Volsbühne, bzw. Rosa-Luxemburg Platz).
P.S. Es gibt auch eine Biografie über Erich MIELKE, die ich nicht besitze.
--> https://books.google.de/books?id=PL4...ed=0CBgQ6AEwAQ
Gruß Juergen
Erich MIELKE, "ich liebe Euch doch alle ..."
gehasst und gefürchtet in der DDR.
Wusstet Ihr, dass dessen Vater ein Stellmacher eigentlich Emil MIEHLKE statt MIELKE hieß?
Zumindest steht es so im Sta. Register XIII a anlässlich seiner Heirat 1905 und 1911 in Berlin.
Im Adressbuch von Berlin dagegen ohne "h" als Mielke.
Der Vater Emil MIEHLKE stammte demnach aus Briesen in Westpreußen.
Dessen Eltern August MIEHLKE und die Mathilde geb. SOWATZKA, wohnhaft in Leibitsch Kreis Thorn.
Seine Mutter Lydia Emma Klara Borchardt geb. in Prädikow Oberbarnim, sie starb früh, der Vater heiratete erneut.
Heirat 1911 mit Emma Luise Albertine Ziegenhagen, das war seine Stiefmutter, beide sollen in der KPD vorher USPD? und SPD? gewesen sein, angeblich Mitbegründer der Partei.
Erich MIELKE war ja gebürtig im "roten Wedding", da wo einst Hertha BSC beheimatet war,
allerdings näher zur Bornholmer Brücke.
1911 wohnte der Vater noch Grünthaler Straße 17 im Wedding. Erich MIELKE selbst soll 1907 in der Stettiner Str. in der Nähe geboren worden sein.
--> https://www.google.de/maps/place/Grü...c3a6a6696e162a
Später war sein "Hausverein" der BFC Dynamo, am Cantianstadion bzw. Friedrich Ludwig Jahnstadion in Berlin an der Mauer zum Wedding. Wer weiß, vielleicht war er insgeheim auch Hertha Fan.

Das einzige Foto, was Erich MIELKE in jungen Jahren zeigt, ist das "Steckbrief" Foto, wegen der Mordsache 1931 in Berlin. Nachträglich wurde er bekanntlich für diesen Mord gerichtlich 1993 verurteilt. (ohne Geständnis seinerseits),
wohl per Indizien und Akten aus dem Jahre 1934.
Ein Trauzeuge der Ehe MIEHLKE oo ZIEGENHAGEN 1911, war auch ein Schutzmann August KADE.
Der Schutzmann Ernst August KADE war wohl der Onkel von Erich MIELKE mütterlicherseits (BORCHARDT) und
dieser wohnte 1905 tatsächlich Stettiner Str. 19 im Wedding. (wo Erich MIELKE wohl 1907 geboren wurde)
Der Schutzmann Heinrich Franz Otto KÄWERT, war in erster Ehe mit der Tante von Erich MIELKE, der Elfriede Hedwig Louise BORCHARDT verheiratet.
Wer nahe Verwandte bei der Polizei hatte, sollte doch etwas Respekt vor den Ordnungshütern haben.

Tja, aber was die Parteioberen der KPD 1931 befahlen, wurde demnach auch hasserfüllt durchgeführt und die Polizeioffiziere Paul Anlauf und Franz Lenck mussten sterben. Von den Nazis natürlich propagandistisch ausgenutzt, mit Denkmal am damaligen Adolf Hitler Platz (nahe der Berliner Volsbühne, bzw. Rosa-Luxemburg Platz).
P.S. Es gibt auch eine Biografie über Erich MIELKE, die ich nicht besitze.
--> https://books.google.de/books?id=PL4...ed=0CBgQ6AEwAQ
Gruß Juergen
Kommentar