Angela Merkel, von Beruf deutsche Kanzlerin, ist eigentlich auch eine Art Polin. Immerhin hieß ihr Großvater väterlicherseits ursprünglich Ludwik Kazmierczak und stammte aus Posen. Aber das ist noch nicht alles. Wie die "Gazeta Wyborcza" nun enthüllte, kämpfte eben jener Großvater im Ersten Weltkrieg vermutlich sogar gegen das Deutsche Kaiserreich.
Familiengeschichte der Kanzlerin
Einklappen
X
-
Zitat von Haber Beitrag anzeigenAngela Merkel, von Beruf deutsche Kanzlerin, ist eigentlich auch eine Art Polin
Wenn man der Argumentation "ist eigentlich auch eine Art..." folgen würde, gäbe es kaum noch Deutsche, oder Polen, oder Amerikaner etc.
In allen genannten Ländern hat es immer Ein- und Auswanderungswellen gegeben, und es gab viele Nachkommen von "einheimischen" und "ausländischen" Verbindungen. Ich denke, entscheidender ist es, wo man aufwächst, und wie sehr man sich dem Land nahe und verbunden fühlt, in dem man lebt.
Und zuletzt: es ist doch vollkommen egal, ob jemand Pole, Deutscher oder Außerirdischer ist :-)Viele Grüße von der Ostpreussin
"Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
Kommentar
-
-
Zur Ergänzungas ist die Quelle)
www.n-tv.de › Panorama
Angela Merkel, von Beruf deutsche Kanzlerin, ist eigentlich auch eine Art Polin. ... "Man weiß nie, wo man mit ihr landet" Das Rätsel Angela Merkel ...
Gruß Ernst- zu Ludwig K Erst deutscher Soldat,dann polnischer Soldat und dann preußischer Polizist.
Kommentar
-
Joanna
Zitat von Haber Beitrag anzeigenAngela Merkel, von Beruf deutsche Kanzlerin, ist eigentlich auch eine Art Polin. Immerhin hieß ihr Großvater väterlicherseits ursprünglich Ludwik Kazmierczak und stammte aus Posen. Aber das ist noch nicht alles. Wie die "Gazeta Wyborcza" nun enthüllte, kämpfte eben jener Großvater im Ersten Weltkrieg vermutlich sogar gegen das Deutsche Kaiserreich.
Angela Merkel ist nicht von Beruf Kanzlern, sondern Pysikerin. Politiker war noch nie ein Beruf, immer nur eine Berufung - oder so ähnlich.
Und "so eine Art Polin" ist einfach diskriminierend. Da mag man die Politikerin Merkel mögen oder nicht, so eine Aussage ist einfach erschreckend.
Und wenn die Ahnen Polen waren, egal ob sie im Deutschen Kaiserreich lebten oder nicht, kämpften sie wahrscheinlich auch als Polen gegen den Feind. Wie dieser denn nun auch immer hieß.
Joanna
Und noch zum Ergänzungssatz. Man muss ja nicht alles nachplappern, was einem so von Presse, Rundfunk und Fernsehen vorgegaukelt wird. Wir besitzen doch einen eigenen Verstand. Vielleicht sollte er ab und zu auch einmal zum Einsatz kommen!Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2013, 20:07.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
bevor hier die Situation evtl. eskaliert erlaube ich mir hinzuweisen, darauf zu achten, daß mögliche Äußerungen so formuliert werden, daß die sachliche Ebene der Ahnenforschung nicht verlassen wird.
Subjektive Meinungen und Einschätzungen, hinsichtlich irgendwelcher Staaten und Angehörige, gleich welcher Nation und/oder parteipolitscher Art sind weder zielführend, noch sinnstiftend.
In diesem Sinn...
...viele Grüße
AlAvoWar Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Kommentar
-
-
Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigenDie Großmutter erinnert mich an Renate Künast.Zitat von Juergen Beitrag anzeigenDu findest die Urgroßmutter unserer Angie MERKEL sieht der Renate KYNAST (Grüne) ähnlich? Du meinst wahrscheinlich das längliche Kinn.
Ich finde auch, dass Merkels Uroma Aehnlichkeit mit DER Renate Künast hat und nicht nur das Kinn, sondern auch der etwas aufgeworfene Mund und die Augen (natuerlich nicht die Frisur).
