Wundarzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    #31
    Düsseldorfer Amtsblatt 1852

    Der Unterarzt im Königl. 7ten Jäger-Bataillon Dr. Fr. Wilhelm von Gahlen hierselbst ist als Arzt und Wundarzt approbirt worden.
    Viele Grüsse
    Konni

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 3007

      #32
      Düsseldorfer Amtsblatt 1852

      Der practische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Erhard Horré, hat sich zu Calcar, Kreises Cleve niedergelassen.
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • Konni
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 3007

        #33
        Düsseldorfer Amtsblatt 1852

        Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Theodor Kretzer hat sich zu Hückeswagen niedergelassen.

        Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Edurad Conrad Büsgen hat sich zu Wickrath, Kreises Grevenbroich, niedergelassen.
        Viele Grüsse
        Konni

        Kommentar

        • Konni
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 3007

          #34
          Düsseldorfer Amtsblatt von 1837

          Der als Wundarzt I. Klasse und als Geburtshelfer adprobirte Carl Julius Henkels hat sich in Hilden, im Kreise Düsseldorf, niedergelassen.

          Der practische Arzt und Wundarzt, Dr. Med. et Chir. Lutz in Opladen ist als practischer Geburtshelfer adprobirt worden.

          Der als practischer Arzt und Wundarzt adprobirte Dr. der Medizin und chirurgie, Clemens Math. Batschen-Horst, hat sich in dieser Eigenschaft in Uerdingen, Kreises Crefeld niedergelassen.

          Dem Franz Curtius in Breyell, ist die Approbation als Wundarzt II. Klasse ertheilt worden.

          Dem praktischen Arzt und Wundarzt, Dr. der Medizin und Chirurgie Besserer in Duisburg, ist die Approbation als praktischer Geburtshelfer ertheilt worden.
          Viele Grüsse
          Konni

          Kommentar

          • Konni
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 3007

            #35
            Düsseldorfer Amtsblatt von 1837

            Der als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer approbirte Doctor der Medizin und Chirurgie Conrad Bähren hat sich in dieser Eigenschaft zu Gladbach niedergelassen.

            Der als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer approbirte Doctor der Medizin und Chirurgie Heinrich Cüppers hat sich in dieser Eigenschaft zu Grevenbroich niedergelassen.

            Der als praktischer Arzt und Wundarzt approbirte Dr. Med. und Chir. Joh. Walter Fackeldey hat sich zu Emmerich, Kreises Rees, niedergelassen.

            Der als Wundarzt I. Klasse und Geburtshelfer approbirte Franz Wilhelm Rheins hat sich in Neuß niedergelassen.

            Der als Wundarzt II. Klasse approbirte Bernhard Simon hat sich in dieser Eigenschaft zu Saarn, im Kreise Duisburg, niedergelassen.
            Viele Grüsse
            Konni

            Kommentar

            • Konni
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 3007

              #36
              Düsseldorfer Amtsblatt von 1837

              Der als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer approbirte Dr. Med. et Chir. Julius Ernenputsch hat sich in Wermelskirchen, im Kreise Lennep, niedergelassen.

              Der als Wundarzt II. Klasse approbirte Joh. Andreas Hohnstein hat sich in Rosellen, Kreises Neuß, niedergelassen.

              Dem praktischen Arzt und Operateur Dr. Gustav Diesterweg in Orsoy, im Kreise Geldern, ist auch als Geburtshelfer die Approbation ertheilt worden.

              Der als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer approbirte Dr. Med. et Chir. Hermann Eulenberg hat sich zu Lennep niedergelassen.
              Viele Grüsse
              Konni

              Kommentar

              • Konni
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 3007

                #37
                Düsseldorfer Amtsblatt von 1837

                Durch den am 2. d. M. erfolgten Tod des Kreis-Wundarztes Beckers in Neuß ist die Stelle eines Kreis-Wundarztes im Kreise Neuß erledigt worden.

                Qualifizirte Wundärzte, welche sich um diese Stelle zu bewerben gedenken, haben ihre Gesuche, unter Beifügung der vorschriftsmäßigen Zeugnisse, binnen 3 Monaten bei uns einzureichen.

                Düsseldorf, den 4. Februar 1837
                Viele Grüsse
                Konni

                Kommentar

                • Konni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 3007

                  #38
                  Düsseldorfer Amtsblatt von 1837

                  Der praktische Arzt und Wundarzt, approbirte Dr. Med. et Chir. Lambert Fischer, hat sich zu Isselburg, im Kreise Rees, niedergelassen.

                  Der als praktischer Arzt und Wundarzt approbirte Dr. der Medizin und Chirurgie, Franz Adolph Christian Becker, hat sich zu Hilden, im Kreise Düsseldorf, niedergelassen.

                  Der als Wundarzt einer großen Stadt und als Geburtshelfer adprobirte Samuel Winkler, ist von Burscheid im Kreise Solingen nach Leichlingen in demselben Kreise verzogen.

                  Die durch den am 22. Februar d. J. erfolgten Tod des Kreis-Chirurgus Beckers zu Neuß erledigte Kreis-Chirurgen-Stelle des Krewises Neuß ist dem dasigen Wundarzte erster Klasse und Geburtshelfer Herrn Franz Wilhelm Rheins, vom 1. Januar 1838 ab, vom Königl. hohen Ministerio der Geistlichen-Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten unterm 29. v. M. verliehen worden.

