Hallo,
ich möchte hier mal kurz von meinen Erfahrungen bei der Suche nach Informationen zu Angehörigen der Deutschen Reichsbahn berichten.
Auf meiner Suche bin ich auf die Seite von GENprofi gestoßen.
Man kann hier unter anderem Auskunft aus deren Osteisenbahner CD, Stettin-Eisenbahner CD und Danzig-Eisenbahner CD erhalten. Kostenpflichtig! (aber dagegen ist ja generell nichts zu sagen)
Ich habe also den Versuch gewagt, nachdem ich den Namen meines Großvaters in den Namenslisten, welche man vorher kostenlos durchsuchen kann, gefunden habe.
Ich hab mir einen Auszug zum gewünschten Namen aus der Osteisenbahner-CD bestellt. Hier wurden die Personalnachrichten aus den Amtsblättern der Reichsbahn gesammelt. Ein Beispiel des Ergebnisses kann man sich auf deren HP betrachten. Aufgeführt wird der Name, das Ereignis (Versetzung, Beförderung u.ä.), die Ausgabe des Amtsblattes in welchem der Name gefunden wurde und evtl. noch Details von wo nach wo versetzt wurde.
Da mir diese Information etwas dürftig erschien, habe ich bei der Bibliothek des DB Museums in München angefragt, dort werden die Amtsblätter archiviert, und um Kopien gebeten und diese auch postwendend, kostenlos
erhalten. Diese geben allerdings auch nicht mehr her, es ist eine reine Namensauflistung. Aber immerhin kann ich jetzt eine Kopie vorzeigen, auf der mein Opa erwähnt wurde 

Außerdem bestellte ich einen Auszug aus der Danzig-Eisenbahner CD zum Namen meines Großvaters. Hier kann man sogar eine Liste mit Vor- und Nachnamen durchsuchen, die Trefferquote ist also genauer. Auch hier kann man ein Beispiel (3. Bild von oben) ansehen.
Das Ergebnis war gut, die dienstliche Laufbahn konnte ich zumindest vom Zeitpunkt der Versetzung nach Danzig, bis wohl etwa zur Rückversetzung nach München oder aber seiner Gefangennahme im WKII, gut nachvollziehen. Es sind viele Informationen aus der Personalkartei vorhanden, z.B. auch Mitgliedsnummern in, für die damalige Zeit wichtigen, Organisationen. Im großen und ganzen waren diese Angaben sehr informativ und vorallem viel ausführlicher!
Ich war allerdings etwas enttäuscht, da ich mir, nachdem ich das Beispiel zur Erfassung der Daten(pdf) angesehen hatte, auch Bilder der Kartei erhofft hatte, da auch der Preis für die Auskunft doppelt so hoch ist. Bei nachträglichem, genauerem Durchlesen des Textes, habe ich dann entdeckt, daß die Originale nach der Erfassung vernichtet wurden
. Ich weiß nicht, wann diese Daten aufgenommen wurden, aber man dachte leider wohl nicht daran, daß Bilder für Ahnenforscher immer wichtig sind.
Fazit:
Ich habe die gewünschten Auskünfte prompt erhalten, sie waren interessant und informativ. Ob ich allerdings nochmal soviel Geld für im Endeffekt 1 DinA4 Seite (tatsächlicher Platzbedarf für die relevanten Daten) ausgeben würde? Wohl eher nicht.
Für Forscher mit Totpunkten kann es aber eine wertvolle Hilfe sein.
ich möchte hier mal kurz von meinen Erfahrungen bei der Suche nach Informationen zu Angehörigen der Deutschen Reichsbahn berichten.
Auf meiner Suche bin ich auf die Seite von GENprofi gestoßen.
Man kann hier unter anderem Auskunft aus deren Osteisenbahner CD, Stettin-Eisenbahner CD und Danzig-Eisenbahner CD erhalten. Kostenpflichtig! (aber dagegen ist ja generell nichts zu sagen)
Ich habe also den Versuch gewagt, nachdem ich den Namen meines Großvaters in den Namenslisten, welche man vorher kostenlos durchsuchen kann, gefunden habe.
Ich hab mir einen Auszug zum gewünschten Namen aus der Osteisenbahner-CD bestellt. Hier wurden die Personalnachrichten aus den Amtsblättern der Reichsbahn gesammelt. Ein Beispiel des Ergebnisses kann man sich auf deren HP betrachten. Aufgeführt wird der Name, das Ereignis (Versetzung, Beförderung u.ä.), die Ausgabe des Amtsblattes in welchem der Name gefunden wurde und evtl. noch Details von wo nach wo versetzt wurde.
Da mir diese Information etwas dürftig erschien, habe ich bei der Bibliothek des DB Museums in München angefragt, dort werden die Amtsblätter archiviert, und um Kopien gebeten und diese auch postwendend, kostenlos



Außerdem bestellte ich einen Auszug aus der Danzig-Eisenbahner CD zum Namen meines Großvaters. Hier kann man sogar eine Liste mit Vor- und Nachnamen durchsuchen, die Trefferquote ist also genauer. Auch hier kann man ein Beispiel (3. Bild von oben) ansehen.
Das Ergebnis war gut, die dienstliche Laufbahn konnte ich zumindest vom Zeitpunkt der Versetzung nach Danzig, bis wohl etwa zur Rückversetzung nach München oder aber seiner Gefangennahme im WKII, gut nachvollziehen. Es sind viele Informationen aus der Personalkartei vorhanden, z.B. auch Mitgliedsnummern in, für die damalige Zeit wichtigen, Organisationen. Im großen und ganzen waren diese Angaben sehr informativ und vorallem viel ausführlicher!
Ich war allerdings etwas enttäuscht, da ich mir, nachdem ich das Beispiel zur Erfassung der Daten(pdf) angesehen hatte, auch Bilder der Kartei erhofft hatte, da auch der Preis für die Auskunft doppelt so hoch ist. Bei nachträglichem, genauerem Durchlesen des Textes, habe ich dann entdeckt, daß die Originale nach der Erfassung vernichtet wurden

Fazit:
Ich habe die gewünschten Auskünfte prompt erhalten, sie waren interessant und informativ. Ob ich allerdings nochmal soviel Geld für im Endeffekt 1 DinA4 Seite (tatsächlicher Platzbedarf für die relevanten Daten) ausgeben würde? Wohl eher nicht.
Für Forscher mit Totpunkten kann es aber eine wertvolle Hilfe sein.
Kommentar