Försterfamilen ab 1800 in Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KLENSCH-JÜR
    Benutzer
    • 27.06.2015
    • 11

    Försterfamilen ab 1800 in Schlesien

    Suche nach ihrer Ausbildung,und Herkunft,Studium ,Versetzungen.
    Ab wann sind Forstfamilen nach dem Osten gezogen.Deutsches Reich,
    Gab es sie schon vor 1800 im Osten ( Oberschlesien)
    1880 werden erste Aufzeichnungen in den Herzoglichen Ratiborschen Forsten forst u. jagdkalender erwähnt.zu 1.1
    Gesucht werden die Eltern von GEORG KLENSCH und Euphemia geb.Mucha ihre Herkunft,wo sind Sie geboren und aufgewachsen.Welche Schule haben sie besucht.Ist es wahrscheinlich,das man aus dem Westen kam?
    Förster Georg Klensch verstorben im Jahre 1865 den 21 Mai in Kneja (Zembowitz ) 59 jahre alt geworden. aus Jankowitz und seiner Ehefrau Euphemia geb.Mucha werden das 1.mal erwähnt bei der Geburt ihres
    Sohnes Simon Klensch am 21 5 1844 in Jankowitz.
    Er Simon Heirate am 22.4 1875 in Jankowitz.
    Am 24 2 1879 war Simon Klensch Herzoglicher Revierförster in Olschowitz, mit seiner Ehefrau Selma Klensch geb.Rehmann
    wo Ernst Klensch geb.wurde 1879, auch er war Förster.Er war vom 6-14 Lebensjahr in die herzogliche Beamtenschule in Rauden,von 1914 bis 1918 die Kgl .Forstschule in Grohe Schönebeck
    1.1 Oberförsterei Ratibor. Seite 86 im Forstkalender 1880 wurden Klensch ohne Vornahmen ins Buch geschrieben,und nicht nachvoll -ziehbar.
    Forstrevier Nendza U,Förster Klensch in Schimoczzüts
    1.2 Oberförsterei Rauden. Seite 86
    Forstrevier Stanitz-Pischowitz. U-Frst.Klensch in Olschowietz.
    2.1 Seite 97 Oberförsterei Ratibor: Forstrevier Rendza.U-Frst Klensch in Schimoczütz
    Forstrevier Rauden H= Jgr.Mucha
    Forstrevier Potempa. U. = Frst.Klensch in Waldvorwerk.
    3.1 Seite 119
    Zuletzt geändert von KLENSCH-JÜR; 18.08.2015, 20:54.
Lädt...
X