Wer weiss, vielleicht werden sich die beiden nochmal sympathisch, wenn die Kanzlerin findet, die Künast sei ja wie ihre Uroma...(nur ein Scherz am Rande, bitte als Harmlosigkeit zu betrachten)
Viele Gruesse
JohannesZuletzt geändert von Johannes v.W.; 26.03.2013, 14:10.Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
Kommentar
-
-
Hallo,
mich wuerde interessieren, ob es hier jemanden gibt, der mehr weiss uber die Vorfahren der Mutter von Frau Merkel, Herlind, geb. Jentzsch.
Der (andere) Grossvater von Frau Merkel, Willi Jentzsch, soll 1886 in Wolfen bei Bitterfeld geboren worden sein und die Jentzschs waren dort eine alteingesessene Familie ...
LG Marienkaefer
Kommentar
-
-
Hallo liebes Marienkäferchen,
also näheres zu der mütterlichen Ahnen-Linie JENTZSCH, der deutschen Kanzlerin A. MERKEL, ursprünglich in Wolfen, Kreis Bitterfeld Sachsen-Anhalt ansässig, kann ich Dir auch nicht sagen.
Auf dem Personalblatt des Gymnasial-Lehrers Willi JENTZSCH geb. 15. Mai 1886 in Wolfen, evangelischer Religion steht nur,
dass dieser der Sohn des Gutsbesitzers Wilhelm JENTZSCH ist.
siehe Personalblatt Willi JENTZSCH: http://bbf.dipf.de/kataloge/archivda...B-0052-0073-01
Ist es verbrieft, dass dieser Willi JENTZSCH der später in Elbing und danach? in Danzig-Langfuhr als Lehrer
arbeitete der Vater von Herlind JENTZSCH, der Mutter von A. MERKEL ist?
Vielleicht existieren Güteradressbücher aus Sachsen-Anhalt?, mir sind allerdings (online) keine bekannt.
Aus der Ecke Sachsen-Anhalt ist leider wenig an Kirchenbücher online durch die Mormonen erfasst, fast nix.
Ich persönlich suche in der Nähe, in Raguhn nach SCHUELER.
Viele Grüße
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 10.05.2013, 13:33.
Kommentar
-
-
Hallo, Ute und Juergen, ich danke euch fuer eure Antworten! Ja ich habe den Artikel im Danzig Forum inzwischen gelesenn ...
Ob Willi Jentzsch WIRKLICH der Grossvater von Frau Merkel war und von Bitterfeld nach Danzig gezogen ist, kann ich natuerlich nicht mit letzter Sicherheit sagen, das weiss nur sie allein ... eine meiner Quellen ist u.a. der folgende Artikel aus 2011.
Die Preußische Allgemeine Zeitung – die deutsche Wochenzeitung für Politik, Kultur und Wirtschaft. Die PAZ spricht eine geschichtsbewusste Leserschaft an und vertritt den Gedanken einer deutschen Leitkultur. Preußisch korrekt statt politisch korrekt – die PAZ berichtet über Themen, die andere Wochenzeitungen lieber verschweigen.
Der Grund meines Interesses sind meine auch aus Bitterfeld stammenden GENSCHs und da wohl beide Namen die gleichen Wurzeln haben, siehe hier
wuerde mich ein Stammbaum der Jentzschs aus Bitterfeld schon interessieren.
Der Name Gensch wurde bei uns als Jensch! ausgesprochen ...
Leider gehen meine Forschungen in Bitterfeld erst bis um 1900 zurueck, aber ich hoffe, auch mit dieser Linie in nicht allzu ferner Zukunft weiter voranzukommen ... Also wenn jemand von euch einen Gensch oder Jensch in Bitterfeld und Umgebung findet, meldet euch !
LG Marienkaefer
Kommentar
-
-
Hallo allerseits,
ist dies der Großvater der Angela Merkel?
Ludwig Kazmierczak, geb. 17.10.1896 in Posen,
--> http://grandeguerre.icrc.org/en/File...s/3607900/1/2/
Geburts-Datum stimmt jedenfalls:
--> http://poznan.ap.gov.pl/index.php?op...=1:latest-news
Wenn ja, hat Ihr Großvater Ludwig Kazmierczak väterlicherseits als Schütze im WK I auf
deutscher Seite gekämpft und wurde in Verdun 1917 gefangen oder verletzt.
