Was war eine Schöffermagd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolzi
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2015
    • 884

    Was war eine Schöffermagd

    Guten Abend,


    im Kirchebuch Grimme 1636 - 1828 in Anhalt-Zerbst, lese ich um 1680 mehrmals " die Schöffermagd und der Schöfferknecht vom Hoffe". Der Besitzer hieß aber nicht Schöffer.



    Viele Grüße
    wolzi
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5611

    #2
    Na da vermute ich mal ganz stark das es einfach nur eine alte Schreibweise von Schäferknecht/-magd war.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • wolzi
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2015
      • 884

      #3
      Danke und einen schönen Abend

      Kommentar

      • Zeitenwende
        Benutzer
        • 24.06.2019
        • 78

        #4
        Hallo,

        könnte auch ein Schöffenknecht in Betracht kommen?


        https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6ffe_(historisch)

        Viele Grüße

        Zeitenwende

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23470

          #5
          Das kommt jetzt darauf an, ob die Lesung mit r am Ende zutreffend war.
          Falls ja, wovon ich ausgehe, dann nein.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Zeitenwende
            Benutzer
            • 24.06.2019
            • 78

            #6
            Hallo Horst,

            danke für die Antwort, aber warum? Sprachwissenschaftliche Unmöglichkeit?

            Viele Grüße

            Zeitenwende

            Kommentar

            Lädt...
            X