Der Kunstmaler Karl Sonner
Einklappen
X
-
Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigenHallo,
kein Problem.
für die Eheschließung gibts 2 verschiedene Infos (vielleicht einmal kirchlich und einmal standesamtlich?)
30 April 1912 Olching
12. Mai 1912 München
Vorstellbar wäre auch Salzburg - evtl. gibt es in S. ein Aufgebot?
liebe Grüße
Doro
PS: Hier noch etwas: https://www.merkur.de/lokales/fuerst...-91646414.html
"Aufsatz „Notwehr oder Mord?“, der 2020 im Jahrbuch des Historischen Vereins Fürstenfeldbruck (HVF) erschien."
Und hier noch ein paar seiner Bücher: https://www.zvab.com/buch-suchen/autor/sonner-karl/
Sowie: https://www.heinz-neumaier.de/exlibr...in-dachau-i-z/
Er zog also nach der Eheschließung zu seinen Eltern nach Graßlfing
Auch Dir, Doro, wieder herzlichen Dank! Gibt es da noch Angaben zu ihren Eltern und ihr selbst?
Kommentar
-
-
Zitat von Kasstor Beitrag anzeigenHallo,
sofern kein Fehler im Eintrag vorliegt, scheint seine Frau ja aus der Familie der Mutter zu stammen, zumindest ist der Geburtsname identisch. ( Eintrag aus d Kriegsstammrolle )
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
kannst Du mir noch mitteilen, von wann diese Kriegsstammrolle ist?
Grüße
Ralf
Kommentar
-
-
Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
für die Eheschließung gibts 2 verschiedene Infos (vielleicht einmal kirchlich und einmal standesamtlich?)
30 April 1912 Olching
12. Mai 1912 München
die Trauungen 1912 für Olching sind online, doch es gibt keinen Traueintrag.
Welches Salzburg ist eigentlich gemeint, die Stadt Salzburg oder das Bundesland Salzburg?
Grüße Kaisermelange
Kommentar
-
-
Zitat von Ralf Behrens Beitrag anzeigenAuch Dir, Doro, wieder herzlichen Dank! Gibt es da noch Angaben zu ihren Eltern und ihr selbst?
Georg Bock (*1838)
und
Magdalena Dutz (1849-1927)
Deren Ehe war am
- 26.03.1887 in München (Standesamt lt. Taufe des Kindes, Ehe-Nr. 5?? - leider nicht lesbar wegen dem schwarzen Strich.)
- 05.08.1887 kath. St. Anna in München (also ich sehe da keinen Eintrag im Kirchenbuch)
Maria Bock (vor der Ehe geboren als Durz) wohl
* 26 06.1879 Salzburg
~ 29.06.1879 Salzburg
+28.09.1963 Olching
Nachtrag (Taufeintrag Salzburg-St. Andrae, ganz unten): https://data.matricula-online.eu/de/.../TFB12/?pg=223Zuletzt geändert von DoroJapan; 13.10.2022, 22:52.Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192
Kommentar
-
-
Maria Katharina Sonner: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/KNJK-Y9Y
Charlotte Magdalena Sonner: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/KHDN-BXL
Therese Josefine Sonner: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/L4MY-VSK
Anna Maria Sonner: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/LHJD-BK4Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192
Kommentar
-
-
Hallo Doro,
ich bin wieder begeistert!! Daraus liest sich ja, dass 2 oder 3 Kinder gar nicht von Karl Sonner sein dürften. Dann war seine erheblich ältere Frau, Maria Durz (Bock), vorher wahrscheinlich auch schon verheiratet. Ihr Mann muss ja wohl verstorben sein. Das wird immer interessanter. Hab ich auf Informationen zu dem Mann auch noch Chansen?
Grüße
Ralf
Kommentar
-
-
Zitat von Ralf Behrens Beitrag anzeigenHallo Doro,
ich bin wieder begeistert!! Daraus liest sich ja, dass 2 oder 3 Kinder gar nicht von Karl Sonner sein dürften. Dann war seine erheblich ältere Frau, Maria Durz (Bock), vorher wahrscheinlich auch schon verheiratet. Ihr Mann muss ja wohl verstorben sein. Das wird immer interessanter. Hab ich auf Informationen zu dem Mann auch noch Chansen?
Grüße
RalfBrandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192
Kommentar
-
-
Zitat von Ralf Behrens Beitrag anzeigenHallö Doro,
nochmals vielen Dank für Deine starke Unterstützung.
Ist der eigentliche Vater von Maria Bock (Durz), der Leonhard Durz, möglicherweise ein Bruder der Mutter von Karl Sonner, Therese Durz?
Grüße
Ralf
Laut dem Stammbaum vom FS:
-> Therese Durz (oo mit Andreas Sonner, Eltern von Carl Sonner) ist die Tochter von Sebastian Durz (*1827)
-> Maria Bock/Durz (oo Carl Sonner) ist die Tochter von Magdalena Durz
-> Magdalena Durz (oo Georg Bock) Schwester von Leonard und Sebastian... (kann ja nicht sein, wenn ihr Vater eigentlich der Leonard sein soll...)
Also wenn dann ist sie seine Tochter und nicht seine Schwester.
Da hat jemand was durcheinander gebracht..., da hilft nur Kirchenbücher durchblättern.
Bitte durch Kirchenbücher selbst prüfen, denn die Stammbäume sind oft fehlerhaft! Wie wir oben an dem Bespiel es sehen.Zuletzt geändert von DoroJapan; 14.10.2022, 15:32.Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192
Kommentar
-
Kommentar