Es wird wohl falsch sein, dass dieser später in der "Haller-Armee" gegen die Deutschen kämpfte, wie behauptet wurde. Oder doch nicht?
--> http://www.n-tv.de/panorama/Merkels-...e10353776.html
In Berlin war das scheinbar unbekannt, oder irrelevant, denn hier durfte
dieser Ludwig Kazmierczak = Kasner Polizeiwachtmeister werden.
Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Frau Merkel.
P.S. "Haller-Armee" - einer Einheit von Polen, die in der französischen Armee gegen die Deutschen eingesetzt wurde." Freiwillig oder gezwungen?
Na, ja jedenfalls war er nicht "antideutsch" eingestellt, wie sein weiterer Werdegang zeigt.
Wahrscheinlich eher pragmatisch.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 06.08.2014, 21:40.
Kommentar
-
-
Hallo,
hier ist mal ein Artikel aus einer polnischen Seite:
Grób Emmy i Emila Drange to sprawa polityczna. To pradziadkowie kanclerz Niemiec Angeli Merkel. Oboje spoczywają na cmentarzu przy ulicy Sadowej w Elblągu.
Darin stehen als Vorfahren der Frau Merkel:
Emil und Emma Drange (Urgroßeltern)
Deren Tochter Gertrud Drange heiratet einen Jentzsch (Großeltern)
Deren Tochter Herlind Jentzsch heiratet Horst Kasner (Eltern)
L.G. PitkaSuche alles zu folgenden FN:
WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing
Kommentar
-
-
Hallo Pitka,
das ist die mütterliche Linie der Frau Kanzler(in).
sinngemäße Google-Übersetzung
"Ihre Tochter Gertrud war ein Lehrer an der Schule für Mädchen zu. Königin Luise auf der heutigen Straße Czerniakowska. Nach der Heirat genannt Jentzsch. Im Jahr 1928 gebar sie eine Tochter Herlinda. Im Jahre 1936 verließ die Familie und zog von Elbing nach Hamburg."
Jetzt ist mir klar, wieso Sie oft den erhobenen Zeigefinger bei Ihren Reden benutzt.
Der Opa? Willy Jentzsch war Lehrer die Oma war Lehrerin.
Eine passende Lehrerin Gertrud DRANGE oder JENTZSCH ist online in der Datenbank der Volksschullehrer nicht zu finden.
--> http://bbf.dipf.de/kataloge/archivdatenbank/hans.pl
Dies kann sie nicht sein: Geburtsort wird nicht erwähnt, Hamburg auch nicht.
--> http://bbf.dipf.de/hans/VLK/VLK-0032/VLK-0032-0662.jpg
P.S.
2009 erzählte Frau MERKEL der B.Z.
28 Ihre Ururgroßeltern kamen im 19. Jahrhundert aus Niederschlesien und Posen.
Übrigens, KASNER = Kazmierczak stammte aus Posen.
Wer der Ururgroßeltern stammte aus Niederschlesien?
Vielleicht stimmt auch dieser alte Beitrag bezüglich DRANGE - WACHS:
Die Preußische Allgemeine Zeitung – die deutsche Wochenzeitung für Politik, Kultur und Wirtschaft. Die PAZ spricht eine geschichtsbewusste Leserschaft an und vertritt den Gedanken einer deutschen Leitkultur. Preußisch korrekt statt politisch korrekt – die PAZ berichtet über Themen, die andere Wochenzeitungen lieber verschweigen.
Die widerspricht dem Artikel aus dem polnischen Beitrag. Keine Ahnung was stimmt.
Zitat aus "Preußischer Allgemeine" 2011:
„Wie ich dem ‘Spiegel’ neulich schon offenbarte, bin ich zu einem Viertel polnisch“, erklärte sie Ende 2000 im Interview mit dem Nachrichtenmagazin,..."
Das "polnische Viertel" kommt sicher von Ihren Vorfahren Kazmierczak, obwohl diese preußisch waren, da Posen preußisch war.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 24.08.2014, 21:41.
Kommentar
-
Kommentar