Was macht ein Mötter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29970

    #16
    Hallo Ambrosius,

    Zitat von Ambrosius Beitrag anzeigen
    Na vielleicht vermisst er ja Früchte, nur der Statistik halber, und nur für die Herrschaft, die sich ja mit den kleinen Äpfeln offenbar nicht zufrieden gibt.
    wohl kaum!

    Aber die Herrschaft wollte schon wissen, wieviele Scheffel Feldfrüchte (Korn oder Anderes) der Bauer geerntet hat, um zu wissen, wieviel Steuern der Bauer zahlen muß.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • hessischesteirerin
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2019
      • 1616

      #17
      es ging um die Abgabe in der Zehntscheune, wenn ich mich richtig erinnere, war im Wohnort des hier gesuchten Frucht-Messers eine solche

      kann aber auch sein, dass er für den kompletten "Bezirk" / Ländchen zuständig gewesen ist, das müsste ich erst nachlesen/ erforschen

      Kommentar

      • hessischesteirerin
        Erfahrener Benutzer
        • 08.06.2019
        • 1616

        #18
        im Main-Taunus-kreis wird ein Mitter auch Scheuerknecht genannt

        Diese hatten das Einfahren der Zehnt zu überwachen, ebenfalls den zehn und ie Pacht zu messen (Quelle Chronik Wallau)

        Kommentar

        • Posamentierer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2015
          • 1164

          #19
          Also da wir uns im Jahr 1848 befinden, scheint mir statt der Messung der Zehntabgabe eher denkbar, dass es sich um die Feststellung der Fruchtmenge geht, aus der gebrannt werden sollte. Darauf war dann die Alkoholsteuer fällig.
          Lieben Gruß
          Posamentierer

          Kommentar

          Lädt...
          X