ZUNFTBUCH der württemberg. Schwertfeger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    ZUNFTBUCH der württemberg. Schwertfeger

    Das Einschreibebuch der württembergischen Schwertfeger 1695 - 1830
    von Kurt Erhard MARCHTALER , in AfS 1933,

    Zu genauen Daten gebe ich gerne Auskunft .

    Die 3 Meister im Lande :

    Koch Johann David aus Tübingen
    Reinmann Hans Jacob , aus Stuttgart
    Spindler Wolf Friedrich , aus Stuttgart



    Dietmar Berend ;1708 als Geselle
    Fischwenger Matthias , * aus Wien ; 1736 als Geselle
    Hagenlocher Johann Stefan , 1771 als Lehrjunge , aus der Lehre entwichen ; macht bei seinem Vater in Stuttgart eine Lehre zum Schuhmacher )
    Halhammer Joseph aus Wien 1728 als Geselle

    Karch Johann aus Hechingen ; 1806 als Lehrjunge bei Mstr. KOHL , für den Großvater unterschreibt der Onkel : Johann Christian Franckh.

    Koch Albrecht Friedrich in Tübingen ( Sohn von Johann David Koch ? )
    1696 ; Geselle , 1703 Meister ; letzmals erwähnt 1706.

    Koch Johann David in Tübingen , Mitteröffner des Zunftbuchs 1695 , letzmals erwähnt 1706.

    Kölle Johannes , ältester Zunftmeister in Tübingen , letztmals erwähnt 1724.

    Kohl Georg Heinrich , * aus Stuttgart ;( Sohn v. Joh. Christoph K.; 1793 als Lehrjunge bei seinem Bruder Johann Jacob Kohl .( wanderte 4 1/2 Jahre lang in Rußland ; Dänemark ; Hamburg und anderen großen Städten . 1803 Meister ; 1830 als Obermeister in Stuttgart erwähnt .

    Kohl Georg Heinrich , Sohn des Obermeisters Georg Heinrich K. , 1821 als Lehrjunge beim Vater , 1826 Geselle ; 1830 Meister.

    Kohl Johannes , S.v.: Johann Samuel K. , 1746 als Lehrjunge beim Vater , 1749 Geselle.


    Kohl Johann Christoph ; S.v.: Johann Samuel K. , 1749 als Lehrjunge beim Vater ; 1754 als Geselle in Nürnberg , 1762 Meister , zuletzt Obermeister in Stuttgart ; + vor 1793 , oo mit ........ Sophie Margaretha , die als Witwe 1793 unterzeichnet.
  • itau

    #2
    Zunftbuch der württemberg. Schwertfeger

    Kohl Johann Jakob , Sohn v. Johann Christoph K. , lernte 4 Jahre beim Vater ; 1782 Geselle ; 1788 Meister ; seit 1795 Obermeister , letztmals erwähnt 1826.

    Kohl Johann Jakob friedrich aus Stuttgart , 1736 als Geselle

    Kohl Johann Jakob Samuel , * aus Solingen , lernte zu Lübeck bei Caspar Hirt . 1715 Meister in Stuttgart ; seit 1749 Obermeister zuletzt erwähnt 1762 : ( nach späterer Angabe aus Stümpfelbrunn gebürtig )


    Leibgeb Jörg Endriß , 1695 Meister in Tübingen , + vor 1714.

    Leibgeb Jörg Wilhelm , S.v.: Jörg Andreß L. 1713 als Lehrjunge bei Johann Adam Reinmann

    Lindinger Johann Jakob * aus Zürich , lernte in Nürnberg , Geselle bei Johann Samuel Kohl ; 1736 Meister in Stuttgart.

    Locher Caspar ; Sohn von : Caspar L. in Zürich , seit 1819 in der Lehre bei Kasimir Münch


    Münch Kasimir , Hofciseleur , Schwertfeger in Stuttgart , unterzeichnet als Meister 1823.

    Reinmann Jacob Friedrich , Meistersohn , 1715 als Geselle ; 1724 Meister , + vor 1746.

    Reinmann Johann Adam , S.v. : Johann Jakob R. , " lesen und schreiben untericht " ; 1702 Geselle , 1708 Meister , + vor 1746

    Reinmann Johann Adam in Stuttgart , S.v: Johann Adam R. , lernte beim Vater ; 1728 Geselle , führte bis 1746 " des verwittibten Jakob Friedrich Reinmann,s Schwertfegers Wittib die Profession , mußte deswegen die Wanderjahre versäumen " ; 1746 Meister , seit 1788 Ältester.

    Reinmann Johann David , S. v. Obermeister Johann Jakob R. , 1746 auf 3 Jahre als Lehrjunge beim Vater , wegen dessen Tod nach 2 Jahren, noch 1 Jahr beim Langmesserschmied Johann Friedrich Müller in Eßlingen . 1749 Geselle in Stuttgart .

    Reinmann Johann Friedrich , S.v.: Johann Jakob , 1708 Geselle , unterzeichnet noch 1715.

    Reinmann Johann Jakob in Stuttgart ; Miteröffner des Zunftbuches 1695 , letztmals erwähnt 1708 , seine Witwe erscheint noch 1716.

    Reinmann Johann Jakob , Sohn v. Johann Jakob , 1705 Geselle , 1715 Meister , 1746 Obermeister in Tübingen , + vor 1749

    Reinmann Johann Jakob aus Tübingen , wohl Sohn des Johann Jakob R. ( voriger ) , 1736 Geselle

    Kommentar

    • itau

      #3
      Zunftbuch der württemberger Schwertfeger

      Reinmann Johann Tobias , S. v.: Johann Friedrich R. , 1746 Lehrjunge auf 3 Jahre bei Johann Adam Reinmann 1752 Geselle

      Reinmann Philipp Friedrich , S.v. Tobias Friedrich R. ab 1795 Lehrjunge bei Johann Jakob Kohl , 1800 Geselle.

      Reinmann Tobias Friedrich , S.v. Jacob Friedrich R. , 1762 Meister , seit 1803 ältester in Stuttgart , zuletzt erwähnt 1807.

      Spindler Johann Friedrich , S. v. Friedrich S. , 1706 Geselle , 1715 Meister in Stuttgart , zuletzt erwähnt 1762


      Spindler Wolf Friedrich , Miteröffner d. Zunftb. 1695 , seit 1715 Obermeister in Stuttgart, führte eine Werkstatt mit dem Sohn ; zul. erwähnt 1724

      Schäffer Johann Wilhelm aus Mainz 1715 Meister


      Scheffer Johann Wilhelm aus Augsburg unterzeichnet als Geselle 1705.

      Schenk Johann Christoph , Sohn des (+ vor 1810) ; Jägers Christoph Sch. in Bresin Kreis Lauenburg i. P. * zu " Schleesen Kreisamt Wittenberg ( wohl Schlesin Amt Ludwigslust ) Lehrbrief d.d. Leipzig 1809 , weißt aus das er 1798 bei dem Langmesserschmiedemeister Karl Wilhelm Pfantzsch Lehrjunge wurde. Auf der Wanderschaft in Breslau , Berlin , Warschau, Leipzig , Mainz , Karlsruhe , Straßburg und München. , als 28 jähriger 1810 Meister in Stuttgart.

      Kommentar

      • itau

        #4
        Zunftbuch der württemberg. Schwertfeger

        Schmidt Karl Friedrich aus Breslau , unterzeichnet als Geselle 1782.

        Schwanfelder Johann Melchior , d. Jg. Meister in Stuttgart 1704 , zuletzt erwähnt 1708.

        Schwanfelder Johann Melchior d. Ältere , unterzeichnet als Beistand 1703.

        Schwanfelder Lienhart , Sohn v. Joh. Melchior d. Älteren , (17.. Jahr nicht genannt nach 1706 )


        Strecker Johann Christian , S. des Sattlermeister,s Johann Melchior S. in Stuttgart und der Maria Magdalena ; als 14 jähriger seit 1805 Lehrjunge bei Georg Heinrich KOHL . 1810 Geselle.

        Trostel Gottfried Abraham , Sohn des Opticus Friedrich T. in Stuttgart , seit 1802 Lehrjunge bei Johann Jacob KOHL ; 1807 Geselle.

        Volandt Gottfried , Sohn des vor 1705 + Weißgerbers Julius V. in Tübingen , seit 1705 Lehrjunge bei Albrecht Friedrich KOCH.


        Das Einschreibebuch endet am 14. Mai 1830 .

        Ende !

        Kommentar

        Lädt...
        X