Uneheliche Nachkommen von Napoleon III.
Einklappen
X
-
also ich habe den Pass jetzt nicht zur Hand, da ich ausserhalb bin. Aber weiter unten betrachtet steht auch Landwirt und Ratsschreiber. Letzteres war wohl besser als Schuster ;-).
-
-
Hallo allerseits,
ich danke auch für die weitergehenden Informationen bezüglich
der angeblich verschieden Halopgruppen des Napoleon I
und seines Neffen Napoleon III.
Übrigens, handelt es sich bei den Standesbüchern
aus Allensbach Amt Kostanz wohl um Zweitbücher.
Auch bei der Heirat im Jahr 1866 in Allensbach des angeblich unehelichen
Sohns seiner Hoheit? Napoleon III, wird im Gegensatz
zum Ahnenpass von Nappi, der Bräutigam Bonaventura KARRER
geschrieben.
--> https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2...reenhoehe=1024
Soll in den Zweitbüchern der Rufname fehlerhaft Bonaventura statt Bonaventur geschrieben worden sein?
Im Prinzip soll mir das Wurscht sein, nur frage ich Dich Nappie ob Du nur Deinem Ahnenpass vertraust.
Was die Versorgung anbelangte...immerhin bekam die Mutter ein Gehöft am Bodensee finanziert und der Sohn eine gute Ausbildung.
Auf den Namensgeber dem heiligen Bonaventura verwies Herr v. W hier schon.
Viele Grüße
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 10.12.2013, 18:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von NT Ipsum Beitrag anzeigenIn der Tat ist es aber erstaunlich, dass dieser uneeheliche Sohn Napoleon III. nicht standesgemäß versorgt wurde. Vielleicht weil sich der Kaiser selbst nicht sicher war, dass er der Vater sei?
Was die Versorgung anbelangte...immerhin bekam die Mutter ein Gehöft am Bodensee finanziert und der Sohn eine gute Ausbildung. Man bedenke die damalige Zeit, wie schlimm es gesellschaftlich gewesen sein muss für eine Frau, ein uneheliches Kind zu erziehen. Trotzdem hat sie es geschafft...ja sogar einen wesentlich jüngeren Mann als sie selbst geheiratet, welcher das Kind adoptiert, ca. 13 Jahre jünger als er selbst. Da kann nur Geld im Spiel gewesen sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
In der Tat ist es aber erstaunlich, dass dieser uneeheliche Sohn Napoleon III. nicht standesgemäß versorgt wurde. Vielleicht weil sich der Kaiser selbst nicht sicher war, dass er der Vater sei?
Im realen Leben war Napoleon III von vielen Verwandten umgeben, die er zu Ministern machte, z.B. auch uneheliche Söhne von Napolen I. Nachkommen seiner Tante Caroline Bonaparte. Auch seine eigenen unehelichen Nachkommen wurden - wie schon erwähnt - gut versorgt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Über die Abstammung von Napoleon III gibt es verschiedene Theorien.
Die Ehe von Louis Napoleon und Hortense wurde als zerrüttet bezeichnet.
Napoleon I wurde selbst als Vater vermutet, das kann offensichtlich nun ausgeschlossen werden.
Ein holländischer Admiral wurde auch als Vater des Kaisers gehandelt. Darauf scheint ja deise Halopgruppe hinzuweisen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von gki Beitrag anzeigenIch blick's nicht ganz:
3) die Nachkommen des 1) haben keine genetische Übereinstimmung mit Napoleon 1.
4) Ergo ist Napoleon 3 nicht Nachfahre von Napoleon 1?
- Haarprobe des Kaisers Nap3
- Haarprobe des Sohnes von Nap3
- Haarprobe eines Enkels von Nap3
Die Untersuchung ergab wohl, dass alle drei Proben miteinander verwandt sind, sowie dass der Typus ein seltener, v.a. auf Korsika und Sardinien vorkommender ist. (Im frz. Forum weitet jmd. die Verbreitung auf Balkan, Skandinavien und Norddeutschland aus.) Allerdings besteht keine Verwandtschaft mit Nap1 (in männlicher Linie). Sofern ich es nicht überlesen habe, ist nicht angegeben, woher die genetischen Informationen zu Nap1 stammen.
Aus der Meldung von Hr. Stößel auf seiner Seite folgere ich, dass er zusätzlich einen eigenen Test hat durchführen lassen, der ihm eine Verbindung zu den obigen drei Proben bestätigt hat.
paulberg
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Juergen Beitrag anzeigenNapoleon III. ist genetisch gesehen somit nicht verwandt mit Napoleon I.
---------------------------------------------------------------------------------
Mir wurde nicht klar wer hier was bestätigt, Entschuldigung.
Das ist der "Original" Eintrag des unehelich geborenen Sohns Bonaventura, stimmts?
--> http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-483624-37
1) es gibt jemanden, der auf den Namen Bonaventura getauft wurde
2) er selber oder andere (bevorzugt Nachkommen) behaupten, der aus 1) sei unehel. Kind von Napoleon 3
3) die Nachkommen des 1) haben keine genetische Übereinstimmung mit Napoleon 1.
4) Ergo ist Napoleon 3 nicht Nachfahre von Napoleon 1?
5) wär es nicht einfacher und logischer anzunehmen, daß der aus 1) nicht Nachkomme von Napoleon 3 war?
Oder hab ich hier was falsch verstanden?
