Nachtsgänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlphaNy
    Benutzer
    • 09.01.2009
    • 31

    Nachtsgänger

    Hallo,

    in einem Adressbucheintrag von 1797 zu einem meiner Vorfahren fand ich den Eintrag "Nachtsgänger".

    Was macht denn ein Nachtsgänger?

    LG
    Andrea
    Suche nach Eichmeier / Eichmeyer besonders in Köln.
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, Andrea,
    unter "Nachtgänger" versteht man allgemein "Schlafwandler"; das kann wohl nicht als Beruf in Frage kommen. Hier ist ja noch ein "s" drin ("Nachtsgänger"), könnte also ein Nachtwächter sein, z.B. als gewerblicher Sicherheitsbeauftragter oder als Orts-Nachtwächter ("Hört ihr Leut' und lasst Euch sagen, die Uhr hat grad 12 geschlagen ..."). Habe sonst keine weiteren Erklärungen gefunden. Mal sehen, was andere dazu meinen.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • Karla
      • 23.06.2010
      • 1034

      #3
      Mein Vorfahre Johann Christoph Puschner geb. 1776 in Waltersdorf war Nachtwäschter u. Hutmann dort. Was ist ein Hutmann? Das haben wir uns alle schon gefragt. Ist es ein Hutmacher ? Viele Grüsse Karla

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Zitat von Karla Beitrag anzeigen
        Was ist ein Hutmann?
        Hallo Karla,

        nein, er war kein Hutmacher, denn "Dein" Hut kommt von hüten, auf der Hut sein, er hat also den Ort "behütet"

        Sonnige Grüße
        Marlies

        Kommentar

        • AlphaNy
          Benutzer
          • 09.01.2009
          • 31

          #5
          Hallo Karl Heinz,

          Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
          unter "Nachtgänger" versteht man allgemein "Schlafwandler"
          ja, das kenne ich auch.
          Ich finde die Idee, seinen Lebensunterhalt im Schlaf zu verdienen durchaus reizvoll, aber ich befürchte auch, dass das nicht als Beruf gemeint sein kann .

          Vielleicht tatsächlich eine Art Nachtwächter.
          Im Jahre 1800 stirbt dieser Vorfahre und wird in der Sterbeurkunde als Stadtangestellter bezeichnet.

          Allerdings war Martin Eichmeyer, um den es hier geht, 1797 schon ca. 78 Jahre alt! Und da in meiner Familie alle immer sehr früh, sehr kurzsichtig sind kann es dann um die Sicherheit in der Nacht nicht besonders gut bestellt gewesen sein .

          Bei dem Ort handelt es sich übrigens um Köln.

          LG
          Andrea
          Suche nach Eichmeier / Eichmeyer besonders in Köln.

          Kommentar

          • Karla
            • 23.06.2010
            • 1034

            #6
            Danke Marlies für deine Hilfe. Das habe wir nicht gewusst. Also kann mann sagen. Ein Nachtwächter ist gleichzeitig ein Hutmann oder Hüter des Ortes? Auf der Ahnentafel meiner Oma stehen bei Beruf beide Namen drauf. Viele liebe Grüsse Karla

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo, Andrea,
              vergiss nicht, dass es damals noch keine Altersversorgung gab. Man arbeitete, sofern es noch ging, bis zum Umfallen. Als ehemaliger städtischer Mitarbeiter hat er vielleicht als Nachtwächter sein "Gnadenbrot" erhalten; er musste ja nur jede volle Stunde ausrufen, auf Diebsgesindel achten und Brände mit dem Horn melden. So was wird er grad noch erkannt haben. Vielleicht gibt es in Köln etwas ähnliches wie bei uns ("Mainzer Wörterbuch"), wo so alte Ausdrücke und Mundartgebabbel drin stehen; wäre eine Möglichkeit - oder frage einfach mal in Köln im Historischen Museum nach.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • mini
                Erfahrener Benutzer
                • 19.12.2008
                • 377

                #8
                Hallo,

                ein Hutman war (zumindest im heutigen Oberfranken) ein Schäfer, bzw. jemand, der das Vieh gehütet hat. Weiß ich, da ich mich mit Schäferdynastien beschäftige.
                Schöne Grüße

                mini


                Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

                Kommentar

                • AlphaNy
                  Benutzer
                  • 09.01.2009
                  • 31

                  #9
                  Hallo Karl Heinz,

                  das ist ein guter Gedanke!

                  Vielleicht ist Nachtsgänger tatsächlich ein mundartliches Wort, das nur in Köln bzw. Rheinland genutzt wurde.

                  Mal sehen, ob ich so etwas herausfinden kann.

                  Vielen Dank für den Tipp.

                  LG
                  Andrea
                  Suche nach Eichmeier / Eichmeyer besonders in Köln.

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Gern geschehen, Andrea, und weiterhin viel Erfolg!
                    Liebe Grüße
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • Karla
                      • 23.06.2010
                      • 1034

                      #11
                      Hallo zusammen. Ich habe gestern mit einer Freundin darüber gesprochen. Sie hat Vorfahren in ihrer Familie, die im Bergwerk auch Hutmann waren. Sie meinte, dass die Personen etwas hüten oder beschützen. Solche gibt es sicher in jedem Berufszweig. Gr. Karla

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X