                  Der praktische Artz, Wundarzt und Geburtshelfer approbirte Dr. Med. et Chir. Alfred Eichelberg, hat sich zu Wesel, Kreises Rees, niedergelassen.
                  Viele Grüsse
                  Konni

                  Kommentar

                  • Konni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 3007

                    #39
                    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln 1879

                    Dem praktischen Arzte Dr. Massen zu Bonn ist der Charakter als Sanitätsrath verliehen worden.

                    Dem practischen Arzte Dr. Mertznich hierselbst ist der Charakter als Sanitäts-Rath verliehen worden.

                    Dem praktischen Arzte Dr. Cassel hierselbst ist der Charakter als Sanitäts-Rath verliehen worden.
                    Viele Grüsse
                    Konni

                    Kommentar

                    • Konni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 3007

                      #40
                      Oeffentlicher Anzeiger Coeln vom 18. Juni 1879

                      Wegen Regulierung des Nachlasses des Wundarztes Herrn Peter Cremerius wolle man Rechnungen über etwa noch rückständige Forderungen gegen Letzteren baldigst einreichen und die schuldigen Beträge berichtigen bei Herrn Kaufmann Nic. Kattenbach in Bonn.
                      Viele Grüsse
                      Konni

                      Kommentar

                      • Forscherin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.10.2009
                        • 690

                        #41
                        Wundärzte in Hamburg 1794-1897

                        Hallo,
                        hier sind in einer Tabelle alle Lehrlinge des Amtes der Wundärzte in Hamburg 1794-1897 aufgeführt, erfaßt aus dem Lehrlingsbuch, welches im Hamburger Staatsarchiv aufbewahrt wird:

                        Auswertung des Lehrlingsbuches 1794-1897 des Amtes der Wundärzte und Barbiere in Hamburg


                        Die Lehrlinge stammen überwiegend aus Norddeutschland, einige kommen aber auch von weiter her, z.B. Pommern oder Schlesien.

                        Viel Erfolg bei der Suche!
                        tschüsss
                        Sabine

                        immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

                        Kommentar

                        • Konni
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 3007

                          #42
                          Königlich Bayerisches Kreis-Amts-Blatt von Oberfranken vom 27. September 1890

                          Dem I. Assistenzarzte der Kreisirrenanstalt Bayreuth, Dr. August Würschmidt, wurde der Titel eines kgl. Oberarztes gebührenfrei allergnädigst verliehen.
                          Viele Grüsse
                          Konni

                          Kommentar

                          • Konni
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.08.2008
                            • 3007

                            #43
                            Königlich Bayerisches Kreisamtsblatt von Oberfranken vom 27. September 1890

                            Dem I. Assistenzarzte der Kreisirrenanstalt Bayreuth, Dr. August Würschmidt, wurde der Titel eines kgl. Oberarztes gebührenfrei allergnädigst verliehen.
                            Viele Grüsse
                            Konni

                            Kommentar

                            • itau

                              #44
                              Wundärzte

                              Namentliches Verzeichnis aller zur Ausübung eines Teils der Heilkunde gesetzl. berechtigten Medizinal - Personen im Saar - Departement

                              Wundärzte welche auf die Ausübung bestimmter Teile der Chirurgie beschränkt sind :


                              Vorname , Name , Wohnort , Kreis , Approbations - Zeugnisse nach Ort und Datum :

                              Joh. Math. Nagel , Bärenbach , Oberstein , Karlsruhe 13. August 1783

                              Jakob Seibert , Neumagen , Trier , Trier, 17. Mai 1790

                              Karl Balth. Wirth , Rhaunen , Oberstein , Birkenfeld 11 Fruct. J. 11

                              Wilhelm Lacher , Thalfang , Oberstein , Trier 16 Flor J. 12

                              F. F. Loch Tronecken , Oberstein , Trier 18. Febr. 1811

                              Nikolaus Raach Trier , Trier , Trier 3. Oktober 1815

                              Georg Di. andy , Oberfell , Coblenz , Trier 16. November 1815

                              Franz Pies , Vater , Dommershausen , Coblenz , Trier , 1. Dezember 1815

                              Franz Pies , Sohn , Dommershausen , Coblenz , Trier 1. Dez. 1815

                              Amtsblatt für das Saardepartement , Jahrgang 1815

                              Kommentar

                              • itau

                                #45
                                Gesundheitsbeamte

                                Namentl. Verzeichniß der Gesundheitsbeamten welche von den Medizinal - Jurys geprüft und aufgenommen wurden :


                                Name , Vorname , Wohnort , Kreis , Approbation


                                Rothenberger J. Peter , Simmern , Simmern , Coblenz 6. Brüm. J. 8

                                Machry Johann , Boppard , Coblenz , Coblenz 2 Germ. J. 8

                                Falkenbach Gottfried , Boppard , Coblenz , Bonn 19 Vent. J. 10

                                Grimmel Friedrich , Kreuznach , Simmern , Bonn 23. Prai. J. 10

                                Amtsblatt für das Saar - Departement , Jahrgang 1815

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X