Friedrich Merz - Väterliche Seite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BonnerJunge
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2024
    • 116

    Friedrich Merz - Väterliche Seite

    Guten Tag!


    Nachdem ich mich kürzlich mit der mütterlichen Linie unseres Bundeskanzlers Friedrich Merz selbst informiert habe, möchte ich nun die väterliche Seite unter die Lupe nehmen! Leider sind die Informationen hier deutlich spärlicher, aber ich habe ein paar Anhaltspunkte zusammengestellt, die vielleicht einen Einstieg bieten. Ich hoffe auf eure Unterstützung, um die Lücken zu füllen oder Hypothesen zu bestätigen/widerlegen!


    Die väterliche Linie führt über Joachim Merz, den Vater von Friedrich Merz. Hier ist, was ich bisher gefunden habe:


    *Joachim Merz*
    - Geboren 7 Jan. 1924 in Wriezen, Brandenburg
    - Beruf: Jurist.
    - Verheiratet mit Paula Sauvigny (geb. 1928,)
    - Verstorben: (Datum unbekannt, hier benötige ich Hilfe!).

    *Kinder:*
    - Friedrich Merz, geboren am 11. November 1955 in Brilon, NRW, Deutschland, Bundeskanzler Deutschlands (seit 6.5.2025).

    Vermutlicher Großvater:
    Ernst oder Erich Merz
    Quelle: https://www.nwzonline.de/ammerland/w...635389274.html

    Leider fehlen mir bisher genauere Angaben zu Joachim Merz’ Vorfahren, also der väterlichen Linie.


    Ich bin gespannt auf eure Funde! Vielleicht können wir gemeinsam Licht in die väterliche Linie bringen.


    Vielen Dank und beste Grüße,
    Gabriel
  • TG23
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2023
    • 249

    #2
    Hallo,

    beide Eltern Merz waren Anfang des Jahres 2025 noch am Leben. Da wird sich auch noch nichts verändert haben. Das hätten wir mitgekriegt.Drr mediale Sturm wäre massiv gewesen, zumal Joachim Merz ja selbst einen Namen innerhalb der CDU hatte.

    Laut einiger Medienberichte ist Joachim Merz zwar in Wriezen geboren, allerdings in Breslau aufgewachsen (angeblich ab 1938).
    Zuletzt geändert von TG23; 07.09.2025, 21:09.

    Kommentar

    • BonnerJunge
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2024
      • 116

      #3
      Zitat von TG23 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      beide Eltern Merz waren Anfang des Jahres 2025 noch am Leben. Da wird sich auch noch nichts verändert haben. Das hätten wir mitgekriegt.Drr mediale Sturm wäre massiv gewesen, zumal Joachim Merz ja selbst einen Namen innerhalb der CDU hatte.

      Laut einiger Medienberichte ist Joachim Merz zwar in Wriezen geboren, allerdings in Breslau aufgewachsen (angeblich ab 1938).
      Und was ist mit seinen Großeltern?
      Grüße
      Gabriel

      Kommentar

      • TG23
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2023
        • 249

        #4
        Da kann ich leider nicht helfen. Weder Wriezen, noch Breslau sind meine Suchgebiete.

        Ein kurzer Überblick hat aber ergeben dass es für Wriezen wohl kein passendes Adressbuch für um 1924 gibt und in Breslau sind in 1939 mehr als ein Dutzend Einträge zu Merz. Die standesamtlichen und kirchlichen Einträge unterliegen ja noch den Schutzfristen. In wie weit es sich anhand von Zeitungsberichten etc herleiten lässt wie es weiter geht kann ich nicht sagen. Wie gesagt, in beiden Regionen kenne ich mich nicht aus.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5684

          #5
          Hallo Gabriel:

          Siehe hierzu den Stammbaumeintrag zum Großvater väterlicherseits hier (von unserem eigenen hhb55 erstellt, der die Suche nach den Vorfahren mütterlicherseits angeregt hat): https://gw.geneanet.org/hhb1955?lang...p=ernst&n=merz

          Musst Du wohl im Forum Neumark anfragen, ob es noch Unterlagen zu Schartowsthal gibt.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • Ahnensucher123
            Benutzer
            • 05.02.2021
            • 37

            #6
            Hallo,
            siehe auch: https://forum.ahnenforschung.net/for...18#post2900313

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6228

              #7
              Hallo,

              Noch zum Erich MERZ Name, Vorname, Titel: Merz, Erich
              1 Einzelfälle Entnazifizierung
              Geburtsdatum: 21.10.1894

              Wohnort, Kreis: Oldenburg
              Erlernter Beruf: Lehrer

              war kein Soldat im zweiten Weltkrieg
              Einstufung in Kategorie: entlastet

              Mitgliedschaft in NS-Organisationen:
              keine Mitgliedschaft

              Bemerkung:
              Wahl 1932: DVP
              Einschränkung der beruflichen Freiheit
              Laufzeit
              1946 - 1948.

              Was aus dessen Eltern wurde, weiß ich nicht.
              Der Vater von Erich, Heinrich MERZ war ebenfalls Lehrer.

              Vermutlich war es dieser Amtsblatt 1889 " ... Heinrich Merz zum 3. Lehrer in Alt - Rüdnitz , Euphorie Königsberg (Neumark)".


              Grüße Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; Gestern, 17:06.

              Kommentar

              • BonnerJunge
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2024
                • 116

                #9
                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Noch zum Erich MERZ Name, Vorname, Titel: Merz, Erich
                1 Einzelfälle Entnazifizierung
                Geburtsdatum: 21.10.1894

                Wohnort, Kreis: Oldenburg
                Erlernter Beruf: Lehrer

                war kein Soldat im zweiten Weltkrieg
                Einstufung in Kategorie: entlastet

                Mitgliedschaft in NS-Organisationen:
                keine Mitgliedschaft

                Bemerkung:
                Wahl 1932: DVP
                Einschränkung der beruflichen Freiheit
                Laufzeit
                1946 - 1948.

                Was aus dessen Eltern wurde, weiß ich nicht.
                Der Vater von Erich, Heinrich MERZ war ebenfalls Lehrer.

                Vermutlich war es dieser Amtsblatt 1889 " ... Heinrich Merz zum 3. Lehrer in Alt - Rüdnitz , Euphorie Königsberg (Neumark)".


                Grüße Juergen
                Hallo Jürgen,

                Das ist ja interessant. Danke. Vielleicht findet man mehr. Komisch dass das nicht findbar ist.

                Grüße
                Gabriel

                Kommentar

                Lädt...
                X