Nachtrag: Napoleon 3 war in der Tat der Neffe von 1.Zuletzt geändert von gki; 09.12.2013, 21:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Nappi,
sehr interessant Dein letzter Beitrag.
Was bedeutet, dies nun konkret für Deine eigene Abstammungstheorie, das habe ich nicht verstanden?
Hast Du eine Übereinstimmung zu Deiner eigenen DNA gefunden?
Mit diesen Sachen kenne ich mich absolut nicht aus und französisch beherrsche ich
auch nicht.
Update: Ach so, das ist wohl Deine Bestätigung, zu Deiner Abstammungtheorie.
--------------------------------------------------------------------------------
--> http://stoessel.wordpress.com/2013/1...bei-der-y-dna/
Ich bestätige Haplogruppe I (M170) von Napoleon III. bei der Y-DNA
Dezember 6, 2013
WST
Als Nachkomme von Napoleon III. aus der “Bonaventur”-Linie bestätige ich die im Forum genannte Haplogruppe I (M170) als übereinstimmend mit der Analyse unserer Y-DNA von Bonaventur. Diese erstreckte sich über 37 Marker.
Napoleon III. ist genetisch gesehen somit nicht verwandt mit Napoleon I.
---------------------------------------------------------------------------------
Mir wurde nicht klar wer hier was bestätigt, Entschuldigung.
Das ist der "Original" Eintrag des unehelich geborenen Sohns Bonaventura geb. *14.07.1839 in Allensbach, stimmts?
--> http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-483624-37
Zitat Nappi aus 2009:
.... Er war ein absoluter Frauenheld, ein Dandy und Womanizer und machte vor keinem Stand halt. Das Verhältnis zu Maria Anna Schiess und das uneheliche Kind Bonaventur (ohne a) ist nicht nur in unserer Familie bekannt, sondern auch in der Gemeinde Allensbach. Es war damals das Stadtgespräch. ..."
Rufname Bonaventur gibt es auch mit "a" am Ende in Baden häufig.
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Über den "wertvollen" Kupferring aus dem Jahre 1862 kann man per Google einiges finden.
Viele Grüße
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 10.12.2013, 00:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die DNA von NIII. und NI. ist jetzt raus
Das dürfte jetzt für reichlich Diskussionen und Vermutungen sorgen:
Die Haplogruppen von NI. (E1b1b1c1*) und NIII. ( I (M170)) sind völlig verschieden - genetisch gesehen sind beide miteinander nicht verwandt (seitens der männlichen Y-DNA)!
Einige werden sicherlich meinen Blog stoessel.wordpress.com kennen. Am 2. Dezember wurde in einem seriösen Forum in Frankreich die "Katze aus dem Sack" gelassen:
Grundlage folgendes:
Die Y-DNA - zumindest mal vorläufig nur die Haplogruppe I (M170) - von Bonaventur habe ich jetzt publiziert und auch meine Bestätigung bekommen:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dank an Hina
Dir Hina, meinen ganz herzlichen Dank für Deine Antwort. Genau darum handelt es sich. Über das "Konstrukt" bin ich schon lange heraus. Eigentlich wollte ich mich bis dato nicht mehr melden. Aber eines sei gesagt: Genau in diesem Wort "Gene"alogie steckt alles darin was derzeit läuft. Wer meine Seite aufmerksam gelesen hätte, wäre auch fündig geworden, was abläuft. Oder googlet ein bischen nicht nur auf deutschen Seiten. Momentan sind mir die Hände gebunden und ich lasse alles offen.
@Xylander und sternap: Richtig. Und lasst es uns jetzt dabei bewenden.Zuletzt geändert von Nappi; 22.05.2011, 13:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
zum wirklichen beweis braucht man vergleichsmaterial eines legitimen nachkommen.bisher erfuhr ich von keinem nachkommen eines kaisers, der wirklich dazu bereit war.versprochen wurde oft, gehalten nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
@sternap: aber unter den hunderttausenden könnte ja mal ein tatsächlicher sein
@nappi: Du machst uns neugierig, es wäre ja auch eine schöne Geschichte. Noch besser als eine Publikation aus Paris wäre der Gentest. Hat der denn inzwischen stattgefunden?
Viele Grüße
Xylander
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nun, warten wir es doch erstmal ab, welche stichhaltigen Nachweise in der Veröffentlichung zu finden sein werden. Solange das alles auch nur Wahrscheinlichkeitskonstrukte sind, reiht es sich einfach auch nur in die vielen vielen anderen Konstrukte ihrer Art. Es wäre dann einfach nur Spekulation und mit Spekulation kommt man zwar in Geldgeschäften und in der öffentlichen Darstellung seiner Person oft ganz gut weiter aber mit Genealogie hat das dann wenig zu tun.
Viele Grüße
Hina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ich erfreue an mich ihren kryptischen grüssen!
vielleicht gibt es die möglichkeit, dass sich auch die etwa zehntausend unehelichen kinder, die der vorletzte österreichische kaiser am spittelberg ausgepflanzt haben soll, samt den hunderttausenden der unehelichen sprosse seiner brüder und kinder, mit allen unehelichen sprossen napoleons treffen.
die verbliebenen vierzehn österreicher, zweiundzwanzig deutschen und null ungarn ohne legende einer illegitimen kaiserlichen abkunft, lade ich unterdessen zum kaffee ein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: