Kürschner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Kürschner

    Die Kürschnerzunft zu Neumarkt i. Schlesien.
    Breslauer Staatsarchiv .

    Eingestellt in AfS 1931 von Dr. Fritz WIGGERT

    Ansorge Christof 1)um 1450
    - Christof 2) um 1470
    - Christof 3 ) 1544
    - Peter 1606

    Arzt Lorentz um 1550
    - Michel 1567

    Bößer Hans um 1440
    - Lorentz 1439 , Landschöffe 1439 , 1441 Ratsschöffe

    Breßler George1561 aus Schweidnitz
    - Hieronymus 1563
    - George 1)
    - George 2) 1586 , 1600 nach Schweidnitz
    - Paul 1614
    - Anton , Lehrzeit 1727 - 30
    - Christian Gottfried , Lehrzeit 1757 - 61
    - Johann Gottlob , Lehrz. 1797 - 61
    - Carl , Lehrling 1813
    - Benjamin , Lehrling 1813


    Dhen Albert, Meisterknecht1853
    - Theodor , Meisterknecht 1879
  • itau

    #2
    Kürschner

    Die Kürschnerzunft zu Neumarkt in Schlesien

    Ermlich Caspar , 1550
    - Hans , 1595
    Eva oo mit Poppe Martin , Kürschner aus Lauban

    Feuer Margarete , (uxor) um 1470
    - Caspar um 1490

    Frubrig (k) Caspar um 1570 Meisterrecht
    - Caspar 2) 1590
    - Melchior 1) 1608
    - Hans , 1616
    - Melchior 2) 1634
    - Gottfried , 1675
    - Christian Gottfried , 1698 freigesprochen
    - Daniel 1701 als Lehrl. freigesprochen
    - Jeremias , freigespr. 1705

    Geißler Michael , Meisterknecht 1626
    - Elias 1) 1639
    - Adam , 1667 zog 1683 nach Öls
    - Elias 2) 1672
    - Friedrich , + auf der Wanderschaft
    - Eva oo Gleiner Tobias , Kürschner
    - Elias 3) 1697 Lehrling
    - Heinrich , freigesp. 1701
    - Hans 1) freigespr. 1705
    - Hans 2) freigespr. 1724
    - Tobias freigespr. 1735


    Gerste Caspar , Lehre 1688 - 92
    - Johann Caspar , Lehre 1755 - 58
    - Johann Christian 1793 Meister

    Gleiner Tobias 1) aus Ragschütz , Meisterrecht 1672 oo Eva Geißler
    - Elias , 1710 Meisterrecht
    - Tobias 2 ) freigespr. 1694
    - Sebastian freigespr. 1707
    - Tochter , oo Proffe Gottfried

    Grollebart / Grolbardt Hieronymus , 1532 Meister
    - Jorge , um 1550 Meisterrecht

    Kommentar

    • itau

      #3
      Kürschnerzunft zu Neumarkt in Schlesien

      Handt Adam 1) aus Luuppen , Meisterrecht 1698
      - Caspar Melchior 1724 Meisterrecht
      - Adam 2) 1737 Meisterrecht

      Henßler Simon , 1648 Meisterrecht
      - Hans 1); 1661 Meisterrecht oo Ursula Poppe
      - Hans 2 ) 1683 als Lehrling erwähnt
      - Gottfried , 1688 freigesprochen
      - eine Tochter oo mit Wehner Martin , Kürschner
      - Elias , 1670 Meisterrecht
      - Hans Cornelius 1712 Meisterrecht
      - Hans Gottfried , 1750 Meisterrecht
      - Anton , 1736 Geselle
      - Hans Heinrich , 1756 Meisterrecht
      - Hans Gottlob , 1756 Meisterrecht
      - Johann Daniel , Lehre 1756 - 60
      - Johann Caspar , Lehre 1758 - 63


      Jäckel Johann Heinrich 1) aus Stuben bei Wohlau ; Meisterrecht 1700
      - Johann Caspar 1711 freigesprochen
      - Johann Anton , freigesprochen 1715
      - Joseph Carl , freigesprochen 1717
      - Hans Heinrich 2 ) , 1736 Meisterrecht
      - Johann Michael , 1739 Meisterrecht
      - Hans Gottlob , freigespr. 1735
      - Anton Caspar , freigespr. 1747 , 1765 Meisterrecht
      - Carl Franz 1) 1765 Meisterrecht
      - Anton Ceslaus , 1765 Meisterrecht
      - Carl Franz 2) , 1793 Meisterrecht
      - Franz Ignaz , 1794 freigespr.
      - Josef Andreas , 1807 Meisterrecht
      - Johann Franz 1800 Meisterrecht
      - Anton Joseph , 1805 Meisterrecht


      Kauder Thomas 1) lebte als Neumarkter Kürschner i.d. 1ten Hälfte des 16. Jahrhunderts

      - Hans 1 ) , Lehrzeit zu Breslau ,1548 freigesprochen
      - Vitus 1561 , seine Witwe oo Unger Christoph , Kürschnermst.
      - Lorenz , 1595 Meisterrecht
      - Hans 2) , 1598 Mstr.- Recht
      - Thomas 2) 1612 Mstr. - Recht
      - eine Tochter oo Brünte Capar , Kürschnermstr. , Meister.1593
      Kauder Hans 3 ) 1623 Mstr. - Recht
      -
      -

      Kommentar

      • itau

        #4
        Die Kürschnerzunft zu Neumarkt in Schlesien

        Kemmer Thomas um 1557 Kürschnerältester
        - Merten 1554 Meisterrecht
        - Sigmundt , 1564 Meisterr.
        - Joachim , 1570 Meisterr. , oo Margret Tyle
        - Wilhelm 1576 Meisterrecht


        Korßner / Kurßner / Kürschner
        - Mathis um 1440 Kürschner zu Neumarkt
        - Thomas , 1442 Landschöffe


        Krause Gottfried 1) Lehrling 1716 - 20 , verschwägert mit Ritzmann Gottfried
        - Gottfried 2 ) Lehrling 1756 - 60
        - Carl Gottlob 1760 Meisterrecht
        - Johann Gottwald , freigespr. 1786
        - Johann August , freigespr. 1787


        Kromer Lorenz um 1450
        - Hans + 1465
        - Daniel um 1470


        Kuntze / Kuncze / Kunze
        - Nickel um 1450
        - Bartol , Meisterrecht 1556

        Lange Peter um 1450
        - Nickel auch Langehans genannt um 1450
        - Antonius 1 ) um 1460
        - Merten 1532 wurde Vogt
        - Antonius 2 ) 1532 wandert nach Straßberg aus


        Marischer / Maryscher
        - Joachim , Meisterrecht 1560
        - Christoph Meisterrecht um 1570


        Meffert / Meffridt
        - David , Meisterrecht 1613
        - Michel , Meisterrecht 1590 , zog 1601 nach Neiße
        Zuletzt geändert von Gast; 26.09.2009, 17:07. Grund: Berichtigung Meffert

        Kommentar

        • itau

          #5
          Die Kürschnerzunft zu Neumarkt in Schlesien

          Meißner Peter um 1440
          - Peter um 1532
          - Antonius 1) 1568 Meisterrecht
          - Lorenz 1590 Meisterrecht
          - Antonius 2 ) 1622 Meisterrecht


          Mergener Paul , 1613 Meisterrecht
          - Christof 1649 Meisterrecht oo mit der Witwe des Bäckers Caspar Proffe


          Michel Hans + 1609 ;Atherr der Zeche 30 Jahre hindurch
          - Matz , 1615 Meisterrecht


          Otte Hans 1652 Meisterrecht aus Eisedorf i. Schl. oo mit Susanna , Tochter des Neumarkter Kürschners Martin Poppe
          - Daniel 1) 1685 Meisterrecht
          - Hans 2) 1686 Meisterrecht , oo mit der Tochter des + Schuhmachers Geißler zu Neumarkt
          - Adam 1) 1690 Meisterrecht
          - Gottfried 1 ) 1694 Meisterrecht
          - Hans Franz (iskus) ( Joh. Franz ) 1711 Meisterrecht
          - Metthe(u)s 1715 Meisterrecht
          - Anton 1 ) 1721 Meisterrecht
          - Hans Sigismund 1697 freigesprochen
          - George 1722 Meisterrecht
          - Rosina oo 1775 Daniel Frubrig Kürschner zu Neumarkt
          - Adam 2 ) 1720 Bürgerrecht
          - Daniel 2 ) 1726 ;Meisterrecht
          - George 2 ) 1724 Meisterrecht
          - Johann Adam 1 ) 1731 Meisterrecht
          - Gottfried 2 ) 1769 Oberältester
          - Christian , 1738 Meisterrecht
          - Matth. Josef 1738 Meisterrecht
          - Gottfried 3 ) 1753 Meisterrecht
          - Gottfried 4 ) 1750 Meisterrecht
          - Hans Adam 2 ) 1757 Meisterrecht
          - Carl Gottlieb 1 ) 1771 ;Meisterrecht
          - Carl Gottlob 1 ) 1768 Meisterrecht
          - Johann Daniel 1754 Meisterrecht
          - Hans Adam 3 ) 1757 Meisterrecht
          - Gottfried 5 ) 1753 freigesprochen
          - Johann Gottlob 1 ) 1777 Meisterrecht
          - (?) Daniel Gottlieb 1762 freigesprochen
          - Johann Wilhelm 1758 Meisterrecht
          - Gottfried 6 ) 1754 freigesprochen
          - Carl Gottlieb 2) 1761 freigesprochen
          - Johann Gottlob 2) 1777 Mstr. - Recht
          - Christian Gpottfried 1 ) 1762 Mstr.- Recht
          - Anton 2 ) trat 1793 i.d. Klerikerstand
          - Franz Ludwig 1763 freigesprochen , trat ebenfalls in den Klerikerstand , wo er Stiftskanzler wurde
          - Carl Heinrich 1787 Mstr. - Recht
          - Christian Gottfried 2 ) 1791 Mstr.- Recht
          - Johann Gottlieb 1793 Mstr.- Recht
          Otte Carl Gottlob 2 ) 1876 als letzter Obermstr. zu Neumarkt lebend

          Kommentar

          • itau

            #6
            Die Kürschnerzunft zu Neumarkt in Schlesien

            Poppe Merten 1) aus Lauban , Mstr.- Recht 1584 oo Eva ; Tochter des Kürschners Caspar Erwisch
            - Sebastian , 1609 Mstr.- Recht
            - Merten 2 ) 1614 Mstr. - Recht
            - Thomas 1624 Mstr.- Recht


            Proffe Christof 1 ) 1675 Mstr.- Recht
            - Gottfried , 1700 ;str.- Recht oo mit einer Tochter des + Kürschners Tobias Gleiner
            - Hans Caspar , Lehrling 1691 - 92
            - Christof 2 ) , Lehrling 1695 - 96
            - George , 1698 freigesprochen
            - Johann Daniel , Lehrling 1785 - 89



            Purle Lorentz 1 ) + 1564
            - Christof Mstr. - Recht um 1550
            - Lorentz 2 ) 1588 in Pitschen als Kürschner lebend



            Rabe Hans um die Mitte des 15. Jahrhunderts
            - Nickel 1443 Ältester u. Ratsmann , Kürschner zu Neum.
            - Bartel 1 ) um die Mitte des 15. Jahrhunderts
            - Bartel 2 ) um 1470 ( mit Bartel 1 indentisch ? )
            - Carl Joseph , 1771 Meisterrecht


            Riedel Reinhold , Lehre 1845 - 1850
            - Robert , Lehre 1847 ( Brüder ? )


            Riemer Gottfried 1 ) 1752 Mstr.- Recht
            - ? Lehre 1760 - 63
            - Gottfried 2 ) 1771 freigesprochen

            Kommentar

            • itau

              #7
              Die Kürschnerzunft zu Neumarkt in Schlesien

              Ritzmann Gottfried 1 ) 1712 Mstr.- Recht
              - Hans Heinrich 1741 Mstr.- Recht
              - Gottfried 2 ) 1742 Mstr.- Recht
              - Christian Gottlieb 1 ) 1746 Mstr.- Recht
              - Gottlieb , freigesprochen 1754
              - Joh. Christian Gottlieb , 1777 Mstr.- Recht
              - Johann Gottfried , 1768 Mstr.- Recht
              - Johann Friedrich , 1785 Mstr.- Recht
              - Christian Gottlieb 2 ) 1770 Mstr.- Recht
              - Joh. Karl Gottlob 1796 Mstr.- Recht
              - Friedrich Wilhelm 1 ) Obermstr. 1851 - 52
              - Wilhelm 1851 Mstr.- Recht , lebte noch 1888 als Kürschner zu Neumarkt

              Ritzmann Robert , Gelbgießermeister zu Neumarkt , Ehrenbürger daselbst.


              Ritter Augustin aus Gosen , 1687 Meisterrecht
              - Hans Heinrich 1 ) 1696 freigesprochen
              - Anton 1721 Meisterrecht
              - Hans Carl , Lehrling 1733 - 37
              - Joseph , 1746 freigesprochen
              - Hans Heinrich 2 ) 1757 freigesprochen
              - Johann Joseph , Lehrling 1768 - 71


              Rützschewahl Baltzer * zu Auras bei Breslau , Meister in Lissa ; + 1683
              - Georgi , 1677 freigesprochen


              Schilder Ernst , 1847 Meisterrecht
              - Robert , 1873 Meisterrecht
              - Amandus , 1886 Meisterrecht
              - Richard , Meisterrecht 1887

              Kommentar

              • itau

                #8
                Die Kürschnerzunft zu Neumarkt in Schlesien

                Schmidt Marcus + 1554
                - Balthasar um 1550 Mstr. - Recht


                Scholtz Michel , Kürschner u. Landschöffe um 1440
                - Caspar um 1550
                - Gregor um 1580 Mstr.- Recht


                Schütz/e Merten um 1490
                - Christoph um 1552


                Seidel Christof 1670 Mstr.- Recht oo m. einer Tochter des Kürschners Samuel Pförtner
                - Christof 2 ) 1697 Mstr. - Recht
                - Daniel 1 ) 1697 Mstr.- Recht
                - Christof 3 ) 1727 Mstr. - Recht
                - Daniel 2 ) Lehre 1715 - 1719
                - Hans Gottlieb 1743 freigesprochen


                Seydel Johann Joseph aus Märzdorf 1792 Mstr.- Recht

                Springstein Caspar aus Brieg 1565 Mstr.- Recht, oo mit einer Tochter des Kürschners Thomas Kauder
                - Melchior 1602 Mstr.- Recht
                - Baltzer 1 ) 1602 Mstr.- Recht
                - Baltzer 2 ) 1638 Mstr.- Recht


                Stanisch Lorentz 1 )
                - Lorentz 2 ) 1532 Mstr.- Recht , zog 1563 nach Auras


                Tietze / Thiczy / Titze Margareta uxor , um 1470 Kürschnerswitwe zu Neumarkt
                - Peter um 1490 Neumarkter Kürschnermeister

                Kommentar

                • itau

                  #9
                  Die Kürschnerzunft zu Neumarkt in Schlesien

                  Tschorr Lorenz 1564 Mstr.- Recht , wird später Gerichtsdiener nachdem er aus d. Kürschnerinnunung ausgeschieden ist.
                  - Christof 1594 Meisterrecht , + 1595 in Ungarn
                  - Friedrich 1622 Mstr.- Recht , oo mit einer Tochter des Kürschners Lorenz Meißner


                  Tschorn ( = Tschorr ? ) Hans Christof , Lehre 1683 - 87

                  Ul(L)rich Andres um 1450
                  - Christoph um 1490


                  Wehner Martin aus Greiffenberg in Schlesien 1685 Mstr.- Recht , oo mit einer Tochter des Kürschnerältesten Hans Henßler
                  - Hans Heinrich 1714 freigesprochen , wandert 1724 als Geselle aus.


                  Wendler ( Fendeler ) Jakob , Mstr.- Recht 1555
                  - Merten 1584 Mstr.- Recht


                  Werner Baltzer 1 ) 1708 Meisterrecht
                  - Hans Christoph , 1723 freigesprochen
                  - Baltzer 2 ) 1740 Mstr.- Recht


                  Wirbitz Christof Friedrich aus Hermannsdorf bei Jauer , Extraneus der Neum. Kürschnerzunft zu Lissa, 1681 Mstr.- Recht
                  - Christof , freigespr. 1694
                  - Hans Tobias , freigesprochen 1694
                  - Georg Friedrich , freigespr. 1702


                  Wotzyk / Wotczigk Nickel um 1490 , + 1522
                  - Merten + 1566

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X