Hallo zusammen!
Im Zusammenhang mit meinen Forschungen zu einem Baumeister und Steinbildhauer, der in Mettlach an der Saar und in Trier gearbeitet hat, brauche ich dringend Unterstützung bei der Suche, die in diesem Fall wegen vieler Unbekannten sehr schwierig.
ABT_B51c.jpg
Gesucht werden:
Christian Kretzschmar (auch Christian Kretschmar; * um 1700; † 23. Juni 1768 in Merzig) war ein deutscher Baumeister des Barocks und des Rokokos.
Bekannte Daten:
Erste urkundliche Erwähnung in der Bestallungsurkunde zum Bau des Klosters Mettlach 1727 (vorher gibt es nirgends einen Hinweis)
Er heiratete (wohl 1746) Anna Bonnevie und lebte in Merzig, am 14. Januar 1750 wurde er dort zum Ratsherrn und Schöffen gewählt.
Anna Bonnevie war vorher bereits verheiratet (1735), für Sie war Christian also der 2. Ehemann.
Tod am 23.06.1768 in Merzig ist gesichert.
Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit der nachstehenden Person: Ein bedeutender Steinbildhauer, der in Dresden gearbeitet hat.
Alle stilistischen Merkmale von Christian Kretzschmar (siehe oben) würden zu dieser Person als Vater oder Onkel sehr gut passen.
Auch von den Geburtsdaten her würde eine Vater-Sohn-Konstellation (oder Onkel) gut passen.
Johann Joachim Kretzschmar (* 20. Mai 1677 in Zittau; † vor dem 27. April 1740 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.
Bekannte Eckdaten:
In den 1690er Jahren beendete er sein der Lehre bei Balthasar Permoser. Danach ging er auf Wanderschaft, wahrscheinlich Schlesien oder Böhmen.
1712 holte ihn Permoser wieder zurück nach Dresden für die umfangreichen Arbeiten am Zwinger. Kretzschmar erwarb im gleichen Jahr das dortige Bürgerrecht.
Hinweis nach Durchsicht aller Dresdner Kirchenbücher (Evangelisch +Katholisch) bei Archion haben weder einen Hinweis auf eine Heirat zwischen 1795 und 1712 ergeben.
Gibt es einen Spezialisten unter Euch der hier weiterhelfen kann? Das wäre ja fantastisch!
ABT_Mittelpavillion1.jpg
Im Zusammenhang mit meinen Forschungen zu einem Baumeister und Steinbildhauer, der in Mettlach an der Saar und in Trier gearbeitet hat, brauche ich dringend Unterstützung bei der Suche, die in diesem Fall wegen vieler Unbekannten sehr schwierig.
ABT_B51c.jpg
Gesucht werden:
Christian Kretzschmar (auch Christian Kretschmar; * um 1700; † 23. Juni 1768 in Merzig) war ein deutscher Baumeister des Barocks und des Rokokos.
Bekannte Daten:
Erste urkundliche Erwähnung in der Bestallungsurkunde zum Bau des Klosters Mettlach 1727 (vorher gibt es nirgends einen Hinweis)
Er heiratete (wohl 1746) Anna Bonnevie und lebte in Merzig, am 14. Januar 1750 wurde er dort zum Ratsherrn und Schöffen gewählt.
Anna Bonnevie war vorher bereits verheiratet (1735), für Sie war Christian also der 2. Ehemann.
Tod am 23.06.1768 in Merzig ist gesichert.
Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit der nachstehenden Person: Ein bedeutender Steinbildhauer, der in Dresden gearbeitet hat.
Alle stilistischen Merkmale von Christian Kretzschmar (siehe oben) würden zu dieser Person als Vater oder Onkel sehr gut passen.
Auch von den Geburtsdaten her würde eine Vater-Sohn-Konstellation (oder Onkel) gut passen.
Johann Joachim Kretzschmar (* 20. Mai 1677 in Zittau; † vor dem 27. April 1740 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.
Bekannte Eckdaten:
In den 1690er Jahren beendete er sein der Lehre bei Balthasar Permoser. Danach ging er auf Wanderschaft, wahrscheinlich Schlesien oder Böhmen.
1712 holte ihn Permoser wieder zurück nach Dresden für die umfangreichen Arbeiten am Zwinger. Kretzschmar erwarb im gleichen Jahr das dortige Bürgerrecht.
Hinweis nach Durchsicht aller Dresdner Kirchenbücher (Evangelisch +Katholisch) bei Archion haben weder einen Hinweis auf eine Heirat zwischen 1795 und 1712 ergeben.
Gibt es einen Spezialisten unter Euch der hier weiterhelfen kann? Das wäre ja fantastisch!
ABT_Mittelpavillion1.jpg
Kommentar