Insp d RB i.R

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    Insp d RB i.R

    hallo Welt, das bedeutet wohl Inspektor der Reichsbahn, die betreffende Person wurde 1879 in Graz geboren, die amtliche Auskunft stammt aus Villach.
    lg
    Angehängte Dateien
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Ja, so würde ich es auch lesen! Meine Mutter war in den 1930er Jahren ebenfalls bei der Reichsbahn, daher kenne ich die Abkürzung gut. Und "i.R." für "im Ruhestand" ist sowieso klar!
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo pfiffig!

      Von wann stammt dieser Eintrag denn?
      Als Reichsbahn wurde die Bahn in Österreich nämlich nur während der Zeit des Anschlusses an Deutschland 1938 - 1945 bezeichnet.


      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • pfiffig
        Erfahrener Benutzer
        • 12.03.2010
        • 503

        #4
        Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
        Hallo pfiffig!

        Von wann stammt dieser Eintrag denn?
        Als Reichsbahn wurde die Bahn in Österreich nämlich nur während der Zeit des Anschlusses an Deutschland 1938 - 1945 bezeichnet.

        Hallo. Das ist ein gute Frage, die eig. auch mich stutzig machte. es ist ein historischer Meldezettel, der früheste Eintrag bezieht sich auf das Jahr 1931, ein Wohnortswechsel,
        lg und danke,
        p
        Familiennamen und Orte bei Google-Maps

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Hallo, Karin,
          daran dachte ich auch gleich, da er aber 1879 geboren wurde und zum Zeitpunkt des Eintrags im Ruhestand war, wird es wohl ein Eintrag um 1944/45 gewesen sein. Die ungleiche Höhe der Schreibmaschinen-Zeile und der alte Schrifttyp des Wortes "Beruf" deuten auf die Zeit vor 1945. Da "i.R." (anderes Schriftbild) später hinzu gefügt wurde, war er sicher vor 1944 bei der Reichsbahn in Österreich und wurde - wie damals üblich - mit 65 Pensionär. Vielleicht erfahren wir ja bald Genaueres!?
          Liebe Grüße
          Karl Heinz

          Kommentar

          • pfiffig
            Erfahrener Benutzer
            • 12.03.2010
            • 503

            #6
            Toll, detektivische Erkenntnisse! Ein Inspektor war wohl ein Schaffner?

            ist mager

            lg
            p
            Zuletzt geändert von pfiffig; 05.07.2010, 14:04.
            Familiennamen und Orte bei Google-Maps

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo,
              "Inspektor" ist wohl mehr als "Besoldungsgruppe eines Beamten" zu verstehen und nicht als echte Berufsbezeichnung (die wäre dann ganz einfach "Beamter"); allerdings wurde und wird so ein "Titel" auch als Berufsbezeichnung angegeben, z.B. Amtmann, Oberamtmann, Regierungsdirektor usw. Ob man als Schaffner "Inspektor" sein muss, müßte hier wohl ein Eisenbahn-Beamter klären!
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • pfiffig
                Erfahrener Benutzer
                • 12.03.2010
                • 503

                #8
                Im Jahr 1911 war er "Adjunkt der kk St.B", so wie der Taufpate seines Kindes,
                lg
                p,
                PS

                Adjunkt – Wikipedia
                Der Adjunkt ist die veraltete Bezeichnung für den Gehilfen eines Beamten.
                Zuletzt geändert von pfiffig; 09.07.2010, 11:43.
                Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                Kommentar

                • karin-oö
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2009
                  • 2630

                  #9
                  kk. St. B. = k.k. Staatsbahn


                  Das passt ja dann auch zusammen.
                  Er war bei der österreichischen Bahn beschäftigt, die dann im 2. Weltkrieg (kurz vor seiner Pensionierung) zur Reichsbahn wurde.

                  Kommentar

                  • pfiffig
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.03.2010
                    • 503

                    #10
                    das stimmt, gibt es wo das große "Reichsbahn Archiv"? Wäre wohl lohnend weil Vater und der Taufpate (Heinrich Schlatzer) dort beschäftigt waren,
                    lg
                    p
                    Zuletzt geändert von pfiffig; 11.07.2010, 12:18.
                    Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                    Kommentar

                    • AnGr
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.03.2011
                      • 1153

                      #11
                      Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      "Inspektor" ist wohl mehr als "Besoldungsgruppe eines Beamten" zu verstehen und nicht als echte Berufsbezeichnung (die wäre dann ganz einfach "Beamter"); allerdings wurde und wird so ein "Titel" auch als Berufsbezeichnung angegeben, z.B. Amtmann, Oberamtmann, Regierungsdirektor usw. Ob man als Schaffner "Inspektor" sein muss, müßte hier wohl ein Eisenbahn-Beamter klären!
                      Liebe Grüße
                      Karl Heinz

                      Hallo!

                      Der Beitrag ist zwar schon älter, aber bezgl. der Berufsbezeichnung wohl noch nicht geklärt.

                      Ein Inspektor ist mit Sicherheit kein Schaffner und umgedreht denn zwischen beiden Dienstgraden lagen 8 Besoldungsgruppen und 2 verschiedene Laufbahnen.

                      Der Reichsbahnschaffner/Oberschaffner gehörte zur Besoldungsgruppe 15 im einfachen mittleren Dienst.

                      Der Reichsbahninspektor bezw. techn. Reichsbahninspektor gehörte zum gehobenen Dienst in der Besoldungsgruppe 7

                      Was die Pensionierung betrifft, stimmt die Aussage auch nicht ganz. Am 1.9.1939 wurde Kriegsbedingt diese Regelung aufgehoben. Es wurden sogar Pensionäre zum Teil reakriviert und die Grenze herauf gesetzt.

                      Siehe hierzu Reichsgesetzblatt I vom 1.9.1939, Seite 1603


                      Schöne Grüße Andreas
                      Zuletzt geändert von AnGr; 29.04.2011, 16:03.
                      Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                      https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X