Zur Zeit suche ich aus dem Zeitraum 1912 -1943 aus dem Ort Paderborn, Westfalen meine selbständigen Vorfahren unter den Namen Budde. Es waren unter anderem Glaser, Maler, Obst & Gemüsehändler, Mechaniker, Fabrikanten etc. Über einen Originalscan mit Titelblatt würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus!
Bei Forschungen über Selbständige, in Paderborn kann ich auch weiterhelfen, da ich in Besitz einer Kopie des Adreß- u. Geschäftshandbuch von Paderborn von 1883 bin. Außerdem besitze ich noch Band 5 des Reichsadressbuches von 1909 Raum Westfalen, Prov. Sachsen, Hessen-Nassau
erst durch die "Persönliche Nachricht", fühlte ich mich auch direkt angesprochen. Der Text war ja sehr allgemein gehalten und richtete sich mehr an die westfälischen Forscher unter uns. Hier also das Titelblatt
Die Seite 6976 Paderborn aus dem Reichsadressbuch von 1921-22 folgt in der nächsten Mitteilung, da das Hochladen fehlschlug. Für das Jahr 1912 folgen die Auszüge im Anschluß daran.
Nachem ich es mehrmals versucht habe die Seite in besserer Qualität hochzuladen und mir das System immer wieder den Satz: "Das Hochladen der Datei ist fehlgeschlagen" mitteilte, mußte ich die Auflösung verringern. Nun hat es geklappt und ist auch leidlich lesbar.
ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mal nach einem Töpfermeister Meyser in Stendal schauen würdest. Dazu müsste ein Ladengeschäft mit Töpferwaren und Essgeschirr gehören. Insbesondere die Adresse des Ladengeschäfts würde mich sehr interessieren sowie der Vorname des Inhabers. Das Geschäft wurde über mehrere Generationen geführt und müsste irgendwann zwischen 1900 und 1930 auf die nächste Generation übertragen worden sein.
mein Adressbuch nennt leider keine Anschriften. Es werden nur Stadt, Gewerbe und der Name des Gewerbetreibenden angegeben. Leider nicht viel und da der Eintrag kostenpflichtig war auch nicht vollständig. So ist der Name Meyser unter den Töpfern in Stendal (Sachsen) auch nicht verzeichnet. Sicherlich hat Stendal (immerhin eine Stadt) ein Stadtarchiv. Hier wird man sicherlich fündig. Es tut mir leid nicht besser helfen zu können. Die Seite, auf dem der Eintrag hätte stehen sollen, habe ich dennoch eingefügt. Beste Forschergrüße mk
vielen Dank fürs Nachschauen, Einfügen und Erklären. Ich finde es interessant, wie viele der damaligen Geschäfte in Stendal heute noch existieren. Zudem ist mir der Name Garlipp, der bei den Töpfern steht, schon untergekommen - ich glaube, der war entweder Taufpate oder Trauzeuge bei einem meiner Vorfahren und jetzt weiß ich auch wieso. Also nicht ganz vergebens.
Stadtarchiv hat bisher leider nichts ergeben, in den Stendaler Adressbüchern sind nur Privatadressen drin plus einige wenige Anzeigen von größeren Firmen.
Kommentar