nein, noch nicht ganz, leider.
ich habe jetzt einige Ehen von Kinder von Jacobs gefunden. Der eine ist verstorben der andere noch nicht.
Die erste der 11 Ehen ist 1683 dort lebte der eine Jacob noch. Die letzten 1711, da war einer verstorben.
1683*
1689+
1690*
1690+
1692* da wird er sogar als niederer bezeichnet
1694+
1695*
1698+
1707*
1711*
1711+
* bei der Ehe noch lebend
+ bei der Ehe verstorben
Wie würdet ihr die Kinder zuordnen? Von 1683 - 1711 ist halt schon ne Zeitspanne. Da könnte selbst der Jacob der eventuell 1683 noch lebte um 1711 schon verstorben sein.
Oder packe ich sie so wie der Jacob noch lebte bzw. verstorben ist untereinander.
Die nächste Frage wäre die, sind die beiden Jacobs Vater und Sohn und was ist mit dem Jacob der kein Schöppe sondern Richter war?
Es gibt später dann noch einen weiteren Jacob, der auch Gerichtsschöppe wird, allerdings kein Sohn dieser Jacobs ist, sondern eines Georgs, der allerdings wohl auch mal Gerichtsschöppe war bevor er Kirchenvater wurde.
Schöne Grüße
Peter
Auf der Suche nach den Familien
Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose
ich wüde an deiner stelle die erwähnten orte auf der karte suchen, für jeden heiratseintrag extra. wo es zeugen gibt, von diesen dazu.
für meinen geschmack wäre es immer besser, den text aus dem buch voll transkribiert im hauptthread anzuführen.
mit jahreszahlen, paten und dem pfarrer.
hier beispielsweise gäbe der zeuge christoph aufschluss.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
ich wüde an deiner stelle die erwähnten orte auf der karte suchen, für jeden heiratseintrag extra. wo es zeugen gibt, von diesen dazu.
für meinen geschmack wäre es immer besser, den text aus dem buch voll transkribiert im hauptthread anzuführen.
mit jahreszahlen, paten und dem pfarrer.
hier beispielsweise gäbe der zeuge christoph aufschluss.
naja, der Ort ist ja immer der gleiche nämlich Zeidler.
Oder was meinst du jetzt genau?
Es geht ja um den Vater Rösler Jacob. Es ist generell ein Problem in dem Ort was den Namen Rösler angeht. Ich habe innerhalb von 100 Jahren 200 Rösler Ehen und das sind nur die der männlichen Nachkommen und mit dem Namen der Kinder waren sie halt auch nicht sonderlich erfinderisch.
Da hätte ich dann bei ca 12 Ehen aber viel zu tun.
Schöne Grüße
Peter
Auf der Suche nach den Familien
Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose
naja, der Ort ist ja immer der gleiche nämlich Zeidler.
Oder was meinst du jetzt genau?
Peter
schau bei den paten, wo genau sie n dem ort lebten. alte karten könnten helfen.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Ich habe innerhalb von 100 Jahren 200 Rösler Ehen und das sind nur die der männlichen Nachkommen und mit dem Namen der Kinder waren sie halt auch nicht sonderlich erfinderisch.
wenn du glück hast, helfen dir die paten.
die deiner rößler, weil dort eher der genaue ort und deren familiäre beziehung stehen kann, eventuell gibt es kontinuität bei den taufzeugen.
fals deine taufzeugen bei anderen waren, erfährst du so vielleicht mehr als über die eigenen familienereignisse.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
deine rößler haben kaum daten dabei, durch die man sie zuverlässig nach familien ordnen kann.
bei den zeigen und paten stehen oft mehr daten dabei, einschließlich deren wohnorte.
möglich, dass die trauzeugen später paten der kinder waren.
wenn deine rößler selbst bei anderen zeuge oder paten waren, könnte bei ihnen eine genauere ortsbezeichnung oder ähnliches erwähnt sein.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
deine rößler haben kaum daten dabei, durch die man sie zuverlässig nach familien ordnen kann.
bei den zeigen und paten stehen oft mehr daten dabei, einschließlich deren wohnorte.
möglich, dass die trauzeugen später paten der kinder waren.
wenn deine rößler selbst bei anderen zeuge oder paten waren, könnte bei ihnen eine genauere ortsbezeichnung oder ähnliches erwähnt sein.
Moin sternap,
ja, da hat es leider nicht viel. Bei einigen Trauungen stehen gar keine Zeugen dabei.
Aber trotzdem danke für den Tipp. Wären es Geburten, dann wäre ich auch so vorgegangen.
Schöne Grüße
Peter
Auf der Suche nach den Familien
Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose
kannst du trotz deiner skepsis den text wort für wort übersetzen (lassen) , samt den paten, und hier einstellen.
denn meiner meinung nach steht hier die antwort drin.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
mein rat, gib es in die lesehilfe, lasse es transkribieren.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar