Christa PÄFFGEN aka "Nico" (1938-1988)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • staarman
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2020
    • 871

    Christa PÄFFGEN aka "Nico" (1938-1988)

    Liebe Forengemeinde,

    ich forsche seit ein paar Tagen an der Familie PÄFFGEN aus Köln und dabei habe ich mich natürlich auch mit der Verbindung zu der Künstlerin Nico(Wikipedia) befasst. Kurzum: im Internet geistert alles mögliche an vermuteten und geratenen Verbindungen zu der Kölner Kölsch-Dynastie PÄFFGEN rum aber richtig schlüssig ist davon nix. Vieles davon ist erkennbar falsch und von den Copycats dann in alle Welt verbreitet worden.

    Meine Forschungen ergaben bisher(ohne Gewähr)

    PÄFFGEN Christa aka "Nico" *06.10.1938 Köln +18.07.1988 Ibiza, Balearen, ESP
    Eltern:
    SCHULZ Margarete Berta
    *30.01.1910 Hardenberg(?), Kreis Schwetz, Ospreußen [StA Milewo, G, 6/1910]
    +29.01.1970 Berlin [StA Charlottenburg, S, 544/1970] (als Witwe von Wilhelm PÄFFGEN)
    2oo ca. 01.1939 (angeblich 3 Monate nach der Geburt der Tochter)
    PÄFFGEN Wilhelm *1919R (soll bei der Hochzeit 20 gewesen sein) +1942? (ohne weitere Belege, gefallen?)

    Die Nachfahren der Brauerei sagten dem Express, dass sie nicht wüssten, wer dieser Wilhelm PÄFFGEN gewesen sein soll. Und aus den teilweise wirren und widersprüchlichen Erinnerungen der Künstlerin lässt sich auch nichts Konkreteres herauslesen.

    Die Vorfahrenlinie der Brauerei-Familie konnte ich bereits gut zurückverfolgen (Köln->Niehl->Kendenich->Lövenich), der missing link ist die Person des Vaters, Wilhelm PÄFFGEN, der nirgends einzuordnen ist. Über den Verbleib des Vaters ist nichts genaueres bekannt. Er könnte im Krieg gefallen sein.

    Vielleicht hat sich ja schon mal jemand mit dieser Person befasst und kennt genauere Lebensdaten des Vaters.

    Für jeden sachdienlichen Hinweis bin ich sehr dankbar.

    Herzliche Grüße

    Gerd
    Namen im Fokus:
    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4975

    #2
    Hallo Gerd
    .
    Hast du schon bei ancestry nachgeschaut, ob er in den Karteikarten der Sammlung "Deutschland - Gefallene Soldaten" vorhanden ist?
    Dort könnten Angaben enthalten sein, die hilfreich sind, um seinen Sterbeeintrag zu finden, falls er tatsächlich als Soldat gefallen ist.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • staarman
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2020
      • 871

      #3
      Hallo Svenja,

      Danke für die Rückmeldung

      Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
      .
      Hast du schon bei ancestry nachgeschaut, ob er in den Karteikarten der Sammlung "Deutschland - Gefallene Soldaten" vorhanden ist?
      Dort könnten Angaben enthalten sein, die hilfreich sind, um seinen Sterbeeintrag zu finden, falls er tatsächlich als Soldat gefallen ist.
      Leider findet sich da auch keiner, der richtig passt.

      Ich hab das Internet leergesucht, um irgendwas zu finden, aber bisher nirgends eine Spur entdeckt.

      Herzliche Grüße

      Gerd

      Namen im Fokus:
      • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
      • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2013

        #4
        Hallo Gerd,

        der Wilhelm Pfäffgen scheint ein Phantom zu sein. Ich habe mal bei Zeitpunkt.NRW geschaut, nichts. Bei find a Grave findet sich der Grabstein der Familie, dort auch kein Wilhelm. Oder war er wirklich ein "schwarzes Schaf" der Familie. Hermann Päffgen (1850-1908) – Find a Grave Gedenkstätte

        Viele Grüße

        Kommentar

        • staarman
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2020
          • 871

          #5
          Hallo Pommerellen,
          Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
          der Wilhelm Pfäffgen scheint ein Phantom zu sein. Ich habe mal bei Zeitpunkt.NRW geschaut, nichts. Bei find a Grave findet sich der Grabstein der Familie, dort auch kein Wilhelm. Oder war er wirklich ein "schwarzes Schaf" der Familie. Hermann Päffgen (1850-1908) – Find a Grave Gedenkstätte
          Je länger ich auf diesen speziellen Fall schaue, desto verworrener kommt die Geschichte mir vor. Es würde mich nicht weiter wundern, wenn sich das alles gar nicht auflösen lässt, weil mehr als nur ein Detail nicht stimmt. zeitpunkt.nrw war auch mein erster Gedanke aber, wie Du schon schreibst, auch da existiert nichts, was passen könnte.

          Geduld... Vielleicht kommt ja noch was aus der Zufallsecke.

          Herzliche Grüße

          Gerd
          Namen im Fokus:
          • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
          • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6217

            #6
            Hallo,

            in einem Buch aus 2021 in spanisch, wird geschrieben, das die Christa PÄFFGEN aka Nico , die uneheliche Tochter eines Hermann Wilhelm PAEFFGEN sei.
            You Are Beautiful and You Are Alone: The Biography of Nico

            © 2021, Jennifer Otter Bickerdike
            Dirección editorial: Didac Aparicio y Eduard Sancho


            Deren Mutter war in erster Ehe mit einem Maler Rudolf Paul Emil Schulz in Berlin verheiratet.
            Bei Ancestry (habe keine Account) 2. Eintrag : https://www.ancestry.de/search/collections/2957/?name=+Rodolf+Paul+Emil+_Schulz&location=3253&name _x=_1&pcat=bmd_marriage&priority=german
            Mit Randvermerk, Scheidung?

            Die Ehe soll geschieden worden sein, und Sie soll in Berlin den PAEFFGEN kennengelernt haben.
            Er dürfte aber nicht in Berlin mit festen Wohnsitz gewohnt haben, wer weiß unter welchen Umständen Sie sich kennenlernten.
            Die Großeltern Schulz sollen in Lübbenau um 1941 gelebt haben.

            Laut Buch soll "NICO" in Köln Lindenthal Kerptnerstraße 32 geboren worden sein, da war wohl eine Geburtsklinik.


            Ob das im Buch alles korrekt durch Dokumente erforscht werden konnte, weiß ich nicht.
            Geburten 1938 ist noch unter Datenschutz.

            In Berliner Adress- und Telefonbücher taucht erst c.a. 1968 ein Claus-Otto PAEFFGEN auf, vermutlich der Kölner Maler (geb. 1933 in Köln) , der laut Wikipedia ihr Cousin sei (unbelegt).

            Grüße Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 15.09.2024, 16:53.

            Kommentar

            • staarman
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2020
              • 871

              #7
              Vielen Dank für die tolle Recherche, Juergen

              Wieder ein paar neue Puzzlesteinchen mehr für dieses knifflige Rätsel!

              Vielleicht findet sich ja noch die Hochzeit der Eltern irgendwo,

              Herzliche Grüße

              Gerd
              Zuletzt geändert von staarman; 16.09.2024, 08:53.
              Namen im Fokus:
              • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
              • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

              Kommentar

              Lädt...
              X