Berufsbezeichnung Strumpf-Factor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lynne
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2009
    • 447

    Berufsbezeichnung Strumpf-Factor?

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag beim Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neukirchen/Erzgebirge


    Hallo!

    Ich brauche mal bitte eure Hilfe beim Lesen eines Wortes. Wird wohl die Berufsbezeichnung sein. Das unterstrichene ist es!

    Einen schönen Abend noch!
    MfG!
    Angehängte Dateien
    Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Pirschen wir uns doch mal ran..so richtig kann ich es auch nicht lesen.

    des St__gsleiter, Landinf Otto Kämpfe
    wohnhaft zu Neukirchen im Hause No. 154
    und zeigte an, daß sein Vater der Rentier [Rentner]


    Bei Landinf. bin ich mir nicht 100% sicher, und auch ob die ersten Buchstaben vom unterstrichenden Wort mit St(r) anfangen. Könnte auch ein N sein. Naja, vielleicht liege ich auch überall falsch, aber falls nicht, hilft es vielleicht irgendwie weiter.

    Nachtrag: Ooops, da lag ich ja überall falsch, wie peinlich. Ich esse dann mal wieder ein Pfund Karotten, damit Augen wieder richtig gucken und überlasse das Feld den Experten hier
    Zuletzt geändert von StefOsi; 24.09.2013, 18:44.

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      ich tippe auf "Strumpffactor"


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo,

        ... des Strumpffactor Friedrich Otto Kämpfe ...
        Ein Stumpffactor ist ein Strumpfwirker.


        Ups ... da hab ich zu lange nach der Bedeutung des Berufes gesucht ...
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Laurin
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2007
          • 5739

          #5
          Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
          Ein Strumpffactor ist ein Strumpfwirker.
          http://books.google.de/books?id=9NhP...factor&f=false
          Könnte sein - muß aber nicht.
          Die Lit.-Quelle stammt aus dem baltischen Raum - die Urkunde aber aus einem typischen Strumpfwirker-Dorf im Erzgebirge.

          Meines Ermesens nach ist der gen. Strumpffaktor ein Strumpf-(zwischen-)händler.

          Hier sind Kaufleute, Fabrikanten und "Gewerbsleute" genannt - sowohl Strumpffaktor(en) als auch Strumpfwirker;
          für Neukirchen / Erzg. (siehe S. 139) sogar F. Kämpfe als Factor in Strumpfwaaren (siehe Auszug anbei).

          Weitere Lit.-Quelle: http://books.google.de/books?id=K3JQ...ren%22&f=false, S. 178 und 179

          Siehe auch bei Krünitz:
          Factor L. Commissionarius, Institor, Fr. Facteur, sonst auch Commissionaire, oder Commis, und öfters auch Courtier, heißt derjenige, der eines andern Aufträge, besonders in Handlungssachen, für Geld besorget, für ihn ein= oder verkauft, Waren und Geld empfängt oder wegsendet; daher auch solcher Leute ihre Handlung eine Factorey=Handlung genennet wird.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Laurin; 24.09.2013, 19:49.
          Freundliche Grüße
          Laurin

          Kommentar

          • Lynne
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2009
            • 447

            #6
            Wow, das sind ja mehr Informationen, als ich mir erhofft hatte!
            Vielen lieben Dank euch! MfG!
            Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!

            Kommentar

            Lädt...
            X